Allgemeine Berichte | 22.06.2019

Sommerferien auf der Pfaffendorfer Höhe

Tagesangebote

Pfaffendorfer Höhe. Die Gemeinwesenarbeit Pfaffendorfer Höhe, das Spielmobil und die Mobile Jugendarbeit der Stadt Koblenz sowie der Malteser Hilfsdienst und der Hort in der Kita Hoffnungskirche bieten in diesen Sommerferien interessante und abwechslungsreiche Ferientagesaktionen an. Es geht am Montag, 1. Juli um 14 Uhr mit dem Spielmobil los, das auf dem Gelände der Hoffnungskirche parkt. Kinder in Begleitung ihrer Eltern sind eingeladen, das ein oder andere Spiel auszuprobieren. Für kreative und handwerklich Interessierte bietet am Donnerstag, 4. Juli und am Freitag, 5. Juli von 9 Uhr bis 13 Uhr im Kinder- und Jugendhaus Katharina von Bora, Ellingshohl 85, ein zweitägiger Nähworkshop „Kuscheltiere nähen“ Möglichkeiten, die Grundlagen des Nähens mit einer Nähmaschine zu lernen und ein Stofftier selbst herzustellen. Diejenige, die sich mit Koblenzer Geschichte auf erlebnisreiche Art und Weise befassen möchten, bietet die Stadt-Rallye am Mittwoch, 10. Juli von 10 bis 17 Uhr dazu eine Gelegenheit. Treffpunkt ist das Kinder- und Jugendhaus Katharina von Bora. Am Montag, 8. Juli und am Dienstag, 9. Juli von 14 Uhr bis 17 Uhr sind die Kinder in Räume der Balthasar-Neumann-Grundschule eingeladen, die Welt der feinen Klänge zu entdecken. Im zweitägigen Schnupperworkshop Geige unter Anleitung einer professionellen Geigerin können sie dem zarten Streichinstrument erste Klänge entlocken. Mädchen sind am Donnerstag, 11. Juli ab 16 Uhr ins Jugendhaus Katharina von Bora eingeladen, in lockerer Atmosphäre zu singen, zu tanzen sowie leckere Snacks zuzubereiten und einen Abend gemeinsam zu verbringen. Am Donnerstag, 1. August um 12 Uhr lädt der Hort an der Kita Hoffnungskirche zum gemeinsamen Grillen ein. Die Grills, Grillkohle und Getränke werden gestellt. Familien sind willkommen, ihre Grillrezepte auszuprobieren und mit anderen zu teilen.

Für weitere Informationen zu Tagesangeboten steht Marina Keer, GWA Pfaffendorfer Höhe, Tel. (0 17 58) 56 40 82, gerne zur Verfügung.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Titelanzeige
Kirmes in Miesenheim
Sven Plöger Vortrag
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Imageanzeige
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Öffnungszeiten Herbstferien
Inventurangebot
Mit uns fahren Sie sicher
Titelanzeige KW 41
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026