Allgemeine Berichte | 28.06.2019

Feuerwache Süd in Lahnstein mit neuer Leitung

Tobias Kalb und Thorsten Kämpf feierlich ernannt und vereidigt

Vorheriger Wachleiter Andreas Müller bleibt aktiver Feuerwehrmann

Tobias Kalb (Mitte) und Thorsten Kämpf (2. v. l.) bei der offiziellen Feierstunde und Übergabe der Urkunden durch Oberbürgermeister Peter Labonte (r.) im Beisein von Sascha Lauer (l.), stellvertretender Wehrleiter der Feuerwehr Lahnstein, und Marco Serger (2. v. r.), Beauftragter der Stadtverwaltung im Brand- und Katastrophenschutz. Foto: Sybille Heil/Stadtverwaltung Lahnstein

Lahnstein. Die kürzlich von der Mannschaft der Feuerwache Süd gewählte neue Wachführung, Wachleiter Tobias Kalb und der stellvertretende Wachleiter Thorsten Kämpf, wurden im Sitzungssaal des Rathauses in Lahnstein feierlich ernannt und vereidigt.

Nach Ablegen des Amtseids sind sie als Beamte auf Zeit offiziell in Ihren jeweiligen Ämtern bestätigt.

Oberbürgermeister Peter Labonte wünschte der neuen Wachleitung für den neuen Tätigkeitsbereich in der 43 Personen starken Truppe der Wache Süd stets gutes Gelingen und viel Erfolg für die Zukunft, wo aktuell die Fahrzeugbeschaffung eines Tanklöschfahrzeugs 4000 ansteht.

Einen besonderen Dank galt es dem vorherigen Wachleiter Andreas Müller auszusprechen. Müller hatte die Funktion des Wachleiters der Feuerwache Süd von November 2014 bis März 2019 inne, gab diese jedoch aus persönlichen Gründen zwar auf, bleibt aber weiterhin der Feuerwache Süd als aktiver Feuerwehrmann erhalten.

Pressemitteilung

der Stadt Lahnstein

Tobias Kalb (Mitte) und Thorsten Kämpf (2. v. l.) bei der offiziellen Feierstunde und Übergabe der Urkunden durch Oberbürgermeister Peter Labonte (r.) im Beisein von Sascha Lauer (l.), stellvertretender Wehrleiter der Feuerwehr Lahnstein, und Marco Serger (2. v. r.), Beauftragter der Stadtverwaltung im Brand- und Katastrophenschutz. Foto: Sybille Heil/Stadtverwaltung Lahnstein

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Anzeige zu Video Wero
Titelanzeige KW 41
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
10_12_Bonn
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Titelanzeige
Stellenanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht