Der Winzer-Schmorbraten der Kardener Floriansjünger ist schon seit Jahrzehnten eine beliebte Gaumenfreude frisch aus der Glut.

Am 07.05.2021

Allgemeine Berichte

Förderverein Freiwillige Feuerwehr Karden

Traditioneller Schmorbraten zum 40. Jubiläum

Alternatives Maifest der Floriansjünger war von Erfolg gekrönt

Treis-Karden. Dass man auch in Zeiten der Corona-Pandemie nicht auf gelebte heimische Tradition verzichten muss, das bewiesen kürzlich die engagierten Floriansjünger der Freiwilligen Feuerwehr im Ortsteil Karden. Natürlich mit entsprechenden Einschränkungen und den amtlich vorgegebenen Hygiene- und Abstandsvorschriften. Die Rede ist vom traditionellen Maifest (in den ersten Jahren Pfingstfest) auf dem örtlichen „Kompesköpfchen“ mit seiner berühmten Aussichtsplattform ins Moseltal, wo die heimische Feuerwehr bereits im Jahr 1973 eine Schutzhütte nebst großem Grillplatz errichtet hat. In diesem Jahr hätte sich die rustikale Feierlichkeit, zu der unter anderem die Ausgabe von deftigem Winzer-Schmorbraten frisch aus der Glut gehört, bereits zum 40. Mal gejährt, wenn man denn die treuen Gäste auch direkt vor Ort hätte begrüßen können. Dies war aufgrund der aktuellen Bestimmungen leider nicht möglich, und so entschlossen sich die Floriansjünger, eine alternative Lösung zu finden, die ihnen eine Ausgabe der beliebten Schmorbraten dennoch ermöglichte. Das Konzept, die begehrte Gaumenfreude zwar vor Ort auf dem „Kompesköpfchen“ in bewährter Weise zu schmoren und dann am Feuerwehrhaus in der Ortsmitte zu verteilen, stieß nach Veröffentlichung auf eine unerwartet hohe Nachfrage per Telefon- und E-Mail-Bestellung. „Mit einer solchen Resonanz haben wir absolut nicht gerechnet“, berichtet Niko Zimmermann, Vorsitzender des Fördervereins der Kardener Feuerwehr, auf Nachfrage. „Leider konnten wir aber einige zuletzt eingehende Bratenwünsche mangels Kapazität nicht mehr erfüllen, denn mit rund 350 bestellten Portionen hatten wir das Maximum unserer Möglichkeiten erreicht“, so Zimmermann weiter. Erfreut zeigte sich der Vorsitzende über den unerwartet großen Zuspruch aus der Bevölkerung, ihre Floriansjünger trotz der widrigen Umstände zu unterstützen. Denn der erzielte Gewinn aus der Aktion fließt komplett in die Feuerwehrkasse für die Anschaffung von Ausrüstungsgegenständen. Hier sind die Brandschützer aktuell in freudiger Erwartung auf ein neues Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser (TSFW). So hatten laut Bestellliste nicht nur Bürger/innen aus Karden und Treis großen Appetit auf die geschmorte Gaumenfreude. „Auch aus den Nachbargemeinden erhielten wir zahlreiche Vorbestellungen“, freut sich Zimmermann, „wobei die Feuerwehrkameraden/innen aus Bruttig-Fankel gleich drei komplette Braten orderten!“ Zum Ausgabezeitpunkt der Leckerbissen war dann Abstandshaltung beim Schlangestehen angesagt, bei dem die Abholer nicht nur ihre Vorfreude zum Ausdruck brachten, sondern sich auch diszipliniert und korrekt verhielten. Alle Hände voll zu tun hatten die im Einsatz befindlichen Feuerwehrkameraden/innen. Denn neben den Schmormeistern an der Feuerglut auf dem Kardener Berg, wurden auch Verteiler/innen an der Ausgabestelle, sowie Freiwillige für den Fahrdienst benötigt. Der lieferte u.a. die saftigen Bratenstücke mit deftiger Zwiebelhaube, Kartoffelsalat und Brötchen auf Wunsch auch bis an die Haustüren. Als Einsatzkräfte mit von der Partie waren heuer: Tobias Bleser, Peter Zimmermann, Katharina Burg, Peter Wenders, Rafael Brixius, Martin Lemmler, Benjamin und Phillip Franzen, Nina Grossmann, Frank Loosen, Sven Linde, Jens Rudolf, Jan Schreiner, Franziska Bell, Carolin Beckenkamp und Niko Zimmermann. TE

Traditioneller Schmorbraten zum 40. Jubiläum
Niko Zimmermann, Vorsitzender des Fördervereins der FFW Karden, zeigte sich erfreut über den großen Zuspruch der Bevölkerung.

Niko Zimmermann, Vorsitzender des Fördervereins der FFW Karden, zeigte sich erfreut über den großen Zuspruch der Bevölkerung.

Der Winzer-Schmorbraten der Kardener Floriansjünger ist schon seit Jahrzehnten eine beliebte Gaumenfreude frisch aus der Glut.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige 2025
Stellenanzeige Serie
Wir helfen im Trauerfall
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Stellenanzeige Mitarbeiter
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Stellenanzeige
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Dusch WC
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderpreis wie vereinbart
Schöner Urlaub machen im Ahrtal-Modernisierung Hotel Ruland
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
9_7_Bad Honnef
Rückseite
Stellenanzeige Lager & Monteur
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Anzeige Radiologie & Nuklearmedizin
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse