Allgemeine Berichte | 12.05.2023

Mit dem Probenpass acht Weine von acht verschiedenen Weingütern probieren

Sushi meets Wine beim Weinmarkt der Ahr

Die Vorfreude auf den Weinmarkt ist riesig.  Foto: Max Harrus

Ahrweiler. Am langen Pfingstwochenende gibt es beim Weinmarkt der Ahr zwei Neuheiten: Zum einen haben die Besucher erstmals Gelegenheit, ein zu den Ahrweinen passendes Sushi zu genießen. Und zum anderen ist die „RPR1 tanzt. 80er und 90er Jahre Party“ zum ersten Mal zu Gast beim Weinmarkt. Die speziell für den Ahrweiler Weinmarkt kreierte Sushi-Rolle wird präsentiert vom Wushi Club des Restaurants Rodderhof in Ahrweiler. Seit der Wiedereröffnung nach der Flut lädt der Rodderhof einmal im Monat zu einem Sushi- und Ahrwein-Menü. Das Sushi kommt von GO by Steffen Henssler. Von Freitag, 26. Mai, bis Montag, 29. Mai, wird das Team des Rodderhof nun die Sushi-Rolle frisch zubereitet auf dem Ahrweiler Marktplatz anbieten. „Die Kombination von Sushi und Wein bietet ganz neue Geschmackserlebnisse. Daher ist der Wushi Club eine super Ergänzung für das Speisen-Angebot des Weinmarktes“, sagt Carolin Groß, Referentin beim Ahrwein e.V.

Musikalisches Highlight und Neuheit am Samstagabend ist die „RPR1 tanzt. 80er und 90er Party“ mit DJ Robsessed. Seit 2013 sorgt der DJ mit technisch fundierten, kreativen DJ-Skills und einem starken Gefühl für die Crowd in Clubs und auf Events für die richtige Stimmung. Neben den Liveshows produziert DJ Robsessed Sets für die wöchentliche Radio-Show Tanzbar von RPR1. Außerdem coached er den Nachwuchs der DJ School Vibra Mannheim. Beim Weinmarkt wird er mit den größten Throwback-Hits der 80er und 90er Jahre die Partystimmung ordentlich anheizen.

Weine stehen im Mittelpunkt

Immer im Mittelpunkt stehen die Weine der acht teilnehmenden Weingüter und Genossenschaften aus dem Ahrtal, insbesondere die ausdruckstarken Burgunder. Wer die Ahrweine zuerst noch kennenlernen und seinen persönlichen Lieblings-Ahrwein finden möchte, sollte sich für den Probenpass entscheiden. Jeder Winzerbetrieb hat hierfür aus seinem Sortiment drei Weine sorgfältig ausgewählt – sowohl samtige Rotweine als auch fruchtige Weißweine. Mit dem Probenpass können Weinfreunde täglich bis 19 Uhr an allen Weinständen aus den drei Weinen einen Probewein auswählen – also insgesamt acht Weine von acht verschiedenen Weingütern. Tickets zum Preis von 19,80 Euro sind erhältlich unter ahrtal.de/weinmarkt-der-ahr. Die Tickets können vor Ort an den Glas-Ausgabestellen gegen den Probenpass eingelöst werden.

Weitere Höhepunkte geplant

Weiterer Höhepunkt beim Weinmarkt wird die Krönung der Ahrweinkönigin und einer Ahrweinprinzessin am Freitagabend sein. Die neuen Majestäten werden die amtierende Ahrweinkönigin Mariella Cramer und Ahrweinprinzessin Linda Trarbach ablösen, die das Amt zwei Jahre ausgeübt haben.

Die Vorfreude auf den Weinmarkt ist riesig. Foto: Max Harrus

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
Pelllets
Generalappell
Laborhilfskraft (w/m/d)
med. Fußpflege
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
49/307639/2302647/4533221
PR-Anzeige Hr. Bönder
Ganze Seite Remagen
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige