Allgemeine Berichte | 10.01.2022

Sternsingeraktion 2022 in der Pfarreiengemeinschaft Mayen

Sternsinger bringen Segen und Zeichen der Hoffnung auf Normalität

Fast 17.000 Euro Spenden gesammelt

Die Gruppe der Sternsinger im Mayener Stadtteil Kürrenberg. Fotos: privat

Mayen/Region. Nass und durchgefroren waren die Sternsinger/innen am Ende der diesjährigen Sternsinger Aktion, die unter dem Motto „Gesund werden, gesund bleiben“ durchgeführt wurde. Selten haben das Motto und das Leitwort der Sternsinger, Segen bringen, Segen sein, gepasst wie in diesem Jahr.

Diesmal waren die Sternsinger nicht nur ein Segen und Hoffnung für die zahlreichen Kinder in Not auf der ganzen Welt, sondern brachten vielmehr als wie üblich den Segen zu den Menschen in die Gemeinde. Nein, in diesem Jahr setzten sie vielmehr ein Zeichen der Hoffnung auf „Normalität“ und Beständigkeit.

„Wir haben die Freude der Menschen erlebt und gespürt. Sie haben unseren Besuch erwartet und haben sich darüber gefreut, dass die Sternsinger in diesem Jahr wieder unterwegs waren“, so klang es aus vielen Gruppen, die am Samstag und Sonntag unterwegs waren. Im letzten Jahr ist zwar der Segen verteilt worden, doch der Besuch der Könige ausblieb. Auch in diesem Jahr stand es lange auf der Kippe, ob der Besuch stattfinden konnte. Doch dank des unermüdlichen Einsatzes der Kinder, Jugendlichen und Helfer und einem ausgeklügeltem Hygiene Konzept, konnte der Besuch ermöglicht werden.

„Es war schon immer viel zu organisieren und zu berücksichtigen, doch in diesem Jahr sind wir alle an unsere Grenzen gegangen und darüber hinaus“, erklärte Thomas Mader, der stellvertretend für alle Organisatoren und Helfer steht.

„Wir sind einfach nur glücklich und stolz auf das, was geleistet wurde.“ Stolz können sie alle sein, auf das, was geleistet wurde, insbesondere auf die gesammelten Spenden. Dort wo die Sternsinger von Haus zu Haus unterwegs waren, wurden Spenden in Höhe von fast 17.000 Euro gesammelt.

Die Summe wird sich in den nächsten Tagen noch erhöhen, da nicht alle Menschen angetroffen wurden. Bis Ende Januar können noch Spenden in den Gottesdiensten und Pfarrbüros abgegeben werden. Zudem liegen sowohl in den Pfarrbüros und in den Kirchen noch begrenzt Segensaufkleber und Spendentüten aus.

In Kehrig zog diese Gruppe von Haus zu Haus um den Segen zu bringen.

In Kehrig zog diese Gruppe von Haus zu Haus um den Segen zu bringen.

Eine Gruppe der Sternsinger im Mayener Stadtteil Alzheim.

Eine Gruppe der Sternsinger im Mayener Stadtteil Alzheim.

Die Gruppe der Pfarrei St. Veit. bei einer kleinen Verschnaufpause.

Die Gruppe der Pfarrei St. Veit. bei einer kleinen Verschnaufpause.

In St. Johann waren diese Jungen und Mädchen getreu dem Motto „Segen bringen, Segen sein!“ unterwegs.

In St. Johann waren diese Jungen und Mädchen getreu dem Motto „Segen bringen, Segen sein!“ unterwegs.

Aussendung der Sternsinger der Pfarrei St. Clemens in Mayen.

Aussendung der Sternsinger der Pfarrei St. Clemens in Mayen.

Die Gruppe der Sternsinger im Mayener Stadtteil Kürrenberg. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Wir helfen im Trauerfall
Dusch WC - Unterboden
Maschinenbediener
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige MAGIC Andernach
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Festival der Magier
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Empfohlene Artikel

Mayen. Am 27. Oktober 2025 beginnen die Arbeiten zur Fahrbahninstandsetzung auf der B 262 zwischen der Anschlussstelle (AS) A 48 Mayen und der Einmündung K 25 (Alzheim/Bernardshof). Aufgrund bautechnischer und sicherheitsrelevanter Anforderungen ist die Durchführung der Maßnahme nur unter Vollsperrung jeweils einer Richtungsfahrbahn möglich. Die Arbeiten erfolgen daher in zwei Bauabschnitten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
quartalsweise Abrechnung
Stellenanzeige "Kombi"
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Pelllets
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Reinigungskraft m/w/d
Erzieher / Umwelttechnologe
Anzeige KW 43