Allgemeine Berichte | 13.10.2023

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.V.

Traditioneller Königsball

Damenkönigin Iris Herth.  Foto: privat

Urbar/Vallendar. Kürzlich fand der alljährliche Königsball der Urbarer Schützen statt. Ab 19 Uhr versammelten sich die Gäste im Saal des „Herzog von Nassau“ Restaurants, um die Majestäten gebührend zu ehren. Der Abend begann mit einem Sektempfang, der eine entspannte Atmosphäre schuf. Jeder Gast erhielt ein Tombola-Los von der Damenkönigin und dem Schützenkönig.

Der offizielle Teil des Abends begann mit dem festlichen Einmarsch der Majestäten. Die Damenkönigin Iris Herth, der Schützenkönig Benjamin Schwickert mit seiner Königin Caro Schlag und die Kreiskönigin Birute Kochems wurden feierlich begrüßt. Volker Ritschdorff hielt eine kurze Ansprache und hieß unter anderem alle Gäste herzlich willkommen. Den Majestäten wurde als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen beim Schützenfest ein Blumenstrauß überreicht. Zusätzlich wurden Barbara Hirsch und Cilli Weber-Mathar mit Blumen gedankt, die durch ihren großartigen Einsatz zum Gelingen des Königsballs beigetragen haben.

Nach dem Eröffnungstanz der Majestäten begann der gemütliche Teil des Abends. Die Mitglieder und Gäste hatten die Möglichkeit, sich am reichhaltigen Buffet zu bedienen, das im Saal aufgebaut war. Für stimmungsvolle musikalische Unterhaltung sorgte das Duo L.S. PART TWO. Im Verlauf des Abends wurden auch zahlreiche Lose verkauft und von den Majestäten verschenkt, was die Spannung für die Tombola mit vielen attraktiven Preisen steigen ließ.

Bis in die frühen Morgenstunden wurde ausgelassen getanzt und gefeiert. Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.

BA

Die neuen Majestäten mit Adjutanten.  Foto: Viktor Hirsch

Die neuen Majestäten mit Adjutanten. Foto: Viktor Hirsch

Damenkönigin Iris Herth. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Martinsmarkt Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Karnevalsauftakt
Gutscheine
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Empfohlene Artikel

Puderbach. Am 15. November 2025 wird die K 142 in der Verbandsgemeinde Puderbach aufgrund einer Treibjagd zwischen Rodenbach und Oberwambach von 8Uhr bis 12 Uhr komplett gesperrt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SGL Heimersheim III siegt souverän mit 4:1 in Remagen

Perfekter Rückrundenstart

Heimersheim. Die dritte Mannschaft der SGL Heimersheim ist mit einem überzeugenden 4:1-Auswärtssieg gegen den SV Remagen II in die Rückrunde der Kreisliga C gestartet. Von Beginn an dominierte die SGL die Partie und sicherte sich hochverdient die ersten drei Punkte der zweiten Saisonhälfte.

Weiterlesen

Grafschaft. Das letzte Heimspiel der jungen Löwen für die Hinrunde fand vergangenen Samstag in Leimersdorf statt. Die Kinder zeigten sich in absoluter Bestform, sie waren nicht nur fit und voller Energie, sondern auch torhungrig, was die Stimmung auf dem Platz zusätzlich anheizte. Jeder Spieler war mit vollem Einsatz dabei, und es war spürbar, dass alle ihr Bestes geben wollten, um das letzte Heimspiel der Hinrunde mit einem Erfolgserlebnis abzuschließen.

Weiterlesen

Heimersheim. Die zweite Mannschaft der SGL startete am Wochenende erfolgreich in die Rückrunde und empfing dabei den FC Rojava Neuwied. Von Beginn an übernahm die Heimelf die Kontrolle über das Spiel und zeigte sich spielfreudig und engagiert. Lediglich die Chancenverwertung ließ zunächst zu wünschen übrig – mehrfach scheiterten die SGL-Angreifer am gut aufgelegten Gästetorhüter oder an der eigenen Ungenauigkeit.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Goldener Werbeherbst
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Monatliche Anzeige
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Karnevalsauftakt in MK
Image
Titelanzeige
Sekretariatskraft
Innovatives rund um Andernach
Kerzesching im Jaade 2025