Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“:
Tanzstudio up2move startet in den Frühling
Von Ballett bis QiGong erwartet alle Interessierten ein buntes, neues Programm
Höhr-Grenzhausen. Das Studio up2move des Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ in Höhr-Grenzhausen startet mit einer Vielzahl neuer Kurse in den Frühling 2022.
Neben den altbewährten Angeboten wie Hip Hop für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie den beliebten Standard- und Latein-Kursen und den Angeboten aus dem Bereich Line Dance erwartet alle Tanz- und Bewegungsbegeisterten eine Vielzahl neuer Kurse. Ab März können sich die jüngsten Teilnehmer endlich wieder auf einen neuen Ballett-Kurs freuen, immer donnerstags für die Drei- bis Sechsjährigen und mittwochs für die Sieben- bis Neunjährigen. Unter Anleitung von Ekaterina Lichtenwaldt werden hier spielerisch die Grundlagen des Ballett-Tanzens gelehrt. Wer es lieber etwas entspannter angehen lassen möchte, dem sei montags morgens der neue QiGong-Kurs für Erwachsene ans Herz gelegt. Sabine Ginsheimer ist neu im Studio up2move und freut sich auf zahlreiche interessierte Teilnehmer. Auch neu ist der Ethno Fusion Dance unter Leitung von Aizhan Hilgert am Montag Abend. Dieser Ausdruckstanz, der traditionelle ethnische Elemente integriert, kombiniert moderne Tanzelemente aus der ganzen Welt.
Außerdem startet auch im März wieder ein neuer Yoga-Kurs und Leitung von Christina Bockemühl für Kinder und einen Termin für den Workshop „Chillen mit Mama“ gibt es auch schon.
Alle Infos zu den Kursen und Workshops findet man im Internet unter www.juzzweiteheimat.
de oder unter www.up2move.de. Dort ist auch eine Anmeldung möglich.
Weitere Informationen zu den Kursen erhält man auch persönlich oder telefonisch im Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ unter 02624/7257.