Kinderprinzessin Julia Selbach mit ihren Eltern als Hofstaat. Fotos: AB

Am 20.01.2025

Allgemeine Berichte

Prunksitzung der KG Narrenzunft

Tolles Programm mit Musik, Comedy und Tanz

Remagen. Eine tolle Prunksitzung feierte die KG Narrenzunft um 1. Vorsitzenden Wolfgang Reisdorff und Sitzungspräsidentin Corinna Schilling am Samstag in der Remagener Rheinhalle mit rund 400 knatschjecken und bunt kostümierten Närrinnen und Narren. Schon beim Einmarsch der aktiven Remagener Karnevalisten stand der Saal und feierte frenetisch die Aktiven mit dem Elferrat um Horst Frechen, den Senatoren um Senatspräsident Hermann Efferz, der Prinzengarde um Kommandant Joachim Press, dem Damenkomitee um Sigrid Mücke, den Remagener Stadtsoldaten um Kommandant Michael Tillmann und den Magic Dancers um Tobias Sulzer und Trainerin Jenny Sulzer. Standing Ovations gab es natürlich auch für die Kinderprinzessin Julia Selbach mit ihren Eltern und die große Prinzessin Beate I. Ebert mit ihrem Hofstaat mit Hofmarschall Michael Heinen, Säckelmeister Micha Rautenberg, den Hofdamen Jasmin und Patty, Hofsänger Lars Schmidt und Hofkutscher Heiko. Ein tolles Bild bot sich auf der Bühne, als alle Aktiven dort gemeinsam dem Publikum zujubelten. „Wir haben hier heute absolute Frauenpower auf der Bühne“, jubelte auch Sitzungspräsidentin Corinna Schilling der Kinderprinzessin Julia und der großen Prinzessin Beate I. zu. Die beiden Prinzessinnen begrüßten ihr närrisches Publikum. Mit Freudentränen in den Augen verkündete Prinzessin Beate ihr Mottolied, das von Hofsänger Lars vorgetragen wurde. „Ein verdammtes Leben. Du hast nicht vier, drei, zwei, nein nur ein verdammtes Leben“ sang Lars Schmidt und die Narren sangen mit. Nachdem die Ehrengäste im Saal Platz genommen hatten, begrüßte die Sitzungspräsidentin zahlreiche weitere Tollitäten aus der Region, darunter auch das Prinzenpaar Raphael und Silvia aus Oberwinter und Umgebung sowie eine ganze Reihe aktiver Karnevalisten aus den Ortsteilen und dem Kreis Ahrweiler. Ihr Gruß galt natürlich auch Bürgermeister Björn Ingendahl, Pastor Heiko Marquardsen, Ortsvorsteher Jan Doemen und einer ganzen Reihe von Kommunalpolitikern und Landtags- und Bundesabgeordneten.

Tolle Tanzeinlagen

Den ersten Tanz auf der Bühne präsentierte das Jugendtanzpaar der Prinzengarde, Emily Felsch und Alexander Reisdorff, die wieder mit viel Grazie und Charme den Jecken im Saal ihren Part boten. Der tosende Applaus war den Nachwuchstänzern ebenso sicher wie der Prinzengarde um Kommandant Joachim Press, die ihren traditionellen Tanz präsentierte: nur diesmal zusätzlich mit den beiden Jungs Leon Klein und Marlon Obama Obam, die mit absolut gekonnter Beinarbeit überzeugten. Der Hammer war wieder einmal der Nachwuchs der Magic Dancers, die Magics. Die Jugendlichen zeigten einen rasanten und akrobatischen Tanz unter dem Motto „Zukunft Pink“, den sie mit ihrer Trainerin Jenny Sulzer einstudiert hatten und mit dem sie die Jecken im Saal auf ihre Seite zogen. Mindestens ebenso brillant präsentierten sich die Magic Dancers mit einem hochakrobatischen Tanz, der das Publikum förmlich mitriss. In der Bütt brillierten nach einer etwas längeren Pause wegen „Stau auf der Autobahn“ die Koblenzer „Willi und Ernst“ alias Dirk Zimmer und Markus Kirschbaum.

