Allgemeine Berichte | 24.01.2023

Aufsuchende Hilfe ab Ende Januar wieder in der Verbandsgemeinde Altenahr unterwegs

Team von Helfer-Stab und Maltesern informieren über Hilfen für Flutbetroffene

Das Team der aufsuchenden Hilfe, Zweierteams von Helfer-Stab und Maltesern, klopfen ab Ende Januar an die Türen der Bürger in Marienthal nach Dernau. Die Teams tragen Dienstkleidung mit Logos des Helfer-Stabs sowie der Malteser und können sich zusätzlich mit einem Dienstausweis ausweisen.  Foto: Anika Schilling / Helfer-Stab

VG Altenahr. Das Team der aufsuchenden Hilfe, Zweierteams von Helfer-Stab und Maltesern, klopfen ab Ende Januar wieder an die Türen der Bürger im Gebiet der Verbandsgemeinde Altenahr. Ab Montag, 23. Januar 2023 ist das Team in Walporzheim anzutreffen. Danach geht es einige Tage später über Marienthal nach Dernau. Die Teams tragen Dienstkleidung mit Logos des Helfer-Stabs sowie der Malteser und können sich zusätzlich mit einem Dienstausweis ausweisen.

„Wir Malteser freuen uns, unseren Beitrag zu leisten, betroffenen Haushalten mit wichtigen Informationen und einem offenen Ohr für ihre Sorgen zur Seite zu stehen“, sagt Michael Kaufmann, Projektleiter der Malteser für die Fluthilfe im Ahrtal. Wenn die Aufsuchenden niemanden antreffen, hinterlassen sie ihre Kontaktdaten, damit sich Betroffene bei Bedarf später noch an sie wenden können. Hilfsangebote werden in vielen Bereichen vermittelt „Die meisten Menschen freuen sich, wenn sie uns sehen. Wir führen Gespräche über alles, was ansteht: Handwerker, Finanzierung, psychologische Auswirkungen der Flut - wir sind offen für alle Themen, die Betroffene uns anvertrauen“, sagt Ina Lotz, Projektorganisatorin der aufsuchenden Hilfe beim Helfer-Stab.

Hilfe bei der Handwerkersuche wird genauso an entsprechende Angebote vermittelt, wie der Unterstützungsbedarf bei ISB-Anträgen oder bei der Kinderbetreuung. Betroffene werden über die vielzähligen Hilfsangebote informiert. Benötigte Hilfe wird auf Wunsch direkt bei den entsprechenden Stellen angestoßen – oder von dem Team von Helfer-Stab und Maltesern selbst geleistet. So wird für fast jedes Problem eine Lösung gefunden.

„Es freut uns, zu sehen, dass wir Menschen helfen können, sich selbst zu helfen“, sagt Missy Motown. Die Geschäftsführerin des Helfer-Stabs war selbst in der aufsuchenden Hilfe unterwegs. „Viele Betroffene gehen nach unseren Besuchen los, um sich Unterstützung in Infopoints oder bei ähnlichen Angeboten zu holen. Manchmal braucht es nur etwas mehr Informationen von bestehenden Hilfsangeboten und dem dazu vorhandenen Wissen. Diese ergänzenden Informationen bringen wir genauso mit, wie unser offenes Ohr.“

Zusätzlich bietet der Helfer-Stab einen Außendienst zur Antragsstellung für ISB-Anträge an. Personen, die aus unterschiedlichsten Gründen nicht an einen Info-Point gelangen, können einen Termin per E-Mail oder telefonisch vereinbaren. Fragen zum Projekt der aufsuchenden Hilfe oder zum individuellen Hilfsbedarf können telefonisch über die Rufnummer 0800 133 66 66 gestellt oder per Mail an aufsuchende-hilfe@helfer-stab.de gesendet werden.

Pressemitteilung

Verbandsgemeindeverwaltung

Altenahr

Das Team der aufsuchenden Hilfe, Zweierteams von Helfer-Stab und Maltesern, klopfen ab Ende Januar an die Türen der Bürger in Marienthal nach Dernau. Die Teams tragen Dienstkleidung mit Logos des Helfer-Stabs sowie der Malteser und können sich zusätzlich mit einem Dienstausweis ausweisen. Foto: Anika Schilling / Helfer-Stab

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes in Heimersheim
Weinfest Altenahr
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
pädagogische Fachkräfte
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kirchwald. Am 05.09.2025 starteten 27 Möhnen mit dem Bus von Kirchwald nach Klotten. Zugleich und vollkommen ungeahnt sorgte der Busfahrer für lustige Verwirrung, indem er sein umfangreiches sprachliches Talent demonstrierte. Anschließend stimmte er ein dreifach donnerndes „Möhnen Alaaf“ zur Begrüßung an. Die Fahrt nach Klotten führte die Möhnen durch idyllische Ortschaften und sorgte kurz vor dem Ziel auch für einen großartigen Ausblick auf das schöne Moseltal.

Weiterlesen

Mayen. Knorpelverschleiß an Hüfte und Knie zählt zu den häufigsten Ursachen für starke Gelenkbeschwerden. Nicht selten führt er dazu, dass ein künstliches Gelenk eingesetzt werden muss. Für viele Betroffene bedeutet dies eine spürbare Verbesserung der Lebensqualität. Gleichzeitig stellen sich zahlreiche Fragen: Wann ist eine Operation sinnvoll? Welche Implantate stehen zur Verfügung? Und gibt es Alternativen zum Gelenkersatz?

Weiterlesen

Mayen. Unter dem Motto „Vielfalt verbindet“ steht das 3. Fest der Kulturen am Samstag, 20. September von 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr in der Brückenstraße in Mayen. Ein Tag voller Musik, Kulinarik, Kunst und Begegnungen, der Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammenbringt und das respektvolle Miteinander stärkt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Eitorf. Am Donnerstagmorgen (11. September) kam es in Eitorf zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Bahnhofstraße/Brückenstraße/Poststraße, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Gegen 5.45 Uhr fuhr eine 58 Jahre alte Frau mit ihrem Pkw auf der Brückenstraße aus Richtung Markt kommend in Richtung Bahnhof. Hier beabsichtigte die Toyota-Fahrerin nach rechts in die Poststraße einzubiegen.

Weiterlesen

Euskirchen. Am Mittwoch (10. September) kam es gegen 11.30 Uhr auf der Kommerner Straße in Euskirchen zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 34-Jährigen und einem 45-Jährigen aus Euskirchen. Nach zunächst verbalen Streitigkeiten entwickelte sich eine körperliche Auseinandersetzung, in deren Verlauf der 45-Jährige den 34-Jährigen schlug.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Heizölanzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kooperation Klangwelle 2025
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe“  im Jugendamt