Allgemeine Berichte | 06.07.2019

Schülermultiplikatoren am Wilhelm-Remy-Gymnasium Bendorf ausgebildet

Suchtprävention auf Augenhöhe

Neuntklässler geben erworbenes Fachwissen an ihre Mitschüler weiter

Mit 2000 Euro unterstützte die PSD-Bank die Präventionsarbeit am Wilhelm-Remy-Gymnasium. Darüber freuten sich (v. l.) Julia Herber, Yaren Soylu, Marlene Seebach, Sophia Ganzert, Lisa Kintzinger, Mika Scherhag, Leonie Thelen, Evelyn Fisi, Manos Wagner, Bernd Schittler, Johannes Arnold, Jennifer Friedrich, Marion Fettelschoß. Foto: privat

Bendorf. Auch im inzwischen vergangenen Schuljahr wurden wieder neun Schüler der neunten Jahrgangsstufe des Bendorfer Wilhelm-Remy-Gymnasiums unter Leitung der Lehrerinnen Marion Fettelschoß und Jennifer Friedrich zu Schülermultiplikatoren in der Suchtprävention ausgebildet.

Bereits im April fand das dreitägige Seminar in der evangelischen Jugendbildungsstätte Rheinbach-Merzbach statt. Dort setzten sich die Teilnehmer zunächst gemeinsam mit Schülern des Are-Gymnasiums Bad-Neuenahr, des Hilda-Gymnasiums Koblenz sowie des Bertha-von-Suttner-Gymnasiums Andernach intensiv mit ihrem eigenen Tätigkeitsprofil und Konsumverhalten auseinander, um ein erstes Verständnis bezüglich der Abstufungen des Konsumverhaltens in Gebrauch, erhöhter Konsum, Missbrauch und schließlich Abhängigkeit zu gewinnen. Die Stärkung der Ressourcen jedes Einzelnen sowie die Diskussion und Reflexion verfügbarer bzw. nicht verfügbarer Lebenskompetenzen bildeten den Schwerpunkt des Seminars. Hier galt es, sich wichtige Fähigkeiten ins Bewusstsein zu rufen und schützende Faktoren zu finden, um Möglichkeiten für eine bewusste und positive – und damit präventive – Freizeitgestaltung kennenzulernen.

Relevante Informationen zu einzelnen Suchtmitteln, zu den rechtlichen Konsequenzen bei Besitz und Konsum sowie Wissen rund um die Teilnahme am Straßenverkehr unter Drogeneinfluss erhielten die Jugendlichen in einem Gespräch mit Dietmar Hoffmann, Verkehrssicherheitsbeauftragter der Polizeiinspektion Bad Neuenahr-Ahrweiler. Zwei Suchtpatienten aus der VFG Fachklinik Meckenheim stellten sich zudem bereitwillig und offen den interessierten und zum Teil sehr persönlichen Fragen der Jugendlichen.

Im Mai hatten die Multiplikatoren an einem Vormittag Gelegenheit, ihre Seminarerfahrungen und das erworbene Wissen an ihre eigenen Mitschüler weiterzugeben. Und obwohl die Jugendlichen bei der Vorbereitung und Durchführung selbstverständlich durch die Mitglieder des Präventionsteams unterstützt wurden, so überzeugt dieser Präventionsansatz besonders durch die Akzeptanz der von den Klassen im Vorfeld selbst gewählten „Peer Leader“ und der Kommunikation auf Augenhöhe.

Das gesamte Team sowie die Teilnehmer bedankte sich ganz herzlich für die großzügige finanzielle Unterstützung der Präventionsarbeit durch die PSD-Bank Koblenz, persönlich überreicht durch deren Vorstandsvorsitzenden Bernd Schittler.

Mit 2000 Euro unterstützte die PSD-Bank die Präventionsarbeit am Wilhelm-Remy-Gymnasium. Darüber freuten sich (v. l.) Julia Herber, Yaren Soylu, Marlene Seebach, Sophia Ganzert, Lisa Kintzinger, Mika Scherhag, Leonie Thelen, Evelyn Fisi, Manos Wagner, Bernd Schittler, Johannes Arnold, Jennifer Friedrich, Marion Fettelschoß. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeige zu Video Wero
30-jähriges Jubiläum
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Daueranzeige
Anzeige Kundendienst
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Daueranzeige 14-tägig
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Titelanzeige
Mit uns fahren Sie sicher
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige KW 41
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige BH, L, U
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht