Allgemeine Berichte | 05.12.2024

Förderpreis „Helfende Hand 2024“: 15 ehrenamtliche Projekte im Bevölkerungsschutz ausgezeichnet

THW Montabaur erhält Preis für innovatives Konzept

Der modulare Kraftstoffverteiler MKV 4000.  Foto: THW-Montabaur/Nic Adler

Montabaur. Die Preisträgerinnen und Preisträger wurden bei der Preisverleihung im Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) von der Bundesministerin des Innern, Frau Dr. Nancy Faeser, geehrt. Rund 640 Projekte wurden in diesem Jahr eingereicht. Eine starke Beteiligung für den Förderpreis, der bereits zum 16. Aus allen Bewerbungen wählte eine Fachjury jeweils fünf Projekte in den Kategorien Innovative Konzepte, Nachwuchsarbeit und Unterstützung des Ehrenamtes aus. Die Preisträgerinnen und Preisträger der 15 Projekte sowie des Publikumspreises wurden im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung durch die Bundesministerin des Innern, Nancy Faeser, geehrt.

Mit dem Förderpreis „Helfende Hand“ werden jährlich Konzepte und Projekte von Personen, Gruppen oder Institutionen ausgezeichnet, die sich im Bevölkerungsschutz engagieren. Der Preis würdigt das Engagement im und für das Ehrenamt und damit die besondere Verantwortung, die die Preisträgerinnen und Preisträger für unsere Gesellschaft übernehmen.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser: „Das Ehrenamt ist die wichtigste Stütze des Bevölkerungsschutzes in Deutschland und damit auch für unsere Sicherheit. Beim Förderpreis „Helfende Hand“ sehen wir die beeindruckende Kompetenz und den herausragenden Einsatz der Helferinnen und Helfer. Ihr Engagement verdient großen Respekt. Anlässlich der Verleihung des Förderpreises „Helfende Hand“ spreche ich allen Helferinnen und Helfern im Namen der gesamten Bundesregierung meinen Dank aus. Sie sind unverzichtbar für das Miteinander und den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Ohne ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gäbe es keinen funktionierenden Bevölkerungsschutz in Deutschland. Ich danke auch den Familien und Arbeitgebern, die dieses Engagement unterstützen und möglich machen.“

Was ist der MKV 4000?

Das THW Montabaur erhielt den 4. Preis für innovative Konzepte für ihr Projekt: „MKV 4000 - Ihr tankt sicher super? Wir tanken super sicher!“

Mit dem modularen Kraftstoffverteiler können bis zu vier mobile Tankanlagen mit wenigen Handgriffen verbunden werden. So können die Einsatzkräfte den Kraftstoff direkt vom Boden aus zapfen und müssen nicht mehr für jeden Tankvorgang gefährlich auf den Lkw klettern. Das reduziert nicht nur die Unfallgefahr erheblich, sondern schont auch die Helfer, die bisher oft nachts bei schlechten Lichtverhältnissen und auf rutschigem Untergrund arbeiten mussten.

Darüber hinaus verkürzt der MKV 4000 die Rüstzeiten vor Ort und minimiert durch eine integrierte Schlauchhaspel das häufige Rangieren der Großfahrzeuge. Damit erhöht das System sowohl die Arbeitssicherheit als auch die Effizienz der Einsätze. Die Helferinnen und Helfer freuen sich darauf, das MKV 4000 nach erfolgreicher TÜV-Prüfung im Einsatz zu erleben.

Der Förderpreis „Helfende Hand“ des BMI ist die höchste Auszeichnung der Bundesregierung für das Ehrenamt im Bevölkerungsschutz und wurde in diesem Jahr zum 16. Mit dem Preis werden das Ehrenamt und die Nachwuchsarbeit gefördert.

Eine Übersicht aller ausgezeichneten Projekte ist auf der Internetseite www.helfende-hand-foerderpreis.de zu finden.

BA

THW Montabaur für „Helfende Hand“-Förderpreis nominiert

Der modulare Kraftstoffverteiler MKV 4000. Foto: THW-Montabaur/Nic Adler

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
  • Uschi T.: Ich frage mich warum man die Brücke nicht für Fußgänger frei gibt? Der Weg wird besonders von Schülern genutzt die am Bahnhof parken. Was ist daran so schlimm?
  • Franz Stengel: Moin, das hört sich ja alles toll an, aber es wäre wirklich äußerst sinnvoll, endlich etwas gegen die Leerstände in den Fussgängerzonen zu unternehmen. Das sehe ich als wesentlich wertvoller und wichtiger...
Anzeige Holz Loth
Wir helfen im Trauerfall
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Haus und Gartenparadies
Empfohlene Artikel

Am 16. November sind die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Weißenthurm aufgerufen, an die Urne zu treten. Zwei Bewerber treten an, um in der größten Verbandsgemeinde des Landkreises Mayen-Koblenz Bürgermeister zu werden - oder es zu bleiben. Amtsinhaber Thomas Przybylla (CDU) und Gerd Harner (FWG), Stadtbürgermeister von Mülheim-Kärlich sind derzeit auf Stimmenfang bei den Bürgerinnen und Bürgern.

Weiterlesen

Cochem. In Cochem bietet der THW Ortsverband Cochem einen Infoabend an, der Interessierten die Möglichkeit gibt, einen Einblick in die Arbeit und die Einsatzmöglichkeiten des Technischen Hilfswerks zu gewinnen.

Weiterlesen

Montabaur. Es war ein Abend, der lange nachklingt. Die Stadthalle in Montabaur war gut gefüllt, als Dr. Umes Arunagirinathan, Herzchirurg, Autor und Humanist, von seiner Freundschaft zu Peggy Parnass erzählte – und damit Herzen berührte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein für Sporttherapie Rheinbach sucht Verstärkung

Unterstützung im Rehabilitationssport

Rheinbach. Der Verein für Sporttherapie Rheinbach 1987 e.V. sucht eine engagierte Übungsleiterin oder einen Übungsleiter mit dem Profil Orthopädie im Rehabilitationssport und einer gültigen B-Lizenz. Sollte eine B-Lizenz noch fehlen, besteht die Möglichkeit, dass der Verein die Ausbildungskosten übernimmt.

Weiterlesen

Frauenministerium erteilt Zuschlag dem DRK-Kreisverband Neuwied e. V.

Landrat begrüßt Planungssicherheit beim Frauenhaus

Kreis Neuwied. Begrüßt hat Landrat Achim Hallerbach die Nachricht, wonach nunmehr feststeht, wer Träger des Frauenhauses im Landkreis Neuwied wird. Dabei fiel die Entscheidung des rheinland-pfälzischen Frauenministeriums auf den DRK-Kreisverband Neuwied e. V..

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Stellenanzeige Verkäufer/in
Gratulationsanzeige Luca Schäfer
Herbstkirmes Löhndorf
Herbst-PR-Special -Touristinformation