Allgemeine Berichte | 09.10.2025

Herbstwanderung der Turnabteilung des VfL Oberbieber

Traditionelle Herbstwanderung begeistert

Von der Abtei Rommersdorf bis zur Reithalle: Ein herbstlicher Ausflug voller Geselligkeit.  Foto: privat

Oberbieber. Mit wetterfester Kleidung und tropfenden Regenschirmen starteten in diesem Jahr die Wanderbegeisterten der Turnabteilung zur traditionellen Herbstwanderung.

Doch gleich mit der ersten Rast am „Haus am Pilz“ hatten sich die Regenwolken verzogen und ein Gläschen Sekt sorgte für Schwung und eine gute Einstimmung auf das Kommende.

Bergauf, durch den Gladbacher Wald, dem Rheinsteig folgend, wurde das nächste Etappenziel erreicht. In der Nähe der „Trinksporthalle“ in Heimbach hatten schon fleißige Helfer Bänke und Tische für die verdiente ausgiebige Kaffeepause aufgebaut. Auch die Sonne ließ sich wieder blicken.

Einige Mitwanderer, die nicht die ganze Strecke mitgehen wollten, erwarteten schon die Gruppe. Kaffee, Kuchen und Himbeerlikör schmeckte allen. So motiviert und guter Laune wurden schließlich die Rucksäcke wieder geschultert.

Über Feldwege und an Streuobstwiesen vorbei erreichte die Gruppe die Abtei Rommersdorf. Hier blies der Wind kräftig über die Ebene und der weite Blick über das Neuwieder Becken zeigte die aufziehenden Regenwolken in der Eifel.

Es war Zeit für den Rückweg nach Oberbieber. In der Gaststätte „Zur Reithalle“ wurde bei leckerem Essen, kühlen Getränken und vielen Gesprächen ein gemütlicher Abschluss der diesjährigen Herbstwanderung gefeiert.

Von der Abtei Rommersdorf bis zur Reithalle: Ein herbstlicher Ausflug voller Geselligkeit. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • Hans Meyer: Ich muss Ihnen leider widersprechen: Der komplette Aufwand für die Elektrifizierung der Ahrtalbahn war nicht nur überflüssig, sondern ist für Steuerzahler, Klima und Umwelt kontraproduktiv. Denn für...
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Feierabendmarkt
Gesundheit im Blick
Lukasmarkt
Auftragsnummer: R252-0029544A
Gesundheit im Blick
Empfohlene Artikel

Bell. Die Kinder des Beller Kindergartens konnten Ende September gemeinsam mit ihren Familien einen besonderen Nachmittag auf dem Bio-Bauernhof von Michael Ullenbruch in Maria Laach verbringen. Der Förderverein des Beller Kindergartens hatte zu dem tollen Ausflug eingeladen. Hier konnten die kleinen und großen Besucher den Bio-Bauernhof erkunden und spannende Einblicke in das Leben und Arbeiten auf einem Hof gewinnen.

Weiterlesen

Meckenheim. Zehn Meckenheimer Künstlerinnen und Künstler präsentieren gemeinsam mit fünf Schülerinnen des Konrad-Adenauer-Gymnasiums das Kunstprojekt „Glanz im Nebel“. Vom 30. Oktober bis 30. November 2025 sind im Ratssaal der Stadt Meckenheim vielfältige Arbeiten aus Malerei, Fotografie, Installation, Skulptur und Plastik zu sehen.

Weiterlesen

Mayen. An der Albert-Schweitzer Realschule plus Mayen stand der diesjährige Projekttag der Klasse 5f ganz im Zeichen von Bienen und Naturschutz. Die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse setzten sich gemeinsam mit ihren Klassenleitungen Christina Schuler und Nicolas Cordes intensiv mit der Bedeutung der Bienen für unser Ökosystem auseinander.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zoo Neuwied entwickelt sich – an mehreren Stellen zugleich

Baustellen als Symbol für Fortschritt

Neuwied. „Ein Zoo ohne Baustellen ist auf dem absteigenden Ast“, behauptet Mirko Thiel. Demnach entwickelt sich der Zoo Neuwied, dessen Zoodirektor er seit 14 Jahren ist, äußerst gut, denn an Baustellen mangelt es im größten Zoo von Rheinland-Pfalz aktuell nicht.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Beim 15. ExtremWetterKongress in Hamburg hat Landrätin Cornelia Weigand die Erfahrungen des Landkreises Ahrweiler nach der Flutkatastrophe von 2021 dargelegt und klare Forderungen an Bund und Länder adressiert. Unter dem Titel „Wir könnten nach der Katastrophe mehr Maßnahmen umsetzen, wenn…“ betonte Weigand die Notwendigkeit gesetzlicher Anpassungen und einer langfristig angelegten Finanzierung, auch von überörtlichen technischen Schutzmaßnahmen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Media-Auftrag 2025/26
Demenz -Vortrag
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Lukasmarkt Mayen
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Titelanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Imageanzeige Blumen & Mehr
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25