Allgemeine Berichte | 05.10.2023

St. Michael Kirmes in Roßbach

Stimmung und Spaß auf der Hüttengaudi

Der Umzug am Kirmessonntag. Fotos: Gabi Sedat

Roßbach. Kürzlich stand das Wochenende in Roßbach ganz im Zeichen der traditionellen Michaeliskirmes. Nach dem Einholen des Kirmesbaumes am Donnerstagabend durch den Junggesellenverein Roßbach stellten die Junggesellen den Kirmesbaum am Freitagabend an der Wiedhalle auf. Anschließend wurde mit den befreundeten Junggesellenvereinen und der Dorfbevölkerung kräftig gefeiert und die Kirmes damit offiziell eröffnet. Programmhöhepunkt der Kirmestage war zweifelsohne wieder der Kirmessamstag mit der „Roßbacher Hüttengaudi“. Viele Gäste und Besucher hatten sich modisch auf das Thema eingestellt und trugen dem Anlass entsprechend fesche Lederhosen mit Trachten und hübsche Dirndl.

In der Wiedhalle übernahmen die „Jungen Zillertaler“ als Garanten für gute Stimmung und Partylaune aus Österreich das musikalische Zepter. Der Top Act aus dem Schlager- und Partygenre heizte dem Publikum kräftig ein. So war für jeden Musikgeschmack etwas dabei und für beste Stimmung war gesorgt.

Vor dem Start der Hüttengaudi begann der Kirmessamstag mit einem Festgottesdienst um 17 Uhr in der St. Michael Kirche.

Am Kirmessonntag stand der Bürger- und Schützensonntag“ auf dem Programm. Dieser begann um 14.30 Uhr mit dem Abholen der amtierenden Majestäten, dem Schützenkönigspaar Christoph und Nicole Prangenberg und dem Junggesellenkönigspaar Königin Michelle Salz mit Michael Boden. Bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel zog der Festzug durch den Ort. Ab 15 Uhr gab es Kaffee und Kuchen für die Bürgerinnen und Bürger, bevor um 16 Uhr „Die Rahmser Böhmische“ in der Wiedhalle für Stimmung, Tanz und gute Laune sorgte.

Hierzu waren auch die benachbarten Schützenvereine mit ihren Majestäten aus dem Kreis Wied herzlich eingeladen.

Den Kirmesmontag eröffnete traditionell das Tambour-Corps Roßbach um 6 Uhr mit dem musikalischen Wecken, bevor um 10.30 Uhr die Heilige Messe für die lebenden und verstorbenen Mitglieder der St. Hubertus Schützenbruderschaft stattfand. Anschließend spielte der Musikverein Rahms in der Wiedhalle zum bayerischen Dorffrühschoppen auf, wo den zahlreichen Gästen auch wieder ein zünftiges Mittagessen angeboten wurde.

Nach der Kirmesbaumverlosung um 16.30 Uhr spielte der Musikverein Rahms nochmals zum Kirmesausklang auf. BA

Bei der Hüttengaudi ging es hoch her.

Bei der Hüttengaudi ging es hoch her.

Der Umzug am Kirmessonntag. Fotos: Gabi Sedat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Winter-Sale
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Generalappell
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
Franz-Robert Herbst
Imagewerbung
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Angebotsanzeige (November)
Anzeige KW 46
Titelanzeige