Allgemeine Berichte | 25.08.2025

Weinkönigin Tiana Lindener wurde feierlich inthronisiert

Tausende Besucher feierten beim Walporzheimer Weinfest

Die neue Walporzheimer Weinkönigin Tiana Lindener (2. von links) mit ihren Prinzessinnen Natalie Mies (links) und Isabella Fischenich (3. von links) sowie den Vorgängerinnen Mara Hermes (Weinkönigin 2024/25, 2. von rechts) und Anna Terporten (Weinprinzessin 2024/25).  Fotos: DU

Walporzheim. Kompakt, stimmungsvoll und ein Festplatz, der ideal in den historischen Ortskern eingebettet ist. Atmosphäre und Genuss harmonieren miteinander und auch wohlige Gemütlichkeit gibt es reichlich, ohne dabei altbacken oder langweilig zu sein – das sind einige der Vorzüge, die dem „ländlichen Weinfest“ in Walporzheim schon seit Jahrzehnten viele Fans bescheren. Alleinstellungsmerkmale, die auch am vergangenen Wochenende wieder tausende Besucher nach Walporzheim zogen. Das war schon freitagsabends der Fall, als die Ende Juli vorgestellte (BLICK aktuell berichtete), neue Weinkönigin Tiana Lindener (23) samt ihrer Prinzessinnen Natalie Mies (27) und Isabella Fischenich (24) feierlich inthronisiert wurde. Erste Gratulanten waren Bürgermeister Guido Orthen, der Kreisbeigeordnete Horst Gies und Ortsvorsteherin Petra Lanzerath, die alle auch der scheidenden Wein-Hoheit Mara Hermes sowie ihren Prinzessinnen Anna Terporten und Catharina Orthen für ihren unermüdlichen Einsatz dankten. Souverän moderiert von Eva Lanzerath und Dieter Franke, folgte der Krönung Mitgeh-Live-Sound von „Rio5“.

Großer Festumzug zum Weinfest-Abschluss

Auch samstags ließ das Programm mit Musik der Chorgemeinschaft Ahrweiler/Walporzheim und der Vorstellung der Jubiläumsweinmajestäten Ines Hoffmann (10 Jahre), Ulrike Flohe (30), Ursula Lindener (40), Brigitte Arenz (50) und Doris Gillig (60) nichts zu wünschen übrig. Zum Weinfest-Abschluss erwies sich der Festumzug erneut als Frequenzbringer: insgesamt 23 Wagen, Fußgruppen und Musikkapellen boten den perfekten Rahmen für die strahlende Weinkönigin Tiana Lindener und Weingott Bacchus alias Martin Wershoven, der hoch zu Fass die wohl beste Aussicht genießen durfte. Bei Kaiserwetter gaben sich zudem auch die Weinmajestäten der anderen Ahrtal-Weinorte ebenso die Ehre, wie Ahrweinprinzessin Katharina Bongart.

DU

Wie immer in Walporzheim war die Stimmung hervorragend.

Wie immer in Walporzheim war die Stimmung hervorragend.

Fotogalerie: Weinfest in Walporzheim 2025

Foto: Alle Fotos: DU

zurück zum Artikel

Die neue Walporzheimer Weinkönigin Tiana Lindener (2. von links) mit ihren Prinzessinnen Natalie Mies (links) und Isabella Fischenich (3. von links) sowie den Vorgängerinnen Mara Hermes (Weinkönigin 2024/25, 2. von rechts) und Anna Terporten (Weinprinzessin 2024/25). Fotos: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Dauerauftrag
Weinfest in Remagen
Schängelmarkt Koblenz 2025
Kirmes in Niederzissen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Weinfest Rech
Infoveranstaltung
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Feierabendmarkt
Empfohlene Artikel

Bremm. So ganz ohne himmlischen Segen kam auch das letzte Weinfest im Jahreskalender von Cochem-Zell nicht davon. Der beschränkte sich dann aber tatsächlich auf ein paar wenige Tropfen vor der offiziellen Eröffnung, zu der auch heuer die neuen Weinmajestäten per musikalischem Festumzug von ihrem Wohnsitz zum Moselfestplatz begleitet wurden.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Richard Lindner strahlt. Für den Bad Neuenahrer Ortsvorsteher wurde ein Anruf seines Kollegen Stefan Hübinger aus Gimmigen zu Weihnachten und Ostern an einem Tag. Denn Hübinger teilte ihm mit: „Ich hab‘ da was, das könnte euch gehören.“ Lindner, für schnelle Reaktionen bekannt, eilte in den östlichen Stadtteil. Inaugenscheinnahme: Auf einer Palette lag das Mittelstück des Wegekreuzes vom Platz an der Linde in Bad Neuenahr, das seit der Flut als verschollen galt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Die Hinterlassenschaften des zweiten Weltkriegs – sie tauchen auch über 80 Jahre nach Kriegsende immer wieder auf, auch in der Kreisstadt. So wurde im Rahmen der laufenden Bauarbeiten an der Carl-von-Ehrenwall-Alle am Dienstag trotz vorheriger Untersuchungen auf Kampfmittel tief im Erdreich eine Fliegerbombe entdeckt, noch am gleichen Tag vom Kampfmittelräumdienst (KMRD) geborgen und vor Ort vorübergehend sicher deponiert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Christdemokrat holte 56,82 Prozent der Stimmen

Bürgermeisterwahl in Wachtberg: Swen Christian (CDU) setzt sich durch

Wachtberg. Die Gemeinde Wachtberg hat gewählt: Swen Christian (CDU) ist neuer Bürgermeister. Der Christdemokrat setzte sich mit 56,82 Prozent der Stimmen gegen Sabine Groth (Unser Wachtberg/SPD/UWG Wachtberg/FDP, 30,30 Prozent) und Oliver Henkel (Bündnis 90/Die Grünen, 12,89 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 65,59 Prozent. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
"Harald Schweiss"
Baumfällung & Brennholz
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwiebelsmarkt
Kirmes in Niederzissen
Anzeige Vocatium
Weinfest in Remagen
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
quartalsweise Abrechnung
Mitarbeiter (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#