Allgemeine Berichte | 12.02.2018

Karneval in Antweiler

Stimmungsvolle Fastelovend

Kleine aber feine Aktionen begeisterten das Publikum

Bei der Fastelovendssitzung gab es einen unterhaltsamen Auftritt nach dem anderen. privat

Antweiler. Mit einem gelungenen Weiberdonnerstag starteten die Jecken in Antweiler in die diesjährige Session. Bei tollem Sonnenschein zog eine bunte Schar von Möhnen in fantasievollen Kostümen um 14:11 Uhr zum Platz vor dem Dorfgemeinschaftshaus. Dort wartete bereits das Publikum darauf, dass die Möhnen das Dorfgemeinschaftshaus erstürmen. Dieses wurde von „Kapitän“ Bürgermeister Peter Richrath und seiner Crew wehrhaft verteidigt. Nach einem kurzen und unblutigen Kampf unterlag Richrath jedoch den zahlreich überlegen Möhnen und musste den Schlüssel zum Dorfgemeinschaftshaus übergeben. Direkt zogen die Möhnen in ihren bunt geschmückten Festsaal ein. Nach dem gemeinsamen traditionellen Möhnenkaffee stieg dann eine fulminante Sitzung. Dass die Möhnen in Antweiler zu feiern wissen, zeigten sie dann mit zehn selbstgestalteten Beiträgen. Musikalisch untermalt wurde das Programm von Alleinunterhalter Frank Dienhart.

Zur gleichen Zeit starteten feierwütige Männer eine feucht fröhliche Männerfete im benachbarten Haus Kirsten, unter Insidern auch Jonny´s Kaschemme genannt.

Sehr lange währte die Trennung von Männern und Möhnen jedoch nicht. Ab 20 Uhr spielte Alleinunterhalter Frank nämlich dann zum gemeinsamen Tanz bis in den frühen Morgen im Gemeindehaus auf.

Nach einem wohlverdienten Ruhetag hatte dann das Organisationsteam zur großen Fastelovendssitzung ab 20:11 Uhr ins Gemeindehaus eingeladen. Die Narrenschar geriet schier außer Rand und Band, als Sitzungspräsident Frank Conrady ein Highlight nach dem anderen ankündigte. Den Beginn gestaltete eine Abordnung der Limbachtaler Musikanten, die in gekonnter Manier einen Karnevalshit nach dem anderen präsentierten und damit dem Publikum so richtig einheizten. Das folgende Programm wurde dann nur noch von einheimischen Antweiler Büttenstars gestaltet.

Karnevalistisches Programm

„Die zwei Cousinen“ hieß dann auch gleich der erste Sketch, frei nach Loriot, gekonnt vorgetragen von Claudia Gillig-Arenz. Anschließend bezauberte die Tanzgruppe The Rockin´ Pireates das Publikum. Ramona Kolb, Eva Scheid, Maike Jäger und Lara Jäger, so heißen die Mitglieder dieser kleinen, aber tollen Tanzformation. Im Anschluss daran schilderten Alexandra Conrady und Nicole Leesch die Irrungen und Wirrungen eines armen Junggesellen, den es, statt ins Eheanbahnungsinstitut, in ein Autohaus verschlagen hatte.

Anschließend eroberte Sitzungspräsident Frank Conrady selbst als „Ein leidgeplagter Rentner und Hausmann“ die Bütt. In der dann folgenden Pause gab es die Möglichkeit, die Lachmuskeln mit einem Schunkelwalzer zu entspannen. Alleinunterhalter Harald Ax sorgte hier für die richtigen Töne.

Nach dieser kurzen Pause kündigte Conrady dann das Drama „Die sterbende Tochter“ an. Das Drama entpuppte sich jedoch bereits in den ersten Sekunden als eine Bomben Lachnummer, leidenschaftlich dargestellt von Nicole Leesch, Alexandra Conrady, Jutta Meyer, Iris Kolb, Claudia Gillig-Arenz und Laura Conrady. Gleich nach diesem Hollywood würdigen Spektakel eroberte dann Helene Fischer, gespielt von Lara Jäger, die Bühne und brachte mit zwei Liedern den Saal zum Kochen. Begleitet wurde sie von ihrer Tanzgruppe, noch verstärkt durch Katharina Gillig. Dann flogen zwei Zugvögel, gespielt von Hannah Schäfer und Laura Conrady in der Halle ein. In ihrer hervorragenden Rede schilderten sie ihren Weg zurück aus dem Winterquartier ins heimische Antweiler. Um talentierte Redner ist Antweiler nicht verlegen. Nach den zwei Jungsstars Laura und Hannah präsentierte sich dann noch Alexandra Conrady in gekonnter Art und Weise als vom Leid geplagte Vor-Fünfzigerin und schilderte dem begeisterten Publikum, mit welchen unkonventionellen Mitteln man der verschwindenen Schönheit Einhalt gebieten kann.

