LCC-Aktive präsentierten abwechslungsreiche Bühnenshow
Tanzeinlagen, Narrenvortrag und Gaudi in der Eifelgoldhalle

Landkern. Hendric Stein schwang den Taktstock des versierten Narrenmoderators, als die „Kerer“ Jecken in das Sitzungsprogramm der neuen Kampagne starteten. Bei diesem zogen sie auch heuer alle Register für eine kurzweilige und höchst amüsante Narrenshow.
Hervorragende Tänze, mit viel sportlichem Können und charmanter Eleganz dargeboten, zogen sich dabei wie ein roter Faden durch das närrische Spektakel. Die fand mit der Eifelgoldhalle für die LCC-Aktiven an bewährter Örtlichkeit statt und lockte eine ausgelassen feiernde Narrenschar zum frohen Stelldichein. Gut aufgelegt präsentierten sich auch die Bühnenaktiven bei ihren Darbietungen. Die starteten nach der offiziellen Übernahme des Gemeindeschlüssels, wobei sich Tanz- und Vortragsvergnügen in willkommener Reihenfolge abwechselten.
Eva Fahrenkrogs Weiße Funken erfreuten bei ihrer Darbietung zu einem ABBA-Medley, während Tanja Kürtens Rote Funken zu Kölsche Tön tolle Tanzkunst boten. Auch die Jugendfunken konnten ebenso wie Solomariechen Clara Braunschädel und das Männerballett als Matrosen überzeugen.
Ein weiterer Glanzpunkt war der Showtanz der LCC Dancing Kräf unter dem Motto „Griechische Götter-Chaos im Olymp“. Doch kamen in Ker auch Narrenvortrag, Kokolores und Comedy nicht zu kurz. Jens Mindermann nahm hier unter anderem die Lokalpolitik amüsant ins Visier, während Sebastian Sutorius die Bundestagswahl mit für ihn geeigneten Kanzlerkandidaten aus dem Eifelort bestückte.
Beim Treffen des Damenquartetts zogen sich die Anja, Julia, Moni und Uschi Sendungen berühmter deutscher TV-Köche mit reichlich Hochprozentigem rein und feierten diese wie ihre Männer den Bundesligafußball. Angebliche Vorkommnisse in der Kerer Gemarkung interpretierten Andreas Ludwig, Anja Fröhling, Johannes Behrendt, Julia Haupt, Moni Gräfen und Uschi Schuster amüsant und versahen sie mit kabarettistischen Ohrfeigen. Dem setzte Stefan Wiersch in seiner Rolle als notorische „Sabbelschnüss“ noch rustikal einen drauf. TE
