Erfolgreiche Abschlussübung der Feuerwehr Kell demonstriert hohe Einsatzbereitschaft
Teamarbeit und Präzision
Kell. Bei sonnigem Herbstwetter fand am Samstag, 18. Oktober 2025, die Jahresabschlussübung der Freiwilligen Feuerwehr Kell statt. Die Kameradinnen und Kameraden zeigten dabei eindrucksvoll ihr Können und ihre Einsatzbereitschaft.
Das Übungsszenario stellte einen Küchenbrand im Bürotrakt des Ortsvorsteherbüros in der Pöntertalstraße 38 dar. Eine Person galt als vermisst, während sich ein weiterer Mitarbeiter rechtzeitig in Sicherheit bringen und über die 112 den Notruf absetzen konnte. Gegen 14:30 Uhr erfolgte die Alarmierung über die Feuerwehreinsatzzentrale. Die Wehr rückte mit dem TLF 16/25 sowie dem neuen Pick-up-Zubringerfahrzeug zur Einsatzstelle aus.
Beim Eintreffen drang dichter Rauch aus dem Gebäude. Einsatzleiter Peter Kulmus erkundete die Lage und erteilte gezielte Einsatzbefehle. Unter den Blicken von Oberbürgermeister Christian Greiner und Wehrleiter Markus Schenkel drang der Angriffstrupp unter Atemschutz in das stark verrauchte Gebäude ein, um die vermisste Person zu retten und den Brand zu bekämpfen. Die Person wurde reglos aufgefunden und mithilfe eines Rettungstuchs unter Unterstützung eines weiteren Trupps ins Freie gebracht. Zeitgleich unterstützten die Jugendfeuerwehrmitglieder Nele Frank und Malte Müller bei der Brandbekämpfung. Um 14:55 Uhr konnte Einsatzleiter Kulmus „Feuer aus“ melden.
Bei der anschließenden Manöverkritik begrüßten die Einheitsführer Gerd Rottmann und Alexander Kraus zahlreiche Gäste. Einsatzleiter Kulmus erläuterte den Ablauf und die taktischen Entscheidungen. Oberbürgermeister Greiner bedankte sich für die hervorragende Arbeit und hob die Professionalität der Einheit hervor. Er betonte zudem die Bedeutung des Ehrenamts und die Notwendigkeit der Nachwuchsgewinnung.
Auch Wehrleiter Schenkel lobte das präzise Vorgehen der Einsatzkräfte. Ortsvorsteher Helmut König schloss sich dem Dank an, würdigte das Engagement der Feuerwehr für den Stadtteil und betonte, dass sich die Bürgerinnen und Bürger durch deren Arbeit sicher fühlen können. Ein besonderer Dank galt den beiden Jugendfeuerwehrmitgliedern sowie den Bürgerinnen und Bürgern von Kell für ihr Vertrauen.BA
V.l. Karl Werner Bierbrauer - Ortsbeiratsmitglied Kell, Raphael Busenkell - stellv. Ortsvorsteher Kell, Gerd Rottmann - Einheitsführer LE Kell, Alexander Kraus - stellv. Einheitsführer LE Kell, Helmut König - Ortsvorsteher Kell, Oberbürgermeister Christian Greiner, Egon Kulmus - Sprecher der Altersriege FW Kell. Foto: privat
