Allgemeine Berichte | 12.02.2025

Stadt Mayen

Studierende informieren sich über die Digitalisierung des Sitzungsdienstes

Die Projektgruppe der HöV zu Besuch im Sitzungssaal der Stadt Mayen. Foto: Jacqueline Blang/Stadt Mayen

Mayen. Kürzlich besuchten Studierende der Hochschule für öffentliche Verwaltung (HöV) mit einer Projektgruppe die Stadtverwaltung Mayen. Ziel des Besuchs war es, innovative Ansätze zur Digitalisierung des Sitzungsdienstes kennenzulernen und zu diskutieren.

Die Veranstaltung setzte einen Schwerpunkt auf die Digitalisierung der Gremienarbeit und die damit verbundenen digitalen Workflows. Der Digitalisierungsbeauftragte Christian Alter stellte vor, wie die Verwaltung bereits vor mehreren Jahren konsequent auf eine digitale Gestaltung der Prozesse rund um die Gremienarbeit setzte. Zunächst wurde es den Ratsmitgliedern ermöglicht, alle Sitzungsunterlagen auf digitalem Weg zu beziehen. Anschließend wurden die internen Verwaltungsabläufe vom klassischen Papiervorgang hin zur rein digitalen Zusammenarbeit umgestaltet.

Die hiermit verbundenen Veränderungen in der Gremienarbeit wurden den Teilnehmenden erläutert. Daneben wurde den Studierenden von Katharina Braun, Sachbearbeiterin im Sitzungsdienst, praktisch demonstriert, wie konkrete Unterlagen für die städtischen Gremien hausintern abgestimmt werden und wie diese im Anschluss für die Ratsmitglieder an mobilen Endgeräten abrufbar sind.

Zusätzlich wurde auf die digitale Öffentlichkeitsinformation und Bürgerbeteiligung eingegangen. Hier schauten sich die Anwesenden unter anderem die Homepage der Stadt Mayen, das dort integrierte Bürgerinformationssystem sowie das im letzten Jahr eingeführte Amtsblatt, welches u. a. auch digital bezogen und abgerufen werden kann, an.

Ein weiterer wichtiger Punkt war der Austausch über die digitalen Sitzungsformate, einschließlich des Streaming von Sitzungen in der Coronazeit.

„Alle diese Möglichkeiten dienen der modernen Kommunikation und fördern die Transparenz, sowohl mit den Vertretern der Politik, als auch mit unseren Bürgerinnen und Bürgern“, erläuterte auch Oberbürgermeister Dirk Meid, der die Studierenden und ihren Dozenten Manuel Minor am Morgen im Rathaus begrüßte.

Die Veranstaltung endete mit einem Feedback-Austausch an Stellwänden, bei dem die Anwesenden ihre Eindrücke teilen konnten. Unter dem Motto „Was haben wir gut gemacht?“ wurden Stärken hervorgehoben. Aber auch kritische Rückmeldungen und Verbesserungsvorschläge wurden gerne aufgenommen, um Vorgehensweisen verbessern zu können.

Im Rahmen des Feedbacks durften die Studierenden die Digitalisierung des Sitzungsmanagements auch benoten.

„Wir haben hier ausschließlich gut bis sehr gut abgeschnitten“, freut sich Büroleiterin Jasmin Alter. „Den Austausch mit der überaus interessierten Projektgruppe rund um Herrn Minor haben wir als sehr bereichernden wahrgenommen und freuen uns auf künftige vergleichbare Projekte!“

Pressemitteilung der

Stadt Mayen

Die Projektgruppe der HöV zu Besuch im Sitzungssaal der Stadt Mayen. Foto: Jacqueline Blang/Stadt Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Imageanzeige
Imageanzeige
Image Anzeige
Titel- o. B. Vorkasse
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Allerheiligen -Filiale MHK
Anzeige MAGIC Andernach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Maschinenbediener
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige "Logistik"
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ransbach Baumbach -Irish Christmas