Anzeige
Banner Generaldirektion kulturelles Erbe Rh
Allgemeine Berichte | 29.09.2020

Mosel und Ufer wurden in Kobern-Gondorf vom Müll befreit

Tolle Resonanz beim MoselCleanUp!

Fast vierzig Helfer fanden sich für die Aktion zusammen

WarmUp auf dem WSC-Gelände vor dem Start des CleanUps mit Presse und Fernsehen. © Mathijs Langkemper. Foto: Mathijs Langkemper

Kobern-Gondorf. Erstmals fand am 12. September das MoselCleanUp statt. Der W.S.C. Untermosel machte mit und hatte dazu aufgerufen, den Mosel- und Uferabschnitt zwischen ehemaliger Gondorfer und Koberner Fähre vom Müll zu befreien.

Anzeige
Banner Kreissparkasse Ahrweiler Desktop

Es waren bei spätsommerlichem Wetter auf dem Wasser und am Ufer insgesamt 39 Helfer im Einsatz. 25 große, volle Müllsäcke plus Eisenschrott, Bauputz, Autoreifen, Pflanzenkübel, Einmalgrills, Matratzen, Angelzubehör, Verkehrsschilder, Camping- und Liegestühle u.v.m. kamen am Ende auf den von der Ortsgemeinde bereitgestellten Hänger.

Unterstützung erhielt der WSC u.a. von der Grundschule Kobern-Gondorf sowie der Realschule Plus + FOS, mit der der Verein kooperiert. „Es macht eigentlich keinen Spaß, so viel Müll zu sehen.

Anzeige
Banner Brohler Desktop

Aber am Ende, wenn man dann die vielen gesammelten Müllsäcke sieht, ist man froh, was man geschafft hat“, so eine fleißige Grundschülerin.

Frau D. Gleisberg konnte einige ihrer ehemaligen Schüler für dieses CleanUp motivieren.

W.S.C.-Vorsitzende Karen Mohrdieck-Türpe merkte an: „Da im Frühjahr die gemeinsame Umweltaktion mit der Kajak-AG der RS plus + FOS bedingt durch COVID-19 ausfallen musste, hat sich das MoselCleanUp geradezu angeboten.“ Insgesamt wurden aus Sicht des WSC die Erwartungen übertroffen. Die regionale Presse und SWR Aktuell Fernsehen waren ebenfalls vor Ort und berichteten darüber.

Nach getaner Arbeit hatten alle Helfer als Dankeschön die Möglichkeit, sich an der vom W.S.C. Untermosel bereitgestellten Tafel (von Karen Mohrdieck-Türpe liebevoll zubereitet), reichhaltig und abwechslungsreich zu stärken. Die Initiatoren von Rhein-, Mosel- und RuhrCleanUp gaben bereits den Termin der Aktion im nächsten Jahr bekannt: Samstag, 11. September.

Mehr Infos: www.wsc-untermosel.de

WarmUp auf dem WSC-Gelände vor dem Start des CleanUps mit Presse und Fernsehen. © Mathijs Langkemper. Foto: Mathijs Langkemper

Leser-Kommentar
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Weinfest Rech
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Angebotsanzeige (September)
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Kundendienst
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weinfest Rech
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Angebotsanzeige (September)
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Empfohlene Artikel

Neuwied. Jetzt sprudelt es im Herzen Neuwieds: Mitten auf dem Luisenplatz steigen aus dem Boden Fontänen auf, mal leise plätschernd, mal kraftvoll bis zu eineinhalb Meter hoch – und das Ganze farbig illuminiert. Das neue Wasserspiel macht die zentrale Fläche der Innenstadt zu einem Ort, der zum Staunen, Spielen und Verweilen einlädt.

Weiterlesen

Puderbach. Wie in den Jahren zuvor, so war es auch dieses Mal, dass man beim Ausbildungsbiwak am 23. August in Rodenbach bei Puderbach (Sportplatz) in der Mittagsstunde Ehrungen für langjährige Mitglieder durchführte.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Generaldirektion kulturelles Erbe Rh
Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Kreissparkasse Ahrweiler Desktop2
Anzeige
Banner EPG Guardians Desktop
Anzeige Vermarktung Mittelrheinhalle
Schängelmarkt
Titelanzeige KW 37
Stellenan
Kreishandwerkerschaft
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Audi Kampagne
Heizölanzeige
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Weinfest Rech
quartalsweise Abrechnung
Feierabendmarkt
Sprechstundenanzeige
Gebrauchtwagenanzeige
Anzeige Vermarktung Mittelrheinhalle
Schängelmarkt
Titelanzeige KW 37
Stellenan
Kreishandwerkerschaft
Hausmeister