Zum Schluss zeigten dann die Rockin´Pirates nochmals ihr ganzes Können mit einem tollen Funkentanz. Das Schlusswort sprach dann Bürgermeister Peter Richrath. Dabei bedankte er sich bei den Organisatoren mit seinem persönlichen Orden.

Pressemitteilung

des Fastelovendsvereins

„Kaschemme Jecke“ Antweiler

Nach einem kleinen Kampf musste Richrath den zahlreich überlegen Möhnen den Schlüssel zum Dorfgemeinschaftshaus übergeben.

Nach einem kleinen Kampf musste Richrath den zahlreich überlegen Möhnen den Schlüssel zum Dorfgemeinschaftshaus übergeben.

Die Möhnen starteten in bunten Kostümen in die Session.

Die Möhnen starteten in bunten Kostümen in die Session.

Bei der Fastelovendssitzung gab es einen unterhaltsamen Auftritt nach dem anderen. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Daueranzeige 2025
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Neukunden Imageanzeige
Weinfest in Remagen
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit bewegenden Worten hat sich Inka Orth, die Mutter der bei der Flutkatastrophe verstorbenen Johanna Orth, in einem offenen Brief an Innenminister Michael Ebling gewandt. In dem Schreiben fordert sie Aufklärung, Verantwortungsübernahme und konkrete Konsequenzen aus den Versäumnissen der Behörden:

Weiterlesen

Mayen. Am Dienstag, den 28. Oktober 2025, öffnet die Kinderkrippe Wichtelhaus um 15 Uhr im Rahmen eines Info-Cafés ihre Türen. Interessierte Eltern und Familien haben dabei die Möglichkeit, die Einrichtung und ihre pädagogischen Konzepte näher kennenzulernen. Das Wichtelhaus betreut Kinder ab der achten Lebenswoche bis zum Alter von vier Jahren. In drei altersgerechten Gruppen werden die Kinder in ihrem Alltag begleitet, können spielen, entdecken und sich entwickeln.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tatverdächtiger hatte mutmaßlich acht gestohlene Fahrräder in seinem Besitz

Fahrraddiebstähle in Bonn: Polizei erwischt zwei Wiederholungstäter

Bonn. Das Kriminalkommissariat 15 der Bonner Polizei ermittelt derzeit wegen mehreren Fahrraddiebstählen gegen einen 47-jährigen Mann. Er war am späten Donnerstagabend (11. September) vorläufig festgenommen worden. Gegen 23.30 Uhr hatte ein Streifenteam der Bonner City-Wache einen Mann in der Thomastraße wiedererkannt, der am 27. August und 8. September bei Fahrraddiebstählen an einem Hotel in der Bonner Nordstadt videografiert worden war.

Weiterlesen

Polizeikontrolle am ersten Veranstaltungstag

Pützchens Markt: Mehrere Festnahmen und zwei Dutzend Strafanzeigen

Bonn. Zum Start der Großkirmes Pützchens Markt am Freitag (12. September) registrierte die Bonner Polizei auf dem stark frequentierten Festgelände einen überwiegend ruhigen Einsatzverlauf. In dem vom Freitagvormittag bis zum frühen Samstagmorgen andauernden Einsatz kontrollierten die Polizeibeamtinnen und -beamten insgesamt 196 Personen. Im Rahmen dieser Kontrollen wurden 61 Personen und in 21 Fällen deren Taschen und Rucksäcke durchsucht.

Weiterlesen

Wolf soll Mutterschaf auf Weide am Walderlebnispark Kempenich gerissen haben

Nach mutmaßlichem Wolfsriss in Kempenich: Sachverständiger nimmt Proben zur eindeutigen Klärung

Kempenich. Hat ein Wolf ein Mutterschaf auf einer Weide unweit des Walderlebnisparks Kempenich gerissen? Alle am Kadaver im Revier von Claus Frankenheim gesichteten Spuren deuten darauf hin. Einer seiner Mitjäger hat das gerissene Tier bei seiner täglichen Revierrunde gefunden. Wie Frankenheim gegenüber BLICK aktuell berichtete, muss der mutmaßliche Wolf „das Muttertier in einem Gatter eines Nebenerwerbsschäfers...

Weiterlesen

"Harald Schweiss"
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Audi Kampagne
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Zwiebelsmarkt
Weinfest Rech