Allgemeine Berichte | 15.06.2023

Sommerferienkurse des Ada-Lovelace-Projekts an allen drei Standorten der Hochschule Koblenz

Technik für die Umwelt

Koblenz/Remagen/Höhr-Grenzhausen. Das Ada-Lovelace-Projekt (ALP) der Hochschule Koblenz lädt interessierte Schülerinnen ab 11 Jahren am 26. und 27. Juli 2023 sowie vom 23. bis 25. August 2023 von 9 bis 15 Uhr zu spannenden Ferienprogrammen zum Thema Klimaschutz an den WesterWaldCampus Höhr-Grenzhausen, den RheinAhrCampus Remagen sowie an den RheinMoselCampus Koblenz ein. In diesen Ferienkursen dreht sich alles darum, wie die jungen Forscherinnen Technik und Informatik nutzen können, um das Klima zu retten. Eine Anmeldung zu diesem kostenfreien Programm ist ab sofort möglich.

Am 26. und 27. Juli findet am WesterWaldCampus in Höhr-Grenzhausen der Ferienkurs „Ceramics for Future“ statt. Hier lernen Schülerinnen, warum Keramik nachhaltig ist und schon seit vielen tausenden von Jahren hilft, das Klima zu schonen. Vom 23. bis 25. August können interessierte Schülerinnen dann am RheinAhrCampus in Remagen den Kurs „Girls4Green“ besuchen oder am RheinMoselCampus in Koblenz den „Klima-Workshop“. Während der dreitägigen Kurse im August haben die Teilnehmerinnen die Chance, CO2-Sensoren zu programmieren und die Luftqualität in ihrer Umgebung zu überprüfen. Sie lernen den Calliope-Mikrocontroller kennen und erfahren, wie er ihnen dabei helfen kann, den Wasserbedarf ihrer Pflanzen zu ermitteln. Darüber hinaus werden die Mädchen in Remagen die Möglichkeit haben, ihr eigenes Solarglas zu löten, um die Bedeutung erneuerbarer Energien für unsere Umwelt zu verstehen. In Koblenz debattieren die Schülerinnen über Gerechtigkeit, sammeln klimafreundliche Freizeitideen und gehen „Stromfressern auf die Spur“. Unterstützt werden sie dabei von Mentorinnen des Ada-Lovelace-Projekts und Studentinnen der Mathematik, Technik und Ingenieurwissenschaften der Hochschule Koblenz.

Die Plätze für die Ferienkurse sind begrenzt. Interessierte Schülerinnen sollten sich daher so bald wie möglich anmelden, um sich ihren Platz zu sichern.

Anmeldungen können über die Homepage der Hochschule Koblenz unter www.hs-koblenz.de/alp-sommerferien vorgenommen werden. Für Rückfragen zu den Workshops stehen zudem Christiana Hoerster unter hoerster@hs-koblenz.de für den RheinAhrCampus Remagen und Ilona von Oppeln-Bronikowski unter vonoppeln@hs-koblenz.de für die Standorte Koblenz und Höhr-Grenzhausen zur Verfügung. Das Ada-Lovelace-Projekt wird durch das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration und das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit sowie dem Europäischen Sozialfonds Plus gefördert.

Pressemitteilung

Hochschule Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anlagenmechaniker
49/307639/2302647/4533221
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige KW 46
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Mülltonnenreinigung
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Anzeige KW 46