Allgemeine Berichte | 22.08.2025

US-Programm zur Medizingeschichte führt nach Andernach

Texanische Studierende erkunden das Johann Winter-Museum in Andernach

Fünfzehn Studierende aus Texas zu Gast im Heilkundemuseum. Foto: Johann Winter-Museum Andernach

Andernach. Seit einigen Jahren zählt das medizinhistorische Johann Winter-Heilkundemuseum in Andernach zu den festen Exkursionszielen für Studierende aus den Vereinigten Staaten. Die Akademie für internationale Bildung gGmbH (AiB) mit Sitz in Bonn kooperiert mit US-amerikanischen Colleges und Universitäten, um Auslandsstudienprogramme anzubieten.

Eine dieser Einrichtungen ist die Texas A&M University (TAMU), mit der die AiB ein mehrwöchiges Programm zur Geschichte der Medizinwissenschaften entwickelt hat. Dieses richtet sich an Studierende der Biomedizin, Biomedizintechnik und Veterinärmedizin.

Das Programm vermittelt nicht nur einen Überblick über die Entwicklung der Medizin, sondern zeigt auch die historischen Einflüsse auf heutige Fortschritte in Medizin und Biologie auf. Zudem werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Gesundheitssystemen der USA und Deutschlands thematisiert.

Bestandteil des Programms sind auch Studienreisen zu medizinhistorischen Museen in Europa. Das Johann Winter-Museum in Andernach gehört dabei, wie Prof. Dr. Jeremy Wasser betont, unbedingt zu den Exkursionszielen.

Im Juli besuchten fünfzehn Studierende der Texas A&M University das Museum und nahmen an einer Führung teil. Begeistert zeigten sie sich von der umfangreichen Sammlung, die, wie eine Studentin anmerkte, in Andernach so nicht erwartet worden wäre.

Um die Bekanntheit weiter zu steigern, beteiligt sich das Johann Winter-Museum auch in diesem Jahr an der Kulturnacht in Andernach und erwartet zahlreiche Besucherinnen und Besucher. BA

Fünfzehn Studierende aus Texas zu Gast im Heilkundemuseum. Foto: Johann Winter-Museum Andernach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Image
Empfohlene Artikel

Helferskirchen. Sieben gigantische Windindustrieanlagen (WIA) mit fast 300 Metern Höhe und einem Rotordurchmesser von ca. 180 Metern sollen sich nach dem Willen der EVM (Energieversorgung Mittelrhein AG) demnächst im Wald zwischen Helferskirchen, Leuterod, Vielbach, Quirnbach und Siershahn drehen. So steht es zumindest in einer Projektvorstellung der EVM, die der Naturschutzinitiative e.V. (NI) vorliegt.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Für Bewunderung und gleichzeitig Freude sorgte kürzlich eine Doppeltraktion des historischen, roten Schienenbusses. Dieser verkehrte bis zur Stillegung der Strecke der Ahrtal- und Eifelbahn bis Ahrbrück über Dümpelfeld, Schuld, Fuchshofen usw. entlang der Ahr usw. bis in die Eifel. Die Trasse der ehemaligen Ahrtalbahn verläuft mittlerweile größtenteils als Rad- oder Wanderweg zwischen Ahrdorf und Blankenheim/Wald.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Illustration-Anzeige
Mülltonnenreinigung
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Tag der offenen Tür
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#