Traditioneller Karnevalsempfang
Bad Breisig. Bereits Anfang der Woche begannen im Weißen Ross die Vorbereitungen für das bevorstehende karnevalistische Event. Die Bewohnerinnen und Bewohner beteiligten sich aktiv an der Dekoration und stimmten sich auf Karneval ein. Julia Bodenbach, seit dem 1. Januar 2024 Leiterin des DRK-Betreuungsstützpunkts im Weißen Ross, ihre Kollegin Sabine Gremmler und die Freiwilligendienstleistende Nina Lehmann dekorierten frühmorgens den Mehrzweckraum für den Empfang. Mit viel Liebe zum Detail bereiteten sie das Buffet vor, bestehend aus selbstgemachten Schnittchen, Salaten und Frikadellen. Die Freude der teilweise kostümierten Seniorinnen und Senioren war unübersehbar. Sie genossen die Köstlichkeiten, unterhielten sich angeregt und sangen gemeinsam Karnevalsschlager. Natürlich wurde auch ausgiebig geschunkelt. Die Stimmung war ausgelassen und erreichte ihren Höhepunkt mit dem Einmarsch der amtierenden Tollitäten. Prinz Peter III. und Prinzessin Drea I. sowie ihr Hofstaat wurden vom Elferrat, dem Spielmannszug, den Blau-Roten-Funken, der Dragoner Tanzgruppe und den Skylight Majorettes begleitet.
Das karnevalistische Treffen der Narrenschar im Weißen Ross zauberte strahlende Augen bei den Bewohnerinnen und Bewohnern hervor. Als Dank erhielten Prinz Peter III. und Prinzessin Drea I. ein kleines Präsent. Zur Anerkennung ihrer Arbeit zum Wohle der Senioren wurden Bodenbach, Gremmler und Lehmann mit dem Sessionsorden und einem Bützchen von Prinz Peter III. geehrt. Nach dem rund halbstündigen Besuch zogen die Narren unter Applaus der rüstigen Rentner weiter, um weitere Termine an diesem Tag wahrzunehmen. BA
