Allgemeine Berichte | 13.08.2021

Einsatz des THW um Sturmtief „Bernd“ in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz

THW-Kräfte 1.000.000 Stunden im Einsatz

THW-Kräfte sind seit der Unwetterkatastrophe rund 1.000.000 Stunden im Einsatz. Foto: THW/Elias El Ghorchi

Region. Seit Beginn des Einsatzes um Sturmtief „Bernd“ in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz ist das Technische Hilfswerk (THW) ununterbrochen im Einsatz. Heute erreichten die Einsatzkräfte dabei einen großen Meilenstein: Sie knackten die Marke von einer Million Einsatzstunden. In dieser Zeit haben insgesamt 9537 Helferinnen und Helfer aus 615 der 668 Ortsverbände des THW Menschen gerettet, Trümmer beseitigt, Trinkwasser bereitgestellt und Ufer mit Fähren und Brücken verbunden. „Unsere ehren- und hauptamtlichen Einsatzkräfte erbringen in den letzten Wochen tagtäglich Höchstleistungen. In den vergangenen vier Wochen wurden fast so viele Einsatzstunden wie im gesamten vergangenen Jahr geleistet“, sagt THW-Präsident Gerd Friedsam.

In den 1.000.000 Stunden haben täglich bis zu 4.000 THW-Einsatzkräfte zahlreiche Aufgaben wahrgenommen, um die Unwetterschäden in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz zu beseitigen. Im Schnitt sind dabei rund 100 Stunden ehrenamtliches Engagement je Helfendem angefallen. Das entspricht circa zweieinhalb Arbeitswochen einer Vollzeitkraft, die jede Helferin und jeder Helfer in staatlichem Auftrag ehrenamtlich für das THW im Einsatz verbracht hat. Oder anders betrachtet, rund 495 Arbeitsjahren einer einzelnen Vollzeitkraft mit 40h-Arbeitswoche. Eine Million Einsatzstunden sind nicht nur eine große Herausforderung für die Einsatzkräfte, sondern auch für deren Familien, die auf Elternteile, Partner oder Geschwister verzichten müssen. Und auch ohne engagierte Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber der Ehrenamtlichen, die auf Mitarbeitenden zugunsten des Einsatzes im THW verzichten, hatte ein Einsatz dieser Dimension nicht stattfinden können. „Für die gezeigten Leistungen der letzten Wochen danke ich allen Einsatzkräften. Mein Dank gilt aber genauso den Angehörigen und Arbeitgebenden die den Einsatz unserer Ehrenamtlichen ermöglichen.“, bedankt sich Gerd Friedsam.

Pressemitteilung

THW

Die Beseitigung von Schlamm ist noch in unzähligen Häusern eine scheinbar nicht enden wollende Aufgabe. Foto: THW/Marcel Holler

Die Beseitigung von Schlamm ist noch in unzähligen Häusern eine scheinbar nicht enden wollende Aufgabe. Foto: THW/Marcel Holler Foto: Marcel Holler

THW-Kräfte sind seit der Unwetterkatastrophe rund 1.000.000 Stunden im Einsatz. Foto: THW/Elias El Ghorchi

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Adventszauber in Bad Hönningen
Artikel "Kevin Wambach"
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung