Allgemeine Berichte | 10.01.2022

Sternsingeraktion 2022 in der Pfarreiengemeinschaft Mayen

Sternsinger bringen Segen und Zeichen der Hoffnung auf Normalität

Fast 17.000 Euro Spenden gesammelt

Die Gruppe der Sternsinger im Mayener Stadtteil Kürrenberg. Fotos: privat

Mayen/Region. Nass und durchgefroren waren die Sternsinger/innen am Ende der diesjährigen Sternsinger Aktion, die unter dem Motto „Gesund werden, gesund bleiben“ durchgeführt wurde. Selten haben das Motto und das Leitwort der Sternsinger, Segen bringen, Segen sein, gepasst wie in diesem Jahr.

Diesmal waren die Sternsinger nicht nur ein Segen und Hoffnung für die zahlreichen Kinder in Not auf der ganzen Welt, sondern brachten vielmehr als wie üblich den Segen zu den Menschen in die Gemeinde. Nein, in diesem Jahr setzten sie vielmehr ein Zeichen der Hoffnung auf „Normalität“ und Beständigkeit.

„Wir haben die Freude der Menschen erlebt und gespürt. Sie haben unseren Besuch erwartet und haben sich darüber gefreut, dass die Sternsinger in diesem Jahr wieder unterwegs waren“, so klang es aus vielen Gruppen, die am Samstag und Sonntag unterwegs waren. Im letzten Jahr ist zwar der Segen verteilt worden, doch der Besuch der Könige ausblieb. Auch in diesem Jahr stand es lange auf der Kippe, ob der Besuch stattfinden konnte. Doch dank des unermüdlichen Einsatzes der Kinder, Jugendlichen und Helfer und einem ausgeklügeltem Hygiene Konzept, konnte der Besuch ermöglicht werden.

„Es war schon immer viel zu organisieren und zu berücksichtigen, doch in diesem Jahr sind wir alle an unsere Grenzen gegangen und darüber hinaus“, erklärte Thomas Mader, der stellvertretend für alle Organisatoren und Helfer steht.

„Wir sind einfach nur glücklich und stolz auf das, was geleistet wurde.“ Stolz können sie alle sein, auf das, was geleistet wurde, insbesondere auf die gesammelten Spenden. Dort wo die Sternsinger von Haus zu Haus unterwegs waren, wurden Spenden in Höhe von fast 17.000 Euro gesammelt.

Die Summe wird sich in den nächsten Tagen noch erhöhen, da nicht alle Menschen angetroffen wurden. Bis Ende Januar können noch Spenden in den Gottesdiensten und Pfarrbüros abgegeben werden. Zudem liegen sowohl in den Pfarrbüros und in den Kirchen noch begrenzt Segensaufkleber und Spendentüten aus.

In Kehrig zog diese Gruppe von Haus zu Haus um den Segen zu bringen.

In Kehrig zog diese Gruppe von Haus zu Haus um den Segen zu bringen.

Eine Gruppe der Sternsinger im Mayener Stadtteil Alzheim.

Eine Gruppe der Sternsinger im Mayener Stadtteil Alzheim.

Die Gruppe der Pfarrei St. Veit. bei einer kleinen Verschnaufpause.

Die Gruppe der Pfarrei St. Veit. bei einer kleinen Verschnaufpause.

In St. Johann waren diese Jungen und Mädchen getreu dem Motto „Segen bringen, Segen sein!“ unterwegs.

In St. Johann waren diese Jungen und Mädchen getreu dem Motto „Segen bringen, Segen sein!“ unterwegs.

Aussendung der Sternsinger der Pfarrei St. Clemens in Mayen.

Aussendung der Sternsinger der Pfarrei St. Clemens in Mayen.

Die Gruppe der Sternsinger im Mayener Stadtteil Kürrenberg. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Dauerauftrag
Hausmeister
Image Anzeige
Stellenanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
quartalsweise Abrechnung
Stellenanzeige "Kombi"
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Kurse November
Empfohlene Artikel

Mayen. Am 27. Oktober 2025 beginnen die Arbeiten zur Fahrbahninstandsetzung auf der B 262 zwischen der Anschlussstelle (AS) A 48 Mayen und der Einmündung K 25 (Alzheim/Bernardshof). Aufgrund bautechnischer und sicherheitsrelevanter Anforderungen ist die Durchführung der Maßnahme nur unter Vollsperrung jeweils einer Richtungsfahrbahn möglich. Die Arbeiten erfolgen daher in zwei Bauabschnitten.

Weiterlesen

Metternich. Die Kirmesgesellschaft „Metternicher Eule 1920 e. V.“ lädt alle großen und kleinen Bürger am Samstag, 8. November 2025 zum traditionellen Martinsumzug ein. Der Umzug beginnt um 18 Uhr an der Grundschule Metternich Oberdorf.

Weiterlesen

Immendorf. Am 8. November 2025 findet in Immendorf das Apfelfest der "Schäl Seit" statt, welches den Abschluss der Streuobstsaison markiert. In Vorbereitung darauf hatten die Mitglieder des Vereins "Schönes Immendorf e. V." zusammen mit zahlreichen Helferinnen und Helfern die Apfelernte auf den Streuobstwiesen in Arenberg-Immendorf und im Kloster Arenberg durchgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz: Süßes oder Saures? Regeln für eine sichere Halloween-Nacht

Halloween: Wenn der Spaß zur Straftat wird

Rheinland-Pfalz. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz gibt wichtige Hinweise für die bevorstehende Halloween-Nacht. Während Geister, Hexen und Vampire am 31. Oktober die Straßen unsicher machen und "Süßes, sonst gibt's Saures!" rufen, sollte der Spaß nicht in echte Probleme münden.

Weiterlesen

Warnung vor unseriösen Dachdeckern im Westerwaldkreis

Achtung Betrug: Teure Folgen für Hausbesitzer

Westerwaldkreis. In den letzten Wochen traten im Westerwaldkreis vermehrt betrügerische Firmen auf, die Dacharbeiten oder andere handwerkliche Dienstleistungen wie Stein- oder Fassadenreinigungen anboten.

Weiterlesen

MSC Dreckenach triumphiert in der Enduro-Saison

Thomas Klein dominiert IGE-Rennen

Dreckenach. Der MSC Dreckenach hat in der aktuellen Saison mit insgesamt acht Mitgliedern erfolgreich an zahlreichen Endurorennen der Interessengemeinschaft Endurosport (IGE) teilgenommen.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Illustration-Anzeige
Maschinenbediener
Rund ums Haus
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler