Allgemeine Berichte | 20.01.2025

Prunksitzung der KG Narrenzunft

Tolles Programm mit Musik, Comedy und Tanz

Kinderprinzessin Julia Selbach mit ihren Eltern als Hofstaat. Fotos: AB

Remagen. Eine tolle Prunksitzung feierte die KG Narrenzunft um 1. Vorsitzenden Wolfgang Reisdorff und Sitzungspräsidentin Corinna Schilling am Samstag in der Remagener Rheinhalle mit rund 400 knatschjecken und bunt kostümierten Närrinnen und Narren. Schon beim Einmarsch der aktiven Remagener Karnevalisten stand der Saal und feierte frenetisch die Aktiven mit dem Elferrat um Horst Frechen, den Senatoren um Senatspräsident Hermann Efferz, der Prinzengarde um Kommandant Joachim Press, dem Damenkomitee um Sigrid Mücke, den Remagener Stadtsoldaten um Kommandant Michael Tillmann und den Magic Dancers um Tobias Sulzer und Trainerin Jenny Sulzer. Standing Ovations gab es natürlich auch für die Kinderprinzessin Julia Selbach mit ihren Eltern und die große Prinzessin Beate I. Ebert mit ihrem Hofstaat mit Hofmarschall Michael Heinen, Säckelmeister Micha Rautenberg, den Hofdamen Jasmin und Patty, Hofsänger Lars Schmidt und Hofkutscher Heiko. Ein tolles Bild bot sich auf der Bühne, als alle Aktiven dort gemeinsam dem Publikum zujubelten. „Wir haben hier heute absolute Frauenpower auf der Bühne“, jubelte auch Sitzungspräsidentin Corinna Schilling der Kinderprinzessin Julia und der großen Prinzessin Beate I. zu. Die beiden Prinzessinnen begrüßten ihr närrisches Publikum. Mit Freudentränen in den Augen verkündete Prinzessin Beate ihr Mottolied, das von Hofsänger Lars vorgetragen wurde. „Ein verdammtes Leben. Du hast nicht vier, drei, zwei, nein nur ein verdammtes Leben“ sang Lars Schmidt und die Narren sangen mit. Nachdem die Ehrengäste im Saal Platz genommen hatten, begrüßte die Sitzungspräsidentin zahlreiche weitere Tollitäten aus der Region, darunter auch das Prinzenpaar Raphael und Silvia aus Oberwinter und Umgebung sowie eine ganze Reihe aktiver Karnevalisten aus den Ortsteilen und dem Kreis Ahrweiler. Ihr Gruß galt natürlich auch Bürgermeister Björn Ingendahl, Pastor Heiko Marquardsen, Ortsvorsteher Jan Doemen und einer ganzen Reihe von Kommunalpolitikern und Landtags- und Bundesabgeordneten.

Tolle Tanzeinlagen

Den ersten Tanz auf der Bühne präsentierte das Jugendtanzpaar der Prinzengarde, Emily Felsch und Alexander Reisdorff, die wieder mit viel Grazie und Charme den Jecken im Saal ihren Part boten. Der tosende Applaus war den Nachwuchstänzern ebenso sicher wie der Prinzengarde um Kommandant Joachim Press, die ihren traditionellen Tanz präsentierte: nur diesmal zusätzlich mit den beiden Jungs Leon Klein und Marlon Obama Obam, die mit absolut gekonnter Beinarbeit überzeugten. Der Hammer war wieder einmal der Nachwuchs der Magic Dancers, die Magics. Die Jugendlichen zeigten einen rasanten und akrobatischen Tanz unter dem Motto „Zukunft Pink“, den sie mit ihrer Trainerin Jenny Sulzer einstudiert hatten und mit dem sie die Jecken im Saal auf ihre Seite zogen. Mindestens ebenso brillant präsentierten sich die Magic Dancers mit einem hochakrobatischen Tanz, der das Publikum förmlich mitriss. In der Bütt brillierten nach einer etwas längeren Pause wegen „Stau auf der Autobahn“ die Koblenzer „Willi und Ernst“ alias Dirk Zimmer und Markus Kirschbaum.

Comedy auf der Bühne

Als Rentner-Duo brachten sie viel Klamauk auf die Bühne und bezogen auch das Publikum mit ein. Lachsalven im Saal waren die Folge, ebenso wie bei Comedy-Künstler Heinz Gröning als „Der unglaubliche Heinz“. Musikalisch gewitzt, kritisch-politisch und ansprechend gereimt begeisterte das Allroundtalent die Narren im Saal. Schmissige Klänge und tolle Tänze brachte das Stadtsoldatenkorps Remagen um Kommandant Michael Tillmannn auf die Bühne. Das Musikkorps überzeugte mit Medleys vom Feinsten und ein von Ehrenkommandant Martin Tillmann gesungenes Medley war Willi Millowitsch gewidmet. Bei den Tänzen begeisterten die Junioren- und die Mariechengarde mit viel Charme und tollen Choreographien. Mit einem riesigen Tross war das Husarencorps Grün-Weiß Linz um Präsident Sebastian Genz mit Bussen nach Remagen gekommen. Auf der Bühne wurde es richtig voll. Die Musiker mit ihren Landsknechtstrommeln, dem dicken Trumm und den Natur- und Bassfanfaren brachten mächtig Stimmung in den Saal. Und auch die Tänze der Männer und des Tanzpaares Lea Rombach und Marcel Manz rissen die Jecken zu Beifallsstürmen hin. Musikalisch begeisterten die Ahrtalente aus Lantershofen mit ihrer Brassmusik. Da wippte und tanzte der Saal einfach mit. Den musikalischen Abschluss der Sitzung bildete die Kölner Band Lupo. Die Musiker begeisterten mit kölschen Klängen voller Heemaat und Hätz. Die Jecken im Saal waren in bester Stimmung, bevor mit der After-Show-Party, die erst in den frühen Morgenstunden endete, eine rundum gelungene Sitzung gebührend gefeiert wurde. Nicht ganz unbeteiligt daran waren die Kapelle Wahnsinn total, die auch die längere Pause vor Willi und Ernst mit Musik zum Mitsingen füllte, sowie Hofsänger Lars, der mit dem „Veedel“ die Pause gekonnt verkürzte. AB

Prinzessin Beate erobert mit Hofmarschall Michael den Saal und die Bühne.

Prinzessin Beate erobert mit Hofmarschall Michael den Saal und die Bühne.

Die Prinzengarde bei ihrem Traditionstanz

Die Prinzengarde bei ihrem Traditionstanz

Begeisterung im Publikum.

Begeisterung im Publikum.

Die jugendlichen Magics der Magic Dancers begeisterten mit ihrem rasanten und akrobatischem Tanz auf der Bühne

Die jugendlichen Magics der Magic Dancers begeisterten mit ihrem rasanten und akrobatischem Tanz auf der Bühne

Fotogalerie: Prunksitzung in Remagen 2025

Foto: AB

Foto: AB

Foto: AB

Foto: AB

Foto: AB

Foto: AB

Foto: AB

Foto: AB

Foto: AB

Foto: AB

Foto: AB

Foto: AB

Foto: AB

Foto: AB

Foto: AB

Foto: AB

Foto: AB

Foto: AB

Foto: AB

Foto: AB

Foto: AB

Kinderprinzessin Julia Selbach mit ihren Eltern als Hofstaat. Fotos: AB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Rund ums Haus
Daueranzeige
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mehr als 20 Jahre lang mussten die Menschen im Ahrtal warten, bis Gernot „Monty“ Montkowsky wieder zur Feder griff und ein Musical komponierte. Seine in den frühen 2000er Jahren gefeierten Stücke „Fahrenheit 451“ und „Hotel Retro“ sorgten regelmäßig für ausverkauftes Haus im damaligen Steigenberger Kurhaussaal.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 19. Oktober, verwandelte sich der Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler erneut in ein Paradies für Familien: Beim großen Mitmach-Event „Such mit! Im Kurpark“ der Ahrtal Marketing GmbH herrschte den ganzen Nachmittag über fröhliches Treiben. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten das herbstliche Kaiserwetter, um gemeinsam mit ihren Kindern einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Für Bewunderung und gleichzeitig Freude sorgte kürzlich eine Doppeltraktion des historischen, roten Schienenbusses. Dieser verkehrte bis zur Stillegung der Strecke der Ahrtal- und Eifelbahn bis Ahrbrück über Dümpelfeld, Schuld, Fuchshofen usw. entlang der Ahr usw. bis in die Eifel. Die Trasse der ehemaligen Ahrtalbahn verläuft mittlerweile größtenteils als Rad- oder Wanderweg zwischen Ahrdorf und Blankenheim/Wald.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Remagen. Mit feinem Gespür für Atmosphäre und französische Lebensart wird das Duo Pariser Flair sein Publikum am 31. Oktober 2025 ab 20.00 Uhr auf eine musikalische Reise durch die Straßen von Paris führen. Es ist gleichzeitig der Auftakt der klassischen Konzertreihe im Foyer der Remagener Rheinhalle.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ab 03.11.: Blitzer in Remagen

Remagen. Im Zeitraum vom 03. November 2025 bis zum 09. November 2025 sind in Remagen und den Stadtteilen mehrere Geschwindigkeitskontrollen geplant.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Maschinenbediener
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neuer Katalog
Festival der Magier
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)