Allgemeine Berichte | 23.10.2025

„STADTRADELN 2025“: Preisverleihung im Rathaus Swisttal

Swisttal radelt für den Klimaschutz: Über 12.000 Kilometer gesammelt

Bei der offiziellen Preisverleihung am 22. Oktober 2025 im Rathaus der Gemeinde Swisttal gingen alle Teilnehmenden als Gewinner nach Hause. Fotos: Gemeinde Swisttal

Swisttal. Swisttal beteiligte sich auch 2025 wieder am „STADTRADELN“, einem Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Teilnehmenden täglich unterwegs sind oder bisher eher selten das Fahrrad nutzen. Jeder Kilometer zählt – besonders, wenn er sonst mit dem Auto zurückgelegt worden wäre. Die gefahrenen Strecken werden getrackt, wodurch nicht nur die Gesamtlänge ermittelt, sondern auch bevorzugte Radverkehrsverbindungen analysiert werden können.

In diesem Jahr nahm die Gemeinde Swisttal im Rhein-Sieg-Kreis vom 10. bis 30. September am Wettbewerb teil. Über 12.201 Fahrradkilometer wurden insgesamt zurückgelegt. 60 Radlerinnen und Radler haben dabei 913 Fahrten getrackt. Der errechnete Klimagewinn entspricht einer Einsparung von rund zwei Tonnen CO2 gegenüber vergleichbaren Autofahrten auf denselben Strecken.

Bei der offiziellen Preisverleihung am 22. Oktober 2025 im Rathaus der Gemeinde Swisttal gingen alle Teilnehmenden als Gewinner nach Hause. Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner überreichte Urkunden und kleine Überraschungen sowie an die Teilnehmenden mit den meisten Einzelkilometern attraktive Sachpreise. Radverkehrsbeauftragte Kornelia Starke und Mobilitätsmanager Martin Koenen betonten: „´STADTRADELN´ ist in Swisttal seit vielen Jahren ein gelebter Teil der Mobilitätswende! Wir erreichen unsere Klimaziele ganz easy auf dem Weg zur Arbeit und in unserer Freizeit. Durch Ihre Erfahrungen und Anregungen machen wir Swisttal noch attraktiver für den Radverkehr!“BA

Mobilitätsmanager Martin Koenen (links), Radverkehrsbeauftragte Kornelia Starke (2.v.l.) und Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner (rechts) übergeben die Urkunde und Sachpreise an Norbert Sauren (2.v.r.) für seine Einzelkilometerleistung von 1009 Fahrradkilometer während des „STADTRADELNs 2025“.

Mobilitätsmanager Martin Koenen (links), Radverkehrsbeauftragte Kornelia Starke (2.v.l.) und Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner (rechts) übergeben die Urkunde und Sachpreise an Norbert Sauren (2.v.r.) für seine Einzelkilometerleistung von 1009 Fahrradkilometer während des „STADTRADELNs 2025“.

Bei der offiziellen Preisverleihung am 22. Oktober 2025 im Rathaus der Gemeinde Swisttal gingen alle Teilnehmenden als Gewinner nach Hause. Fotos: Gemeinde Swisttal

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Umzug
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Festival der Magier
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Lions Club Neuwied-Andernach setzt ein starkes Zeichen für Bewegung und Begegnung: Unter dem Motto „Schritt für Schritt. Mach einfach mit“ bietet der Club seit dem 9. April jeden Mittwoch von 15 Uhr bis 16:30 Uhr die offene und begleitete Aktion „3000 Schritte für Bewegung und Begegnung“ an.

Weiterlesen

Urmitz. Neben den offiziellen gelben Ortsschildern heißen viele Gemeinden mit zusätzlichen Begrüßungsschildern Gäste sowie Bürgerinnen und Bürger bei der Einfahrt in den Ort herzlich willkommen. So auch in der Rheingemeinde Urmitz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Maschinenbediener
Pflanzenverkauf
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Logistik"
Allerheiligen -Filiale Dernbach