Allgemeine Berichte | 20.06.2025

Tempolimit auf B9: Kein Handlungsbedarf in Remagen

Die Stadtverwaltung verweist auf die strukturellen Unterschiede zwischen Remagen und Bad Breisig. Foto: ROB

Remagen/Bad Breisig. Die Diskussion um Temporeduzierungen auf Hauptverkehrsstraßen nimmt in der Region Fahrt auf: Nachdem Bad Breisig kürzlich ein Tempolimit von 30 km/h auf Teilen der B9 eingeführt hat, richtet sich der Blick auch auf die Nachbarstadt Remagen. Könnte ein ähnlicher Schritt dort folgen?

Keine Pläne für Tempo 30

Wie das Remagener Rathaus auf Anfrage von BLICK aktuell mitteilt, gibt es derzeit weder politische noch verwaltungsseitige Überlegungen, auf der B9 ein generelles Tempolimit von 30 km/h einzuführen. Das Thema habe bislang in Remagen keine Rolle gespielt, auch wenn gesetzliche Erleichterungen für Tempo 30 aus Lärmschutzgründen mittlerweile bestehen.

Die Stadt verweist auf strukturelle Unterschiede zur Nachbargemeinde Bad Breisig. Die Ortsdurchfahrten der B9 auf Remagener Stadtgebiet seien insgesamt kürzer, die Bebauung anders angeordnet und es gebe keine besonders schützenswerten Einrichtungen wie Kindergärten oder Altenheime entlang der Strecke. Auch das Verkehrsaufkommen sei im Vergleich etwas geringer.

Trotzdem bleibt das Thema Verkehrssicherheit im Fokus: Seit März dieses Jahres übernimmt die Stadt Remagen die kommunale Geschwindigkeitsüberwachung im Stadtgebiet – mit einem besonderen Augenmerk auf die B9-Ortsdurchfahrten. Ziel sei es laut Stadtverwaltung, die Einhaltung bestehender Tempolimits konsequent zu kontrollieren, um so den Schutz für Anwohner und schwächere Verkehrsteilnehmer zu erhöhen.

Bürger reagieren sensibel

Ein anderes Verkehrsprojekt zeigt, wie sensibel Bürgerinnen und Bürger auf Änderungen der Tempolimits reagieren: In den Remagener Stadtteilen Oedingen und Kripp wurden in jüngerer Vergangenheit Tempo-20- Zonen eingeführt. Laut Stadtverwaltung gab es zu Beginn einige Nachfragen und Beschwerden. Mittlerweile hätten sich die Anwohnenden aber weitgehend mit der neuen Regelung arrangiert.

ROB

Die Stadtverwaltung verweist auf die strukturellen Unterschiede zwischen Remagen und Bad Breisig. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
  • Uschi T.: Ich frage mich warum man die Brücke nicht für Fußgänger frei gibt? Der Weg wird besonders von Schülern genutzt die am Bahnhof parken. Was ist daran so schlimm?
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Titelanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Auch im Landkreis Ahrweiler wurde nun ein erster Fall von Geflügelpest nachgewiesen. Das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz (LUA) hat das Seuchenvirus bei einem toten Kranich diagnostiziert. Auch wenn damit die Seuche derzeit nur bei einem ersten Wildvogel bestätigt ist, muss davon ausgegangen werden, dass weitere Wildvögel bereits an der Seuche verendeten. Wenn aasfressende Greifvögel...

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Das Friedrich-Löffler-Institut hat bei zwei tot aufgefundenen Kranichen im Westerwaldkreis den Vogelgrippe-Virus nachgewiesen. Damit ist auch in diesem Landkreis der Ausbruch der Vogelgrippe bei Wildvögeln bestätigt.

Weiterlesen

Ochtendung. In der Nacht zum Freitag hat ein Erdbeben die Region um Ochtendung in der Osteifel erschüttert. Das meldet die Seite Erdbebennews.de. Nach Angaben des Erdbebendienstes Südwest ereignete sich das Beben um 1:55 Uhr und erreichte vorläufig eine Magnitude von 2,6. Eine manuelle Überprüfung der Daten steht noch aus. Das Erdbeben war auch in Teilen von Koblenz und Andernach spürbar.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. In den Herbstferien verwandelte sich das Haus der offenen Tür (HoT) in Sinzig erneut in einen lebendigen und kreativen Ort. Vom 13. bis 24. Oktober 2025 erlebten rund 80 Kinder ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Unterstützung für Familie Orth

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unterstützung für ein wichtiges bürgerschaftliches Engagement. Die Generalstaatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen den verantwortlichen Chef der Kreisverwaltung Ahrweiler ein. Nicht nur im Kreis, sondern weit darüber hinaus löst dies Kopfschütteln aus und wirft Fragen auf.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Generationenspielzeit in Westum

Westum. Am 30.10.2025 fand wieder eine Generationenspielzeit im Gemeindehaus in Westum statt. Insgesamt haben sich 26 Kinder und einige ältere „ältere Kinder“ eingefunden, um gemeinsam Bewegungsspiele zu spielen, aber auch, um – passend zur Zeit – Kürbisse zu bemalen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Maschinenbediener
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Sonderpreis wie vereinbart
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Verkäufer/in
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Martinsmarkt Dernau
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025