Boeselager-Realschüler spenden für das Hospiz im Ahrtal
Tabuthema „Tod und Trauer“ im Unterricht
Bad Neuenahr. Der Ethikkurs der Philipp Freiherr von Boeselager Realschule Ahrweiler beschäftigt sich im Unterricht mit dem Thema „Tod und Trauer“ und setzt sich dabei auch mit Hospizen auseinander. Die Schülerinnen und Schüler lernen die Notwendigkeit und Finanzierung von Hospizen kennen, da diese nur zu 95% von der Kranken- und Pflegeversicherung gedeckt werden und die verbleibenden 5% durch Spenden finanziert werden müssen. Um einen Beitrag zur Erhaltung eines Hospizes im Ahrtal zu leisten, organisierten die Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Lehrerinnen Charlotte Pordzik und Josephin Sonntag einen Kuchenbasar.
Bei diesem Basar verkauften sie selbstgebackene Kuchen und Muffins an ihre Mitschülerinnen und Mitschüler, wodurch ein Erlös von 320 Euro erzielt wurde. Die Schülerinnen und Schüler besuchten das Hospiz und überreichten die gesammelte Summe mit großer Freude. Vor der Übergabe erhielten sie eine Führung durch das Hospiz von Anna Louen, einer Mitarbeiterin des Hospizes im Ahrtal. Darüber hinaus gewährte sie dem Ethikkurs einen Einblick in den Alltag der Gäste und Mitarbeiter eines Hospizes.
Durch diese persönliche Begegnung mit der Einrichtung erhielten die Schülerinnen und Schüler eine neue Perspektive auf das Thema Tod und Trauer und konnten eventuelle Berührungsängste mildern.
BA
