Der Tag der offenen Weinkeller findet am Samstag, 19. November statt. Foto: Dominik Ketz

Am 31.10.2022

Allgemeine Berichte

- Anzeige - Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e. V.

Tag der offenen Weinkeller und Ahr-Wine-Tasting

Vorverkauf nochmal geöffnet – Buchungen aus Vorjahren weiter gültig

Ahrtal. Zwei Jahre konnte der beliebte Tag der offenen Weinkeller im Ahrtal nicht durchgeführt werden: 2020 coronabedingt, 2021 aufgrund der enormen Flutschäden in den Winzerbetrieben. Am Samstag, 19. November von 11 bis 18 Uhr laden nun neun Weingüter wieder dazu ein, einen Blick in ihre Keller zu werfen und den Weg der Ahrweine von der Traube bis zur Weinflasche kennenzulernen. Auch das Ahr-Wine-Tasting am Vorabend, 18. November, wird wieder angeboten. Wie der Ahrtal-Tourismus mitteilt, konnte der Vorverkauf für beide Events nochmal geöffnet werden. Die Tickets sind erhältlich unter www.ahrtal.de/tag-der-offenen-weinkeller oder in der Tourist-Information Bad Neuenahr im Kurpark.

Aufgrund der zweifachen Verschiebung der Veranstaltungen sind noch verschiedene Tickets aus den Vorjahren im Umlauf: Tickets aus 2020 bleiben gültig. Wer sein „altes“ 2020er Ticket in ein Ticket für 2022 umgetauscht hat, kann nur mit dem neu ausgestellten Ticket teilnehmen. „Zusammen mit den Winzern freuen wir uns riesig auf den Tag der offenen Weinkeller. Und für die Gäste ist der diesjährige Termin sicher etwas ganz Besonderes, denn sie können sich selbst ein Bild vom Wiederaufbau im Weinbau machen“, sagt Jan Ritter, Geschäftsführer des Ahrtal-Tourismus.

Folgende Winzerbetriebe sind beim Tag der offenen Weinkeller mit dabei: Weingut Burggarten Heppingen, Weingut Sonnenberg Bad Neuenahr, Weingut Kurth Bad Neuenahr, die Weingüter Coels, Kriechel und Körtgen in Ahrweiler, der Winzerverein Ahrweiler, die Dagernova Weinmanufaktur und das Weingut Erwin Riske in Dernau.

Die Besucher können selbst entscheiden, in welchem Weingut sie starten. Bei ihrem ersten Weingut-Stopp erhalten sie einen Probenpass, mit dem in jedem Weingut einer 3er-Probe inkludiert ist. Darüber hinaus stehen wieder Shuttle-Busse zur Verfügung, die zwischen den Weingütern verkehren. Der Transport ist im Ticket enthalten. In den Shuttle-Bussen gilt die Maskenpflicht.

Ahr-Wine-Tasting am Vorabend

Zur Einstimmung auf den Tag der offenen Weinkeller stellen am Vorabend, 18. November, bereits zahlreiche Top-Weingüter und Winzergenossenschaften ihre Weine im Rahmen eines AhrWine-Tastings vor. An dem Event von 18 bis 22 Uhr in den Räumlichkeiten der Maibachfarm in Bad Neuenahr-Ahrweiler nehmen folgende Betriebe teil: Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr, Weingut Gebrüder Bertram und Dagernova Weinmanufaktur Dernau, die Weingüter Körtgen, Kriechel, Maibachfarm aus Ahrweiler und die Weingüter Peter Lingen, Sonnenberg und Kurth aus Bad Neuenahr.

Die Anfahrt zur Maibachfarm ist mit einem Shuttle-Bus möglich, der vom Ahrtor-Parkplatz in Ahrweiler für die Hin- und Rückreise bis ca. 22.30 Uhr zur Verfügung steht. Auch hier gilt im Bus die Maskenpflicht.

Alle Infos zu den beiden Events, zum Ticketverkauf und zu den Fahrplänen der Shuttle-Busse gibt es unter www.ahrtal.de/tag-der-offenen-weinkeller

Die Termine für 2023 stehen auch bereits fest: Das Ahr-Wine-Tasting ist am Freitag, 24. März, geplant, der Tag der offenen Weinkeller am Samstag, 25. März. Der Vorverkauf startet am 1. Dezember.

Pressemitteilung

Ahrtal-Tourismus

Bad Neuenahr-Ahrweiler e. V.

Der Tag der offenen Weinkeller findet am Samstag, 19. November statt. Foto: Dominik Ketz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kommunalwahlen
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Angebote - Sonderaktion KW 35
Anlagenmechaniker
SSV-Aktion
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige LAND- UND BAUMASCHINENMECHATRONIKER / PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT
Stelleanzeige ZFA / Azubi ZFA
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige Mitarbeiter
Maschinenbediner, Kreditorenbuchhalter
SSV-Aktion KW 35 - Bestellung Nr.: 0033075785
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Stellenanzeige Lager & Monteur
Skoda Open Day
Gegengeschäft
Stellenanzeige Mitarbeiter Vinothek
Anzeige Flugplatzfest Wershofen
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Ahrweiler Weinwochen
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter