Allgemeine Berichte | 02.05.2025

Bauarbeiten beeinträchtigen massiv den Bahnverkehr

Stillstand auf der Schiene: Bahnreisende zwischen Köln und Koblenz brauchen starke Nerven

Zahlreiche Zugverbindungen zwischen Köln und Mainz fallen im Mai 2025 aus. Foto: CF

Region. Vom 2. bis 19. Mai 2025 führt die Deutsche Bahn umfangreiche Stellwerks- und Bauarbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik im Raum Linker Rhein und Bonn-Bad Godesberg durch. Fahrgäste müssen sich in dieser Zeit auf erhebliche Einschränkungen im Regional-, S-Bahn- und Fernverkehr einstellen. Es kommt zu Haltausfällen, Teil- und Komplettausfällen von Zügen sowie zu Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen. Zusätzlich sind Verspätungen möglich.

Regionale Einschränkungen:

Betroffene Linien im Überblick:

  • Zwischen Köln Hbf und Horrem: RE 1 (RRX), RE 8, RE 9, RB 27, RB 38, S 12, S 19
  • Zwischen Köln Hbf und Koblenz Hbf: RE 5 (RRX), RB 26, RB 30, RB 48
  • Zwischen Köln Hbf und Euskirchen: RE 12, RE 22, RB 24, S 23
  • Zwischen Bonn Hbf und Walporzheim: RB 39
  • Zwischen Düren und Zülpich: RB 28

Insbesondere im Knoten Köln kommt es zu zahlreichen Zugausfällen und Umleitungen. Auf vielen Linien ist der Fahrplan stark verändert oder der Betrieb vollständig eingestellt.

Wichtige Änderungen im Detail:

  • RE 1 (RRX), RE 9: Ausfall zwischen Köln Hbf und Horrem (zusätzlicher Ausfall am 4./5. Mai bis Düren)
  • RE 5 (RRX): Ausfall zwischen Köln Hbf und Koblenz Hbf
  • RE 8, RB 27: Ausfall zwischen Troisdorf und Pulheim (am 4./5. Mai zusätzlich bis Grevenbroich)
  • RE 12, RB 30, S 23: Komplettausfall
  • RE 22, RB 24: Ausfall zwischen Köln Messe/Deutz und Bitburg-Erdorf bzw. Kall
  • RB 26: Ausfall zwischen Köln Messe/Deutz und Koblenz Hbf
  • RB 28: Ausfall zwischen Euskirchen und Zülpich vom 5. Mai (17:30 Uhr) bis 6. Mai (5 Uhr)
  • RB 38: Ausfall zwischen Köln Messe/Deutz und Horrem (am 4./5. Mai zusätzlich Komplettausfall)
  • RB 48: Ausfall zwischen Köln Hbf und Bonn-Mehlem
  • S 12: Ausfall zwischen Köln Hbf und Horrem, Haltausfall „Köln Trimbornstraße“
  • S 19: Ausfall zwischen Köln Hansaring und Horrem (am 4./5. Mai zusätzlich bis Düren)

Auf der Linie RB 26 zwischen Mainz und Koblenz kommt es vom 2. bis 9. Mai zu weiteren Einschränkungen mit Schienenersatzverkehr auf mehreren Abschnitten.

Einschränkungen im Fernverkehr:

Auch der Fernverkehr ist massiv betroffen. Vom 2. Mai (21 Uhr) bis 19. Mai (4:40 Uhr) werden Fernzüge zwischen Köln und Mainz bzw. Frankfurt großräumig umgeleitet. Zahlreiche Halte entfallen.

Allgemeine Änderungen:

  • Keine Halte in Bonn Hbf, Remagen, Andernach, Koblenz Hbf und Bingen (Rhein) Hbf
  • Teilweise entfallen auch Halte in Köln Hbf, Mainz Hbf, Frankfurt Flughafen und Frankfurt Hbf
  • Einige Züge halten ersatzweise in Neuwied und Köln Messe/Deutz

ICE-Linie Hamburg – Köln – Frankfurt – Nürnberg – Passau/Wien:

  • Zwei von fünf Verbindungen enden/beginnen in Frankfurt, alle südöstlichen Halte entfallen
  • Eine Verbindung verkehrt nur bis/ab Nürnberg
  • Umleitungen führen zu rund 30 Minuten längerer Fahrzeit
  • ICE-Züge 920/921 fallen komplett aus
  • Eine weitere Verbindung entfällt im Mittelrheintal

ICE-Linie Dortmund – Köln – Frankfurt – Passau/Wien:

  • Zwei Züge pro Richtung werden umgeleitet – Halte in Köln, Bonn, Koblenz und Mainz entfallen
  • Ersatzhalte in Köln Messe/Deutz, teilweise auch in Neuwied
  • Zwei weitere Verbindungen verkehren nur zwischen Frankfurt und Wien

ICE/IC-Linie Dresden – Hannover – Köln – Karlsruhe:

  • Züge fahren nur zwischen Dresden und Köln
  • Abschnitt Köln – Stuttgart entfällt
  • Betroffen sind Halte in Köln, Bonn, Koblenz, Mainz, Mannheim, Karlsruhe u.a.

Einzelne EC- und IC-Züge:

  • EC 6/7, EC 8/9 (Hamburg/Dortmund – Zürich/Interlaken) sowie IC 2012/2013 (Dortmund – Oberstdorf) werden umgeleitet
  • Fahrzeitverlängerung um rund 30 Minuten
  • Zusätzliche Halte in Köln Messe/Deutz, Bonn-Beuel, teils Neuwied

>> Weitere Infos zum Fernverkehr

Die Deutsche Bahn empfiehlt allen Reisenden, sich vorab über aktuelle Fahrpläne und Ersatzverbindungen zu informieren und mehr Reisezeit einzuplanen.

BA

Quelle: zuinfo.nrw

Quelle: zuinfo.nrw

Quelle: zuinfo.nrw

Quelle: zuinfo.nrw

Quelle: zuinfo.nrw

Quelle: zuinfo.nrw

Quelle: zuinfo.nrw

Quelle: zuinfo.nrw

Zahlreiche Zugverbindungen zwischen Köln und Mainz fallen im Mai 2025 aus. Foto: CF

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Festival der Magier
Hausmesse
Bewerbung der Halloweenparty
Betriebselektriker
Empfohlene Artikel

Metternich. Die Kirmesgesellschaft „Metternicher Eule 1920 e. V.“ lädt alle großen und kleinen Bürger am Samstag, 8. November 2025 zum traditionellen Martinsumzug ein. Der Umzug beginnt um 18 Uhr an der Grundschule Metternich Oberdorf.

Weiterlesen

Immendorf. Am 8. November 2025 findet in Immendorf das Apfelfest der "Schäl Seit" statt, welches den Abschluss der Streuobstsaison markiert. In Vorbereitung darauf hatten die Mitglieder des Vereins "Schönes Immendorf e. V." zusammen mit zahlreichen Helferinnen und Helfern die Apfelernte auf den Streuobstwiesen in Arenberg-Immendorf und im Kloster Arenberg durchgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
Allerheiligen -Filiale MHK
Sonderpreis wie vereinbart
Neuer Katalog
Image
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Imagewerbung
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige / Mitsubishi
Anzeige KW 43