Allgemeine Berichte | 16.12.2022

Corona-Schnelltestzentrum Remagen

Testzentrum auch an den Feiertagen geöffnet

Remagen. Die Stadt Remagen bietet am neuen Standort der IGS, Goethestraße 43, auch weiterhin mit Unterstützung von Ehrenamtlichen der DLRG Remagen, der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Remagen, dem DRK Remagen sowie weiteren Helfern Corona-Schnelltests auch an den Feiertagen zu folgenden Zeiten an:

- Heiligabend, 1. und 2. Weihnachtsfeiertag (24. bis 26. Dezember): jeweils von 11 bis 13 Uhr,

- Silvester (31. Dezember): 11 bis 13 Uhr,

- Neujahr (1. Januar): 17 bis 19 Uhr,

- an allen anderen Tagen: jeweils von 17 bis 19 Uhr.

Die Corona-Tests sind für folgende Personen kostenlos:

• BesucherInnen und Behandelte oder BewohnerInnen u.a. in folgenden Einrichtungen:

o Krankenhäuser,

o Rehabilitationseinrichtungen,

o Voll- und teilstationäre Pflegeeinrichtungen,

o Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen,

o Einrichtungen für ambulante Operationen,

o Dialysezentren,

o in stationären bzw. ambulanten Pflege- und Krankeneinrichtungen, Reha-Einrichtungen,

o Tagesklinik.

• Leistungsberechtigte, die im Rahmen eines Persönlichen Budgets (§ 29 SGB IX) Personen be-schäftigen, sowie Personen, die bei Leistungsberechtigten im Rahmen eines Persönlichen Budgets beschäftigt sind (Nachweis erforderlich),

• Pflegepersonen bzw. pflegende Angehörige, § 19 SGB XI (Nachweis erforderlich),

Für alle anderen Personen kosten die Tests neun Euro (nur Barzahlung möglich).

Eine vorherige Anmeldung oder Terminvereinbarung ist nicht notwendig. Die Datenerfassung kann elektronisch vorgenommen werden sowie vorab unter www.testzentrum-remagen.de über Smart-phone oder PC. Die elektronische Datenerfassung ist nur einmal notwendig, da der erstellte QR-Code auf dem Smartphone abgespeichert oder als Ausdruck weiterhin genutzt werden kann. Eine Datenspeicherung im Internet erfolgt nicht. Um die Wartezeit vor Ort zu verkürzen, kann das Testergebnis auf Wunsch auch an eine hinterlegte E-Mail-Adresse versendet werden. Vor Ort mitzubringen sind lediglich der Personalausweis und etwas Wartezeit (ca. 20 Minuten), sofern eine schriftliche Testbescheinigung gewünscht wird.

Pressemitteilung der

Stadt Remagen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Seniorenmesse in Plaidt
Ganze Seite Andernach
Skoda
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Winter-Sale
Imagewerbung
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld