Allgemeine Berichte | 05.10.2018

Chor- und Solistenkonzert begeistert Bassenheimer Publikum

Töne, die verzaubern

Der Männerchor eröffnete das bunt gemischte Konzert.privat

Bassenheim. Das zahlreich erschienene, fachkundige Publikum war voll des Lobes und die Konzertbesucher sprachen von einer gelungenen Veranstaltung. Ein Konzertbesucher sagte, dass es für ihn es schön zu hören war, wie traditionelles Liedgut auf hohem Niveau in der Region gepflegt wird. Auch die Mischung zwischen Vokal- und Instrumentalmusik kam bei ihm bestens an. Der Männerchor 1870 Bassenheim hatte kürzlich, zu einem Chor- und Solistenkonzert mit drei Chören und dem Duo Con Moto, hier Sylvia Mel-Andrè, Querflöte und Johannes Andrè, Jazzgitarre, Freunde des Chorgesangs und der Instrumentalmusik in die Karmelenberghalle eingeladen.

Der 1. Vorsitzende Wolfgang Sauer begrüßte zu Beginn alle Anwesenden auf das Herzlichste, darunter die Ehrengäste, die anwesenden Vertreter der Ortsvereine, die Gastchöre, Frauenchor Plaidt und MGV Heimbach-Weis und Ehrenchorleiter Werner Lohner nebst Gattin. Letztendlich wies er auf das neue stimmungsvolle Bühnenbild (Banner) hin, dass aus Bildern vom Bassenheimer Dorfplatz besteht. Er dankte Uwe Weber für die Bildaufnahmen und besonders für die Übernahme der Herstellungskosten. Auch allen anderen Sponsoren galt sein Dank.

Gastgeber eröffneten das Konzert

Der gastgebende Männerchor eröffnete das Konzert unter anderem mit den Liedern „Abendfrieden“ und „Die Nacht“ von Franz Schubert, bevor der MGV Heimbach-Weis „Im Abendrot“, ebenfalls ein Werk von Franz Schubert und „Abendfrieden“, von Rudolf Desch zu Gehör brachte. Das Duo Con Moto begeisterte das Publikum mit der Eigenkomposition von Johannes Andrè „Anniversary Blues in G“ und „Here`s that rainy day“ von Jimmy Van Heusen.

Der Frauenchor Plaidt rundete den ersten Konzertteil mit dem Stück „Sonntagmorgen“ von Mendelssohn-Bartholdy und „Joyfully sing“, von Linda Spevacek ab. Bleibt festzuhalten, dass alle drei Chöre unter der Leitung von Ute Lingerhand stehen, die Schwerstarbeit zu leisten hatte. „Sommermorgen“, von Moritz Hauptmann, „Hush“, von Brazeal Dennard, „Oh wie herbe ist das Scheiden“, von Friedrich Silcher und „Mala Moja“, von Kurt Lissmann sind einige Lieder, die der gastgebende Männerchor und der MGV Heimbach Weis im zweiten Teil des Konzertes sangen.

Die Stücke „Cha-cha for love“ von Johannes Andre und „Wave“ von Antonio Carlos Jobim gefielen dem Publikum so gut, dass es dem Duo Con Moto lang anhaltenden Beifall spendete. Der Frauenchor Plaidt verstand es mit seinen Vorträgen „May it be“, „Can`t help falling in love“ von Elvis Presley und „Ach ich hab in meinem Herzen“ von Emil Rabe die Stimmung in der Halle anzuheizen. Besonders das lustige Schlusslied „Hefe“, die für Fettpölsterchen im weiblichen Körper sorgt, wurde gestenreich vorgetragen und erhielt viel Applaus.

Konzertbesucher zieht positives Resümee

Ein Konzertbesucher fand die modernen Ansätze der Chorleiterin sehr lobenswert. Sie lockern auf und zeigen, wie der Weg der Chöre unter anderem in der Zukunft beschritten werden kann. Gratulation an die Chorleiterin, so der Besucher.

Am Gesang Interessierte, können gerne dem Chor beitreten. Die Mitglieder freuen sich über jedes aktive, aber auch fördernde Mitglied. Man findet den Chor mittwochs, ab 20 Uhr, im Foyer der Karmelenberghalle.

Der Männerchor eröffnete das bunt gemischte Konzert.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Mitgliederwerbung
Black im Blick
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Lantershofen. Das „Café Mittendrin“ ist eine Betreuungsgruppe für Menschen mit und ohne Demenz. Seit fast acht Jahren ist diese Gruppe in der Grafschaft etabliert. „Wir sind der Gemeinde Grafschaft dankbar für die kostenlose Nutzung der Räumlichkeiten im St. Ursula Haus in Lantershofen“, so Ingrid Neubusch, die die Betreuungsgruppe seit Januar 2017 leitet.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Schulleiter Marco Bastiaansen spricht in der fünften Folge des Podcasts über den Wiederaufbau der Schulen und gibt Einblicke in den modernen Schulalltag der Erich-Kästner-Realschule plus, der schon nach den Sommerferien 2021 wieder starten konnte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gemeinschaft im Aufwind

Die Lehner Kirmes feiert ihre Helfer

Lahnstein. Die traditionelle Lehner-Kirmes-Gesellschaft hat kürzlich ihr Helferfest veranstaltet, um den zahlreichen freiwilligen Unterstützern für ihren Einsatz Anerkennung zu zollen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Sonderpreis wie vereinbart
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick Aktion
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Adventsmarkt in Sinzig