Comedy auf der Bühne

Als Rentner-Duo brachten sie viel Klamauk auf die Bühne und bezogen auch das Publikum mit ein. Lachsalven im Saal waren die Folge, ebenso wie bei Comedy-Künstler Heinz Gröning als „Der unglaubliche Heinz“. Musikalisch gewitzt, kritisch-politisch und ansprechend gereimt begeisterte das Allroundtalent die Narren im Saal. Schmissige Klänge und tolle Tänze brachte das Stadtsoldatenkorps Remagen um Kommandant Michael Tillmannn auf die Bühne. Das Musikkorps überzeugte mit Medleys vom Feinsten und ein von Ehrenkommandant Martin Tillmann gesungenes Medley war Willi Millowitsch gewidmet. Bei den Tänzen begeisterten die Junioren- und die Mariechengarde mit viel Charme und tollen Choreographien. Mit einem riesigen Tross war das Husarencorps Grün-Weiß Linz um Präsident Sebastian Genz mit Bussen nach Remagen gekommen. Auf der Bühne wurde es richtig voll. Die Musiker mit ihren Landsknechtstrommeln, dem dicken Trumm und den Natur- und Bassfanfaren brachten mächtig Stimmung in den Saal. Und auch die Tänze der Männer und des Tanzpaares Lea Rombach und Marcel Manz rissen die Jecken zu Beifallsstürmen hin. Musikalisch begeisterten die Ahrtalente aus Lantershofen mit ihrer Brassmusik. Da wippte und tanzte der Saal einfach mit. Den musikalischen Abschluss der Sitzung bildete die Kölner Band Lupo. Die Musiker begeisterten mit kölschen Klängen voller Heemaat und Hätz. Die Jecken im Saal waren in bester Stimmung, bevor mit der After-Show-Party, die erst in den frühen Morgenstunden endete, eine rundum gelungene Sitzung gebührend gefeiert wurde. Nicht ganz unbeteiligt daran waren die Kapelle Wahnsinn total, die auch die längere Pause vor Willi und Ernst mit Musik zum Mitsingen füllte, sowie Hofsänger Lars, der mit dem „Veedel“ die Pause gekonnt verkürzte. AB

Prinzessin Beate erobert mit Hofmarschall Michael den Saal und die Bühne.

Prinzessin Beate erobert mit Hofmarschall Michael den Saal und die Bühne.

Die Prinzengarde bei ihrem Traditionstanz

Die Prinzengarde bei ihrem Traditionstanz

Begeisterung im Publikum.

Begeisterung im Publikum.

Die jugendlichen Magics der Magic Dancers begeisterten mit ihrem rasanten und akrobatischem Tanz auf der Bühne

Die jugendlichen Magics der Magic Dancers begeisterten mit ihrem rasanten und akrobatischem Tanz auf der Bühne

Fotogalerie: Prunksitzung in Remagen 2025

Foto: AB

Foto: AB

Foto: AB

Foto: AB

Foto: AB

Foto: AB

Foto: AB

Foto: AB

Foto: AB

Foto: AB

Foto: AB

Foto: AB

Foto: AB

Foto: AB

Foto: AB

Foto: AB

Foto: AB

Foto: AB

Foto: AB

Foto: AB

Foto: AB

Kinderprinzessin Julia Selbach mit ihren Eltern als Hofstaat. Fotos: AB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Empfohlene Artikel

Remagen. Im Zeitraum vom 15. bis 21. September 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. In Remagen selbst werden Kontrollen auf der Alten Straße, der Bergstraße und der Sinziger Straße durchgeführt. In Kripp erfolgen Messungen in der Quellenstraße, der Mittelstraße und am Batterieweg, in Oberwinter auf der Hauptstraße und dem Rheinhöhenweg. In Rolandseck ist die Bonner Straße betroffen, in Oedingen die Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstpflege
Kirmes in Plaidt
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Skoda 130 Jahre Paket
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler