Am 22.06.2020

Allgemeine Berichte

Aus klostercycling wird NWC – nestwärme Cycling

Strampeln live!

Änderungen im Ablauf, um Hygieneregeln einzuhalten

Vallendar. Nach aufregenden und schlaflosen Nächten wird aus dem Klostercycling das NWC. Erst kam Corona und dann noch der Wegfall der Location. Aufgeben ist keine Option! Die Veranstaltung am 4. Juli wird eine neue Location erhalten. Die Veranstalter freuen sich, die Stadt- und Kongresshalle der WHU-Stadt Vallendar hierfür begeistert zu haben. Dies wird das erste Cyclingevent nach dem Shutdown sein. Endlich heißt es wieder Livetime anstatt Facetime! Um die Radfreunde dabei optimal zu schützen, haben die Organisatoren ein umfangreiches Hygienekonzept erarbeitet: Es wird zwei Turns geben, um eine Entzerrung zu ermöglichen und damit den Mindestabstand von 1,5 Meter; Abstandsregelungen sind bitte einzuhalten, keine Ansammlungen, max. 4er-Gruppen; Einlasskontrolle mit Gesundheitsnachweis: Personen, die bereits infiziert sind oder in häuslicher Gemeinschaft mit infizierten Personen leben, dürfen nicht teilnehmen. Risikopatienten sorgen für sich selbst; Desinfektion vor Ort und Häufiges Händewaschen in eigener Sache; Toilettengänge max. 2 Personen; Empfang nur mit eigenem Mundschutz bis zum zugewiesenen Rad (numeriert); Verpflegungsstationen bitte mit Mundschutz begehen nach Aufforderung; hier erfolgt ein Aufruf der entsprechenden Radreihen; Getragene nasse Sportsachen bitte in separater Tasche verstauen; Anweisungen der Ordner bitte folgen; Büffett nach jedem Turn frisch vom Italiener, Verspeisung mit max. 6 Personen am Tisch; Shuttleservice zum Duschen.

Das ändert sich: Das Ticket behält die Gültigkeit für einen Turn, bitte E-Mail beachten und antworten bis 15. Juni, Zubuchung möglich! Turn 1 von 10 bis 14 Uhr; Turn 2 von 14.30 bis 18.30 Uhr wegen Vorgabe der Räderanzahl; Einlass nur ab 9 Uhr mit Mund- und Nasenschutz; Aufgrund bindender Verträge bleibt der Ticketpreis, um Nestwärme auch genügend zu unterstützen – Die Spende kommt gut an. Tiefgaragentagespreis oder Parkplätze am Rhein (Parkuhr) gegenüber Hochwertiges Büffett vom Italiener vor Ort, 4er-Tische; Freie Getränke beim Essen (Bitburger, Weizen, Gerolsteiner); Keine Afterparty, weil diese nicht erlaubt ist (Massenansammlungen); Gruppencycling mit Nestwärme-cup findet am gleichen Tag statt, Branding am Rad; 2 Live-gigs; Bekanntes Instructoren-Team: Nathan, Katja, Sandra, Tim, Gernot, Michael, Steffi?, Julia; Lightshow mit DJ Kuno; Infostände mit Verkauf: Radutensilien, be social-herzwärme, Info-Point RadTeam Nestwärme, Optiker; Gesundheitsprogramm musste gestrichen werden; Shuttle-Service zu den Duschen, Umkleidehalle vor Ort.

Mit diesen Maßnahmen gewährleisten die Organisatoren größtmögliche Sicherheit und maximalen Fahrspaß für alle und hoffen auf das Verständnis der Radfreunde. Pressemitteilung
RadTeam Nestwärme

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag Imageanzeige
DA bis auf Widerruf
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Stellenanzeige Lager & Monteur
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Stellenanzeige
Titelanzeige
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Anzeige Radiologie & Nuklearmedizin
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
Imageanzeige
Imageanzeige
Titelanzeige
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige Mitarbeiter
Sachbearbeitung Liegenschaften
Stellenanzeige Mitarbeiter Vinothek
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse