Außergewöhnliche Unterstützungsaktion für das Tierheim in Remagen
Tattoos für den guten Zweck
Am 8. Dezember bei Electric Bug Tattoo in Bad Breisig
Remagen/Bad Breisig. Das Team des Tattoostudios „Electric Bug“ in Bad Breisig ruft am Samstag, 8. Dezember, zu einer ganz besonderen Benefizaktion auf. Die beiden Köpfe, Marco Stipps und Luciano Mastro, möchten ihre Verbundenheit zur Region und ihre Liebe zu Tieren mit der Aktion „Ink for the voiceless“ zu deutsch „Tinte für die Stimmlosen“ zum Ausdruck bringen. Bei einem Besuch im Tierheim Remagen wurde man Zeuge davon, wie sehr das Team des Tierheims auf Spenden angewiesen ist.
„Man versucht dort, allen Tieren gerecht zu werden, wobei Platzmangel sich hier als das größte Problem darstellt. Das Vergrößern der Außenanlage mit den nötigen Zaunelementen, um den Tieren eine Auslaufmöglichkeit zu bieten, ist nur eins der Projekte, die immer von Spenden abhängig sind“, berichten die Initiatoren.
Hinter der Aktion des Tattoo-Studios steckt eine einfache, wie auch geniale Idee. Die Einnahmen aller Tattoos, die an diesem Tag gestochen werden, kommen komplett dem Remagener Tierheim und dem Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V. zugute. Speziell für die Aktion werden eigenst Tattoovorlagen zur Auswahl vorbereitet, die auf der Homepage von „Electric Bug Tattoo“, dem Tierheim Remagen sowie auf Facebook veröffentlicht werden. Zwischen zwei und drei Tätowierern werden am 8. Dezember ab 12 Uhr in Bad Breisig für die Aktion am Start sein.
„Jeder mag Tiere. In Deutschland sind sie die Nummer eins hinter den Kindern, für einige Menschen sogar ein Kinderersatz und alle die sich ein wenig den Tieren verbunden fühlen haben an diesem Tag die Gelegenheit ihr Tattoo machen zu lassen“, so Luciano Mastro im Interview.
Ehrenamtliche und finanzielle Unterstützung immer erwünscht
Madeleine von Falkenburg ist die Leiterin des Tierheims in Remagen und freut sich sehr, dass man seitens des Tattoo-Studios mit einer solchen Idee die Arbeit für die Fundtiere unterstützen will.
Im Gespräch mit BLICK aktuell erzählt von Falkenburg wie schwierig die finanzielle Situation des Tierheims Jahr für Jahr ist. Demnach gäbe es von den Gemeinden eine entsprechende finanzielle Zuwendung in Form der sogenannten Fundtierpauschale, die zuletzt zur Freude der Tierheime sogar erhöht wurde, dennoch gab es zuletzt immerhin noch ein jährliches Defizit von rund 100.000 Euro. Tiere, die auf eine intensive medizinische Betreuung angewiesen sind, Tierarztkosten und nicht zuletzt die Personalkosten zwingen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Remagen dazu sehr gewissenhaft wirtschaften zu müssen und weisen daraufhin, dass die Vermittlungsgebühren für Tiere nicht ansatzweise die Kosten für die Unterbringung decken.
Eine Katze beispielsweise muss kastriert, geimpft und gechipt werden, hinzukommen die Kosten für den Aufenthalt im Tierheim, die bei einer Katze etwa 10 Euro pro Tag betragen. Solche Tiere bleiben nicht selten bis zu einem viertel Jahr im Heim. „Viele Leute denken, 120 Euro für eine Katze ist viel Geld, dabei steht dies in keinem Verhältnis zu den eigentlichen Kosten, darum sind wir einfach auf Spenden angewiesen“, so von Falkenburg.
Tattoos für die Tiere
Wer die Gelegenheit nutzen will, sich den Wunsch ein eigenes Tattoo stechen zu lassen und zugleich die Arbeit des Tierheims Remagen zu unterstütze, der hat am 8. Dezember ab 12 Uhr die Chance dazu. In der Zehnerstraße 5 in Bad Breisig kann jeder ab 18 Jahren ohne Termin vorbeikommen. Jugendliche benötigen die Einwilligung ihrer Erziehungsberichtigten. Je nach Aufwand liegt der Preis je Tattoo bei ca. 80 Euro. Luciano Mastro von „Electric Bug Tattoo“, rät dazu, sich vorab schon Gedanken zu machen, welches Motiv man gerne haben möchte, falls man noch keine konkreten Vorstellungen hat.
Wichtige Informationen finden Tattoo-Neulinge vorab auf der Homepage des Studios unter www.electricbug-tattoo.de.
Ein bisschen Geduld sollte man am Aktionstag in jedem Fall mitbringen. Je nach dem, wie hoch der Andrang ist, kann es schon mal zu Wartezeiten kommen. Das Team von „Electric Bug Tattoo“ ist jedoch überzeugt, alle Teilnehmer an der Aktion auch bedienen zu können. Sollte die Aktion gut angenommen werden, ist eine Wiederholung nicht ausgeschlossen.
Unterstützung in jeglicher Form
Jeder, der kein Tattoo haben möchte, aber die Arbeit des Tierheims dennoch unterstützen will, kann dies natürlich dennoch an diesem Tag machen. Geld- und Sachspenden, beispielsweise in Form von Bettwäsche, Futter oder Decken für die Tiere, sind ebenso gerne gesehen. Zudem ist das Tierheim Remagen stetig auf der Suche nach ehrenamtlichen Helfern und Mitarbeitern. Derzeit werden händeringend handwerkliche Helfer gesucht, um die anfallenden Aufgaben bewältigen zu können. Für das leibliche Wohl der Besucher ist gesorgt.
CF
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“
- Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Seniorenbeirat informiert sich über millionenschwere Theater-Sanierung
Koblenzer Theater: Sanierungskosten verdoppeln sich
Koblenz. In Koblenz ziehen derzeit drei bedeutende Bauprojekte die Aufmerksamkeit der Bevölkerung auf sich: der Neubau der Pfaffendorfer Brücke, die Sanierung des kurfürstlichen Schlosses und die umfassende Sanierung des 237 Jahre alten Theaters.
Weiterlesen
Erfolgreicher Saisonauftakt auf dem Rhein
Balczuns Sieg im Junior-B-Einer
Koblenz. Alljährlich im November versammeln sich Ruderer aus dem gesamten süddeutschen Raum in Breisach, um an der ersten Leistungsüberprüfung der Saison teilzunehmen.
Weiterlesen
Stadtrat bestätigt nächsten wichtigen Planungsschritt für die Erlebniswelt
Deichkrone Neuwied: Projekt geht weiter voran
Neuwied. Die Arbeiten an der künftigen „Erlebniswelt“ in der Deichkrone gehen voran. Der Neuwieder Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig die nächste Projektstufe bestätigt, in der festgelegt, wie das Museum inhaltlich aufgebaut sein soll und welche Elemente es bieten wird.
Weiterlesen
