Allgemeine Berichte | 12.01.2021

Förderverein unterstützt Grundschule mit neuen iPads

Tabletts für die Kirschblütenschule

V.li. Claudia Seidel, Melanie Passow, Dana Herzog, Elena Schmorleiz und Eggo Ortmann mit SchülerInnen der Kirschblütenschule.Foto: privat

Mülheim. „Deutschland hat im internationalen Vergleich deutlichen Nachholbedarf bei der digitalen Ausstattung von Schulen.“

Auch wenn die Grundschulen in Mülheim-Kärlich in diesem Bereich durchaus überdurchschnittlich aufgestellt sind, Verbesserungen sind immer willkommen. Und so entschloss sich der Förderverein der Grundschule Mülheim e.V. – Kirschblütenschule – kurz vor den Sommerferien, die Schule mit einem Klassensatz iPads zu unterstützen. Noch bevor in Verbandsgemeinde und Stadt über die Anschaffung von I-Pads für alle Schüler ab der 3. Klasse diskutiert wurde, hatte der Förderverein 13 iPads mit Hüllen und Aufbewahrungskoffer geordert, so dass in einer Klasse immer zwei Schüler mit einem Gerät arbeiten können.

Im Herbst wuchs dann an der Kirschblütenschule die Spannung, als nach und nach erst das Zubehör und schließlich auch die I-Pads selbst eintrafen. Inzwischen konnten die Vorstandsmitglieder des Fördervereins der Rektorin Claudia Seidel die Geräte im Beisein einiger Schülerinnen und Schüler und unter Einhaltung der Coronaregeln auch offiziell übergeben.

Bei dieser Gelegenheit führte Vorsitzende Dana Herzog aus: „Es ist immer wieder schön, wenn der Förderverein die Kirschblütenschule kurzfristig unterstützen kann. Dafür ist der Förderverein da und dafür lohnt sich die Arbeit.“

Ihre Stellvertreterin Melanie Passow wünschte sich, dass die Geräte möglichst oft genutzt werden, was auch ganz im Sinne von Rektorin Claudia Seidel ist, die die digitale Ausstattung der Schule immer weiter vorantreibt.

Schatzmeister Eggo Ortmann erklärte, eine Anschaffung im Wert von über 5.500 Euro sei durchaus nicht alltäglich, aber der Förderverein habe gut gewirtschaftet und vor Ort auch immer großzügige Unterstützung erfahren. Und weiter: „Bedauerlich ist eigentlich nur, dass nicht alle Eltern der Schüler Mitglied im Förderverein sind. Das sollte sich möglichst schnell ändern.“ Dem schloss sich Schriftführerin Elena Schmorleiz an, sei der Förderverein doch die einfachste Möglichkeit, die Schule direkt zu unterstützen.

Den Schülerinnen und Schülern selbst war so viel Gerede dann aber doch genug. Sie wollten die neuen Geräte einfach nur ausprobieren und dafür haben sie jetzt auch ausreichend Gelegenheit.

V.li. Claudia Seidel, Melanie Passow, Dana Herzog, Elena Schmorleiz und Eggo Ortmann mit SchülerInnen der Kirschblütenschule.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Baumfällung & Brennholz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein