Allgemeine Berichte | 13.11.2025

Tolle Stimmung beim Treffen zur Ortsgeschichte

Ein tolles Programm wurde geboten.  Foto: privat

Kempenich. Der Prinzen/Prinzessin – Empfang und zwei Vorträge von Christel und Jutta waren der Höhepunkt beim Treffen zur Kempenicher Geschichte im zweiten Teil, anlässlich der Termines 11.11. Ralf II vom Ahle Weiher und Gaby vom Tannenwald waren nach ihrer Proklamation mit dabei und gaben einen Einblick zu ihrem Motto: „Janz Kemmech bewecht sich“. Die anschließenden Auftritte der Prinzessinnen Mutter Christel „Queen Mum“ und Jutta sorgten mit 2 Liedvorträgen für richtig Stimmung in der, mit über 50 Anwesenden, vollbesetzten Gastwirtschaft. Ralf II ist der 46. Prinz in Kempenich – der erste war Erich Bläser 1930, 2 Jahre nach der Gründung der GKKG. In diesem Zusammenhang wurden auch die Möhnen erwähnt bei denen Christel 34 Jahre Obermöhn war. Nicht fehlen durften auch die Hinweise auf die Daller Spatzen, die seit ihrer Gründung 1976 21 mal auf der Bühne (mit musikalischer Begleitung durch „Slainte“) auftraten, 13 mal bei einem Umzug dabei waren und 12 mal, von 1992 – 2013, das Karnevalsgericht (auch mit Slainte) mit insgesamt 247 Verhaftungen leiteten. Aus den Reihen der Daller Spatzen gab es auch die Prinzenpaare Kalle/Wiltrud im Jahr 1996 und Lakes/Conny im Jahr 2000. Im ersten Teil der Geschichte ging es um die Stammbäume und Verwurzelungen der Namen Dahm, Grones, Weiler und Wilms. Dabei kamen auch Anekdoten nicht zu kurz. Schautte Dahm, Schmette Norbert, Porky, Lötte Johann und „Flennes“ Fritz Wilms waren mit dabei. Die Geschichte der Gastronomie begann um 1438 mit dem Gasthaus „Am Namedyer Turm“ (Hinterdorf) und führte weiter über das Gasthaus „Unter den Linden“ (Großstraße – Paste Haus) im Jahr 1562 bis zum Gasthaus Wilms (Großstraße) im Jahr 1730. Beim nächsten Treffen am 13.01.2026, dem 70igsten seit 2011, wird unter anderem die Gastronomie näher beleuchtet.

Ein tolles Programm wurde geboten. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Musikalische Weinprobe
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Adenau. Pünktlich zum Start in die heiße Phase der fünften Jahreszeit lädt die KG Rot-Weiß Adenau e. V. zum 2. Karnevalsflohmarkt ein. Am Samstag, den 10. Januar 2025, verwandelt sich die Hocheifelhalle von 14:11 bis 17:11 Uhr in ein buntes Paradies für alle Jecken, Närrinnen und Narren, die noch das passende Kostüm, Accessoire oder Deko-Highlight für die Karnevalssession suchen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Am Sonntag, dem 9. November, fand zum dritten Mal der Tag des Kinderturnens beim TV06 Bad Neuenahr statt – und erneut war die „Tierische Turnweltreise“ ein voller Erfolg. Zahlreiche Kinder und auch Eltern nutzten das abwechslungsreiche Angebot an und mit den Geräten, um sich an den verschiedenen Bewegungsstationen auszuprobieren, etwa klettern wie ein Waschbär, fliegen wie ein Flughörnchen, laufen wie ein Storch oder rollen wie ein Panda.

Weiterlesen

Puderbach. Die Bürgerinitiative Stolpersteine Puderbach hat am 9. November mit mehreren Gedenkaktionen an die Opfer der Pogromnacht erinnert und damit ein deutliches Zeichen gegen das Vergessen gesetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. Nach zuvor zwei Siegen in Serie musste die zweite Mannschaft des #kernstadtclub zum Auftakt in die Rückrunde der Kreisliga C10 eine 1:3-Niederlage bei der SG Vinxtbachtal Brohl II hinnehmen. Für den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer zeigte sich Ahmed Ghazale per direktem Freistoßtor verantwortlich.

Weiterlesen

Ahrweiler. Unter dem Motto „Gemeinsam gestalten“ luden der Malzirkus und die ZuvAHRsicht von Fortuna hilft e.V. zu einem bunten „Tag der Aktionen“ in die Peter-Friedhofen-Straße 2 ein. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher aller Altersgruppen folgten der Einladung und erlebten einen Tag voller kreativer Impulse, herzlicher Begegnungen und kulinarischer Highlights.

Weiterlesen

Benefizkonzert „Above“ erinnert an Johannes Dicke

Jazz-Album live: Konzert zugunsten der Stiftung „PalliativZuhause“

Vallendar. In Erinnerung an den 2021 verstorbenen Jazz-Pianisten, DJ und Musikproduzenten Johannes Dicke bringen die beiden verbliebenen Mitglieder seines Trios gemeinsam mit dem renommierten Jazzpianisten Wolfram Schmitz die posthum erschienene CD „Above“ in einem Live-Konzert zum Klingen. Das Benefizkonzert findet am Sonntag, 14. Dezember 2025, um 17:00 Uhr in der Pallottikirche in Vallendar statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige
Rund ums Haus
Hausmeister
Kreishandwerkerschaft
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Sonderpreis wie vereinbart
Image
Seniorenmesse in Plaidt
Herbst-PR-Special
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#