Aufsuchende Hilfe ab Ende Januar wieder in der Verbandsgemeinde Altenahr unterwegs
Team von Helfer-Stab und Maltesern informieren über Hilfen für Flutbetroffene

VG Altenahr. Das Team der aufsuchenden Hilfe, Zweierteams von Helfer-Stab und Maltesern, klopfen ab Ende Januar wieder an die Türen der Bürger im Gebiet der Verbandsgemeinde Altenahr. Ab Montag, 23. Januar 2023 ist das Team in Walporzheim anzutreffen. Danach geht es einige Tage später über Marienthal nach Dernau. Die Teams tragen Dienstkleidung mit Logos des Helfer-Stabs sowie der Malteser und können sich zusätzlich mit einem Dienstausweis ausweisen.
„Wir Malteser freuen uns, unseren Beitrag zu leisten, betroffenen Haushalten mit wichtigen Informationen und einem offenen Ohr für ihre Sorgen zur Seite zu stehen“, sagt Michael Kaufmann, Projektleiter der Malteser für die Fluthilfe im Ahrtal. Wenn die Aufsuchenden niemanden antreffen, hinterlassen sie ihre Kontaktdaten, damit sich Betroffene bei Bedarf später noch an sie wenden können. Hilfsangebote werden in vielen Bereichen vermittelt „Die meisten Menschen freuen sich, wenn sie uns sehen. Wir führen Gespräche über alles, was ansteht: Handwerker, Finanzierung, psychologische Auswirkungen der Flut - wir sind offen für alle Themen, die Betroffene uns anvertrauen“, sagt Ina Lotz, Projektorganisatorin der aufsuchenden Hilfe beim Helfer-Stab.
Hilfe bei der Handwerkersuche wird genauso an entsprechende Angebote vermittelt, wie der Unterstützungsbedarf bei ISB-Anträgen oder bei der Kinderbetreuung. Betroffene werden über die vielzähligen Hilfsangebote informiert. Benötigte Hilfe wird auf Wunsch direkt bei den entsprechenden Stellen angestoßen – oder von dem Team von Helfer-Stab und Maltesern selbst geleistet. So wird für fast jedes Problem eine Lösung gefunden.
„Es freut uns, zu sehen, dass wir Menschen helfen können, sich selbst zu helfen“, sagt Missy Motown. Die Geschäftsführerin des Helfer-Stabs war selbst in der aufsuchenden Hilfe unterwegs. „Viele Betroffene gehen nach unseren Besuchen los, um sich Unterstützung in Infopoints oder bei ähnlichen Angeboten zu holen. Manchmal braucht es nur etwas mehr Informationen von bestehenden Hilfsangeboten und dem dazu vorhandenen Wissen. Diese ergänzenden Informationen bringen wir genauso mit, wie unser offenes Ohr.“
Zusätzlich bietet der Helfer-Stab einen Außendienst zur Antragsstellung für ISB-Anträge an. Personen, die aus unterschiedlichsten Gründen nicht an einen Info-Point gelangen, können einen Termin per E-Mail oder telefonisch vereinbaren. Fragen zum Projekt der aufsuchenden Hilfe oder zum individuellen Hilfsbedarf können telefonisch über die Rufnummer 0800 133 66 66 gestellt oder per Mail an aufsuchende-hilfe@helfer-stab.de gesendet werden.
Pressemitteilung
Verbandsgemeindeverwaltung
Altenahr
Das Team der aufsuchenden Hilfe, Zweierteams von Helfer-Stab und Maltesern, klopfen ab Ende Januar an die Türen der Bürger in Marienthal nach Dernau. Die Teams tragen Dienstkleidung mit Logos des Helfer-Stabs sowie der Malteser und können sich zusätzlich mit einem Dienstausweis ausweisen. Foto: Anika Schilling / Helfer-Stab