Die Projektgruppe der HöV zu Besuch im Sitzungssaal der Stadt Mayen. Foto: Jacqueline Blang/Stadt Mayen

Am 12.02.2025

Allgemeine Berichte

Stadt Mayen

Studierende informieren sich über die Digitalisierung des Sitzungsdienstes

Mayen. Kürzlich besuchten Studierende der Hochschule für öffentliche Verwaltung (HöV) mit einer Projektgruppe die Stadtverwaltung Mayen. Ziel des Besuchs war es, innovative Ansätze zur Digitalisierung des Sitzungsdienstes kennenzulernen und zu diskutieren.

Die Veranstaltung setzte einen Schwerpunkt auf die Digitalisierung der Gremienarbeit und die damit verbundenen digitalen Workflows. Der Digitalisierungsbeauftragte Christian Alter stellte vor, wie die Verwaltung bereits vor mehreren Jahren konsequent auf eine digitale Gestaltung der Prozesse rund um die Gremienarbeit setzte. Zunächst wurde es den Ratsmitgliedern ermöglicht, alle Sitzungsunterlagen auf digitalem Weg zu beziehen. Anschließend wurden die internen Verwaltungsabläufe vom klassischen Papiervorgang hin zur rein digitalen Zusammenarbeit umgestaltet.

Die hiermit verbundenen Veränderungen in der Gremienarbeit wurden den Teilnehmenden erläutert. Daneben wurde den Studierenden von Katharina Braun, Sachbearbeiterin im Sitzungsdienst, praktisch demonstriert, wie konkrete Unterlagen für die städtischen Gremien hausintern abgestimmt werden und wie diese im Anschluss für die Ratsmitglieder an mobilen Endgeräten abrufbar sind.

Zusätzlich wurde auf die digitale Öffentlichkeitsinformation und Bürgerbeteiligung eingegangen. Hier schauten sich die Anwesenden unter anderem die Homepage der Stadt Mayen, das dort integrierte Bürgerinformationssystem sowie das im letzten Jahr eingeführte Amtsblatt, welches u. a. auch digital bezogen und abgerufen werden kann, an.

Ein weiterer wichtiger Punkt war der Austausch über die digitalen Sitzungsformate, einschließlich des Streaming von Sitzungen in der Coronazeit.

„Alle diese Möglichkeiten dienen der modernen Kommunikation und fördern die Transparenz, sowohl mit den Vertretern der Politik, als auch mit unseren Bürgerinnen und Bürgern“, erläuterte auch Oberbürgermeister Dirk Meid, der die Studierenden und ihren Dozenten Manuel Minor am Morgen im Rathaus begrüßte.

Die Veranstaltung endete mit einem Feedback-Austausch an Stellwänden, bei dem die Anwesenden ihre Eindrücke teilen konnten. Unter dem Motto „Was haben wir gut gemacht?“ wurden Stärken hervorgehoben. Aber auch kritische Rückmeldungen und Verbesserungsvorschläge wurden gerne aufgenommen, um Vorgehensweisen verbessern zu können.

Im Rahmen des Feedbacks durften die Studierenden die Digitalisierung des Sitzungsmanagements auch benoten.

„Wir haben hier ausschließlich gut bis sehr gut abgeschnitten“, freut sich Büroleiterin Jasmin Alter. „Den Austausch mit der überaus interessierten Projektgruppe rund um Herrn Minor haben wir als sehr bereichernden wahrgenommen und freuen uns auf künftige vergleichbare Projekte!“

Pressemitteilung der

Stadt Mayen

Die Projektgruppe der HöV zu Besuch im Sitzungssaal der Stadt Mayen. Foto: Jacqueline Blang/Stadt Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kooperationsanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel -klein
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda 130 Jahre Paket
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Ochtendung/Kruft. In der Zeit vom 16. bis 22. September 2025 wird der Streckenabschnitt zwischen Ochtendung und Kruft im Verlauf der K 52, im Bereich des Friedhofes einschließlich des Einmündungsbereichs zur K 94, auf einer Länge von ca. 300 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Niederzissen. Die Bauern im südlichen Kreis Ahrweiler treibt die Angst um. Denn dort gibt es auf dem Gebiet der Verbandsgemeinde Brohltal seit geraumer Zeit die beiden Naturschutzgebiete „Laacher See“ und „Bausenberg“, die eigentlich zur Verhinderung von Basaltabbau initiiert wurden. Doch mit der Novelle der Pflanzenschutzanwendungsverordnung, die im September 2021 in Kraft trat, wurde die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln in Gebieten mit besonderer Bedeutung für den Naturschutz verboten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
Tag des Bades 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Handwerkerhaus
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler