Allgemeine Berichte | 20.06.2025

Fünf Tage ausführlich den Rebensaft gefeiert

Traditionelle Moselweinwoche in Cochem lockte viele Hundert Besucher

In Cochem startete einen Tag vor dem Fronleichnamsfest die traditionelle Moselweinwoche mit einem Festumzug. Fotos: TE

Cochem. Hochsommerliche Temperaturen bei herrlichem Sonnenschein war den Besuchern der Moselweinwoche bereits zum Auftakt der beliebten Traditionsveranstaltung beschieden. Das war auch mit ein Grund dafür, dass sich bereits vor dem offiziellen Startschuss viele Hundert Weinfreunde im schmucken Weinrondell auf dem Endertplatz ein erwartungsfreudiges Stelldichein gaben.

Besagte Erwartungsfreude wurde dann auch nicht enttäuscht. Denn das was die zehn anstellenden Winzer an ihren Ständen zu bieten hatten, war das Beste was ihre Keller zu bieten haben. Letztgenannte waren in den Moselorten Senheim, Mesenich, Ellenz-Poltersdorf, Bruttig-Fankel, Ernst, Valwig, Pommern, Klotten und Cochem beheimatet und vermittelten echte Gaumenfreuden aus einem von fruchtiger Vielfalt geprägten Repertoire.

Angeführt von den Trommlern und Hellebardenträgern der Bürgerwehr, reihten sich ebenso Cochems Tanzinstitutionen, Römergruppe und Mägde in den Festumzug ein, der Cochems amtierende Weinmajestäten Viktoria, Alicia und Johanna nebst Moselweinkönigin Anna und weiteren Gastregentinnen, zur Eventbühne auf den Endertplatz geleitete. Hier wurden diese vom rhythmischen Beifall der Festbesucher empfangen, die schon die ein oder andere Flasche „Mosel“ genüsslich verkostet hatten. Im Anschluss an die Begrüßungsworte der Offiziellen um Verbandsgemeindebürgermeister Wolfgang Lambertz und Stadtbürgermeister Walter Schmitz, waren es dann auch die gastgebenden Weinmajestäten, die zusammen mit der Gebietsweinkönigin die fünftägige Festveranstaltung mit toller Musikunterhaltung eröffneten. TE

Schon vor dem offiziellen Startschuss drängten sich viele Hundert erwartungsfreudige Besucher auf dem Festplatz.

Schon vor dem offiziellen Startschuss drängten sich viele Hundert erwartungsfreudige Besucher auf dem Festplatz.

Cochems amtierende Weinmajestäten eröffneten zusammen mit Moselweinkönigin Anna die beliebte Veranstaltung.

Cochems amtierende Weinmajestäten eröffneten zusammen mit Moselweinkönigin Anna die beliebte Veranstaltung.

Cochems Weinkönigin Viktoria hieß die bekennenden Weinfreunde von nah und fern erneut herzlich willkommen.

Cochems Weinkönigin Viktoria hieß die bekennenden Weinfreunde von nah und fern erneut herzlich willkommen.

Fotogalerie: Moselweinwoche Cochem 2025

Foto: alle TE

zurück zum Artikel

In Cochem startete einen Tag vor dem Fronleichnamsfest die traditionelle Moselweinwoche mit einem Festumzug. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Wir helfen im Trauerfall
Image Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Stellenanzeige "Kombi"
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Pelllets
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Bewerbung der Halloweenparty
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Festival der Magier
Einladung Mitgliederversammlung
Allerheiligen -Filiale Dernbach
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Reinigungskraft m/w/d
Anzeige KW 43
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst