Allgemeine Berichte | 04.03.2025

LCC-Aktive präsentierten abwechslungsreiche Bühnenshow

Tanzeinlagen, Narrenvortrag und Gaudi in der Eifelgoldhalle

Das närrische Damenquartett Anja, Julia, Moni und Uschi, präsentierte sich als süchtige Fernsehkochfans. Fotos: TE

Landkern. Hendric Stein schwang den Taktstock des versierten Narrenmoderators, als die „Kerer“ Jecken in das Sitzungsprogramm der neuen Kampagne starteten. Bei diesem zogen sie auch heuer alle Register für eine kurzweilige und höchst amüsante Narrenshow.

Hervorragende Tänze, mit viel sportlichem Können und charmanter Eleganz dargeboten, zogen sich dabei wie ein roter Faden durch das närrische Spektakel. Die fand mit der Eifelgoldhalle für die LCC-Aktiven an bewährter Örtlichkeit statt und lockte eine ausgelassen feiernde Narrenschar zum frohen Stelldichein. Gut aufgelegt präsentierten sich auch die Bühnenaktiven bei ihren Darbietungen. Die starteten nach der offiziellen Übernahme des Gemeindeschlüssels, wobei sich Tanz- und Vortragsvergnügen in willkommener Reihenfolge abwechselten.

Eva Fahrenkrogs Weiße Funken erfreuten bei ihrer Darbietung zu einem ABBA-Medley, während Tanja Kürtens Rote Funken zu Kölsche Tön tolle Tanzkunst boten. Auch die Jugendfunken konnten ebenso wie Solomariechen Clara Braunschädel und das Männerballett als Matrosen überzeugen.

Ein weiterer Glanzpunkt war der Showtanz der LCC Dancing Kräf unter dem Motto „Griechische Götter-Chaos im Olymp“. Doch kamen in Ker auch Narrenvortrag, Kokolores und Comedy nicht zu kurz. Jens Mindermann nahm hier unter anderem die Lokalpolitik amüsant ins Visier, während Sebastian Sutorius die Bundestagswahl mit für ihn geeigneten Kanzlerkandidaten aus dem Eifelort bestückte.

Beim Treffen des Damenquartetts zogen sich die Anja, Julia, Moni und Uschi Sendungen berühmter deutscher TV-Köche mit reichlich Hochprozentigem rein und feierten diese wie ihre Männer den Bundesligafußball. Angebliche Vorkommnisse in der Kerer Gemarkung interpretierten Andreas Ludwig, Anja Fröhling, Johannes Behrendt, Julia Haupt, Moni Gräfen und Uschi Schuster amüsant und versahen sie mit kabarettistischen Ohrfeigen. Dem setzte Stefan Wiersch in seiner Rolle als notorische „Sabbelschnüss“ noch rustikal einen drauf. TE

Tanzeinlagen, Narrenvortrag und Gaudi in der Eifelgoldhalle

Weitere Themen

Das närrische Damenquartett Anja, Julia, Moni und Uschi, präsentierte sich als süchtige Fernsehkochfans. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Anzeige KW 42
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Empfohlene Artikel

Trimbs. Kürzlich stand wieder der Tagesausflug der freien Wählergruppe Trimbs an, welcher immer im zweijährigem Rhythmus durchgeführt wird. Ein gut gefüllter Reisebus machte sich morgens auf den Weg, dessen Ziel wie immer den Teilnehmern vorher nicht bekannt war.

Weiterlesen

Koblenz. Am Samstag, den 25. Oktober 2025, erfolgt der Aufbau der Stützen der Hochwasserschutzwand in den Stadtteilen Lützel und Neuendorf. Diese Stützen sollen bis etwa April 2026 stehen bleiben, um während der „Hochwasser-Risikomonate“ den zeitlichen Druck im Falle eines kompletten Schutzanlagenaufbaus zu verringern. Bisherige Erfahrungen mit dieser Maßnahme waren positiv, da sie den Einsatzkräften im Ernstfall wertvolle Zeit verschafft.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mögliche Beutegreifer-Attacke im Kreis Neuwied

Rätselraten um totes Damwild in Asbach

VG Asbach. Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, ereignete sich in der Verbandsgemeinde Asbach im Kreis Neuwied ein Vorfall, bei dem ein totes Damwild gefunden wurde. Es besteht der Verdacht, dass ein großer Beutegreifer beteiligt gewesen sein könnte. Zur Klärung des Sachverhalts wurden DNA-Abstriche genommen und zur Analyse an das Senckenberg Institut geschickt. Derzeit ist es noch unklar, ob tatsächlich ein großer Beutegreifer für den Vorfall verantwortlich ist.

Weiterlesen

Teilnahme der August-Horch-Schule BBS Andernach am Erasmus+-Projekt in Frankreich

Schulen als Brücke zur Nachhaltigkeit

Andernach. Vom 6. Bis 10. Oktober 2025 fand im südfranzösischen Bagnols-sur-Cèze das dritte Treffen im Rahmen des Erasmus+-Projekts „Schools as a Bridge to Sustainability“ statt. Dabei waren neben französischen, belgischen und norwegischen Schülern auch sechs Teilnehmer von der August-Horch-Schule BBS Andernach dabei.

Weiterlesen

Bundespräsident Steinmeier lobt Arbeit des „PIKSL Labors“ Andernach

Beeindruckende Bandbreite an sozialem Engagement

Andernach. Drei Tage lang verlegte der Bundespräsident im Rahmen der „Ortszeit Deutschland“ seinen Amtssitz nach Andernach. In seiner Abschlussrede lobte Frank-Walter Steinmeier das vielfältige soziale Engagement in der Bäckerjungenstadt und ging dabei auch auf das „PIKSL Labor“ der Barmherzigen Brüder Saffig ein: „Im ´PIKSL Labor´ werden ältere Menschen und Menschen mit Behinderung an digitale Medien herangeführt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titelanzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler