Allgemeine Berichte | 19.01.2024

Neuer Jugendfeuerwehrwart ernannt

Tobias Hilgert übergibt Staffelstab an Jens Weber

(v.l.n.r.): Wehrleiter Markus Janßen, Jens Weber, Tobias Hilgert, Bürgermeister Christoph Mohr.  Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Wechsel an der Spitze der Jugendfeuerwehr Bendorf: Nach fast 15 Jahren als Jugendfeuerwehrwart übergibt Tobias Hilgert den Staffelstab an Jens Weber.

Anfang der Woche wurden die Kameraden von Bürgermeister Christoph Mohr aus ihrer Funktion entpflichtet bzw. in ihre neuen Funktionen berufen.

Der Rathauschef dankte Tobias Hilgert im Namen der Stadt Bendorf für sein langjähriges Engagement, in dem er viele Jugendliche in der Jugendfeuerwehr Bendorf betreute und zahlreiche neue Gesichter für den aktiven Dienst begeistern konnte.

Mit seiner ruhigen und sachlichen Art habe er immer für Harmonie in der Jugendfeuerwehr gesorgt, betonte Wehrleiter Markus Janßen. Auch die Zusammenarbeit mit der Wehrführung und den Zugführern habe immer hervorragend funktioniert.

Unter der Leitung von Tobias Hilgert führte die Jugendfeuerwehr viele Ausflüge, Übungen und Veranstaltungen durch und nahm regelmäßig am Bauern- und Gartenmarkt und anderen städtischen Veranstaltungen teil.

Er bleibt der Feuerwehr Bendorf weiterhin erhalten, hat aber nun mehr Zeit für Reisen und Unternehmungen.

Christoph Mohr und Markus Janßen wünschten dem bisherigen stellvertretenden Jugendfeuerwehrwart Jens Weber viel Erfolg für seine neue Aufgabe und sind sich sicher, dass die verantwortungsvolle Tätigkeit bei dem Mülhofener weiterhin in guten Händen ist.

BA

(v.l.n.r.): Wehrleiter Markus Janßen, Jens Weber, Tobias Hilgert, Bürgermeister Christoph Mohr. Foto: Stadt Bendorf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt Adendorf
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Proklamation Kottenheim
Anzeige KW 45
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am 25. November 2025 laden der Soroptimist International Club Koblenz, die beiden ZONTA-Clubs Koblenz I und Koblenz Rhein-Mosel, der Inner Wheel Club Koblenz, der Rotary Club Koblenz-Mittelrhein und der Lions Club Sophie von La Roche zu einer gemeinsamen Veranstaltung im Rahmen des

Weiterlesen

Koblenz. Ein Abend im November mit viel Tradition für die Kinder und Familien. Erst wenn es draußen kühl und dunkel wurde und einige erste Pechfackeln angezündet waren, kam die richtige Stimmung für den Abend mit Sankt Martin auf. In der Liebfrauenkirche begrüßte zuerst Dekan Thomas Darscheid die Kirchengemeinde um einen gemeinsamen Wortgottesdienst zu feiern. Neben Gebeten, Fürbitten und Liedern...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Versammlung beim Freundeskreis

Koblenz. Der Freundeskreis der Musikschule der Stadt Koblenz e.V. hatte seine Mit-glieder in die Räumlichkeiten der Musikschule in der Hoevelstrasse einge-laden.

Weiterlesen

Koblenz. Auf Initiative des Ortsvereinsringes, sowie der großzügigen Unterstützung der Firma Novelis konnte die Anschaffung eines neuen Namesschildes umgesetzt werden.

Weiterlesen

Hochschule Koblenz zu Gast an der Geschwister-Scholl-Realschule plus Andernach

Praxisnaher Elektronikunterricht mit dem MINT-Mobil

Andernach. Am 7. November 2025 besuchte das MINT-Mobil der Hochschule Koblenz die Geschwister-Scholl-Realschule plus Andernach, um Schülerinnen und Schülern der 9. Klasse spannende Einblicke in die Welt der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu ermöglichen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Daueranzeige
Dauerauftrag
"Harald Schweiss"
Dauerauftrag 2025
Anzeige Kundendienst
Titelanzeige Remagen
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Martinsmarkt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Image
Titelanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Stellenangebote
Sekretariatskraft
Herbst-PR-Special
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25