Allgemeine Berichte | 09.07.2024

Tolle Kooperation: BEN Mittelrhein und KlimaFit präsentieren gemeinsam Balkonkraftwerke

Koblenz. Das Bau- und Energienetzwerk Mittelrhein (BEN) sowie KlimaFit (Klima- und Umweltgruppe der VG Weißenthurm) haben gemeinsam in der VG Weißenthurm bereits mehrere Workshops zum Thema Balkonkraftwerke abgehalten. Der Bau- & EnergieNetzwerk Mittelrhein e. V. feiert im kommenden Jahr bereits sein 20-jähriges Jubiläum und setzt sich von Beginn an für den Klimaschutz in der Region Mittelrhein ein. BEN will als bedeutende Initiative zum Klimaschutz verstanden werden und durch Fachvorträge, Beratungsangebote, Informationsmaterial, Ideen und Kooperationen einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung in der Region Mittelrhein leisten.

KlimaFit will eine aktive Rolle im Klimaschutz einnehmen und die Öffentlichkeit über Klimaschutz-maßnahmen informieren, mit konkreten Aktionen und Projekten die BürgerInnen interessieren, zum Handeln motivieren und unterstützen, um somit für eine klimaneutrale Heimat einzutreten.

Eine tolle Kooperation beider Organisationen ist so entstanden und es wurden bereits in mehreren Gemeinden und Städten des Kreises Mayen Koblenz sowie der Stadt Koblenz gemeinsam Workshops zu Balkonkraftwerken organisiert. Hierbei wird in einem Theorie-Teil Wissenswertes rund um das BKW vermittelt bevor die Teilnehmer in einem Praxis-Teil die Möglichkeit erhalten, ein Balkonkraftwerk vor Ort selbstständig zu installieren und in Betrieb zu nehmen.

Balkonkraftwerke sind aktuell lohnenswerter denn je und erfreuen sich daher größter Beliebtheit. So hat die Zahl der Balkonkraftwerke in Deutschland einen neuen Rekordwert erreicht. Von April bis Juni gingen 152.000 sogenannte Steckersolargeräte ans Netz, das waren 52 Prozent mehr als im gleichen Rekordvorjahreszeitraum. Verantwortlich hierfür ist auch die Tatsache, dass am 16. Mai das Solarpaket I in Kraft getreten ist. Dies beinhaltet neue Regelungen wie: 1) Zulassung rückwärtsdrehende Zähler 2.) Anhebung 600-Watt-Einspeisegrenze auf 800 W 3) Anhebung der installierten PV-Leistung aller Module auf 2000 W 4) Eintragung nur noch im Marktstammdatenregister 5) anhaltende Mehrwertsteuerbefreiung der BKW´s.

Der nächste BKW-Workshop von BEN und KlimaFit findet statt am 12.07.2024 um 18 Uhr im X-Ground, Moselweißer Straße 37, 56073 Koblenz. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Anmeldung im Internet über www.ben-mittelrhein.de/veranstaltungen

Pressemitteilung

KlimaFit VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Mülltonnenreinigung
Pelllets
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige
Titelanzeige