Allgemeine Berichte | 07.06.2019

Berufsfeld Geodäsie - ein Geheimtipp, wenn es um die Ausbildungs- und Berufswahl geht

„Tag der Geodäsie“ in Koblenz und Kusel

Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums auf dem Asterstein in 3D, aufgenommen per Laserscan mit Perspektive.Fotos: privat

Koblenz. Was ist „Geodäsie“ eigentlich genau? Diese Frage beantworteten am bundesweiten Tag der Geodäsie Experten rund 250 Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums auf dem Asterstein in Koblenz und des Siebenpfeiffer-Gymnasium Kusel direkt vor Ort in der Schule.

Geodäsie ist überall zu finden. Ob GPS, autonomes Fahren, Virtual Reality, Klimawandel, überall sind Geodäten gefragt. Das Berufsfeld der Geodäsie ist spannend, modern, bietet ein breites Aufgabenspektrum und sehr gute Zukunftsperspektiven, ist aber nur wenigen bekannt. Grund genug, um das Berufsbild Geodäsie gezielt Schülerinnen und Schülern vorzustellen.

Diese Chance nutzten einige Institutionen in Rheinland-Pfalz. Denn dass der Berufsnachwuchs eine große Bedeutung in der Geodäsie hat, darüber sind sich alle einig. So waren das Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation in Kooperation mit dem Amt für Stadtvermessung und Bodenmanagement und dem Vermessungsbüro Manfred Buchholz in Koblenz vor Ort. In Kusel war das Vermessungs- und Katasteramt Westpfalz zusammen mit der Ingenieurgesellschaft Werny + Partner und dem Vermessungsbüro Strauß & Christoffel im Einsatz. Rund 250 Schülerinnen und Schülern wurden Fragen rund um die Geodäsie beantwortet! Wo bin ich? Wie sieht meine Schule von oben aus? Wie funktioniert die Vermessung mit einer Drohne? 3D-Scanning - Wie wird aus einer Punktwolke ein 3D-Gebäudemodell? Und wie wird man eigentlich Geodät/in?

Dabei zogen sie alle Register ihres Metiers, um Geodäsie erlebbar zu machen. Per Laserscanner wurden Schülergruppen und die Schulen selbst in 3D erfasst, kreative Klassenfotos wurden aus der Luft mittels einer Vermessungs-Drohne geschossen und damit die bildbasierte Vermessung vorgestellt. Aber auch klassische Messmethoden mittels Tachymeter standen auf dem Programm. Hier wurde zum Beispiel die „amtliche“ Körpergröße der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ermittelt. Und die Schülerinnen und Schüler konnten durch Abschreiten schätzen, wie lang der 16er auf einem Sportplatz ist und mit den exakten Ergebnissen vergleichen.

Die Praxis stand dabei immer im Vordergrund, auch wenn die Experten vorab kurz die Theorie einführten. Alle Fragen wurden ganz geodätisch mit Spaß und Präzision beantwortet.

Für Schüler und Lehrerschaft war es wohl ein echtes Aha-Erlebnis. Sie waren erstaunt, wie vielfältig und modern das Aufgabenspektrum von Geodäten ist. So sind Geodäten als Beamte oder Angestellten in der öffentlichen Verwaltung, als Freiberufler in Ingenieurbüros, bei Infrastrukturdienstleistern wie Versorgern, in Banken und Industrieunternehmen und nicht zuletzt in Forschung und Entwicklung tätig.

Das Interesse an weiteren Veranstaltungen mit Informationen zum Berufsbild Geodäsie ist geweckt. Wer weiß, vielleicht schlägt eine oder einer der Schülerinnen und Schüler diesen Berufsweg ein, um eine gefragte Geodätin oder ein gefragter Geodät von morgen zu werden.

Klasse 9 C des Siebenpfeiffer-Gymnasiums Kusel, Luftaufnahme mittels Vermessungs-Drohne.

Klasse 9 C des Siebenpfeiffer-Gymnasiums Kusel, Luftaufnahme mittels Vermessungs-Drohne.

Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums auf dem Asterstein in 3D, aufgenommen per Laserscan mit Perspektive.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Daueranzeige 2025
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeige KW 41
Stellenanzeigen
Empfohlene Artikel

Mayen. Bei schönem Herbstwetter und in bester Stimmung veranstaltete die Schützengesellschaft Mayen sein traditionelles Herbstschießen auf dem Schützenplatz im Sportpark Nettetal. In diesem Jahr verband der Verein das beliebte Event mit einem besonderen Anlass: einem Helferfest für all jene engagierten Unterstützerinnen und Unterstützer, die beim diesjährigen Schützenfest über das Fronleichnamswochenende tatkräftig mit angepackt hatten.

Weiterlesen

Montabaur. Stark, Selbstbewusst & Positiv - das ist Thema des nächsten Vortrags der virtuellen Veranstaltungsreihe Job | Familie | Karriere - für gleiche Chancen im Beruf – diesmal am 04.11.2024 von 9 bis 11 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tierschutzverein Mayen

Seniorenresidenz für Mohrle gesucht

Mayen. Die süße Mohrle wurde zu uns gebracht, nachdem sie plötzlich auf dem vorgenannten Gelände auftauchte. Die schon ältere Katzendame ist leider nicht gekennzeichnet, was die Rückführung an ihre Besitzer nicht einfacher macht.

Weiterlesen

Gackenbach. Das neue Team im Wildpark und die ebenfalls neue Betreibergesellschaft haben, wie man so treffend sagt, weder Kosten noch Mühen gescheut: nachdem der Wildpark Westerwald in Gackenbach zwei Jahre ein doch ziemlich trostloses Dasein fristete, nun am Tag der Deutschen Einheit ein überaus gelungener und für alle motivierender Neustart.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Ralf Schweiss
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige 14-tägig
10_12_Bonn
Kirmes in Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv im Herbst erleben
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Anzeige Lagerverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026