Allgemeine Berichte | 08.10.2019

18. Oldtimer Traktor WM am Großglockner 2019

Traktoren aus dem Kreis waren dabei

3. Platz für Julian Schäfer aus Birresdorf

Die Traktoren wurden auf Tiefladern transportiert. Fotos: Privat

Kreis Ahrweiler/Bruck. Eine motivierte Gruppe von 15 Traktorliebhabern aus dem Kreis Ahrweiler fuhr nach Bruck an der Großglocknerstraße in Österreich. Die Traktoren wurden auf Tieflader und Anhänger verladen, und so konnten die Oldtimer sicher über die 700 km lange Strecke transportiert werden.

Die folgenden Teilnehmer waren am Start:

Julian Schaefer, Lanz Bulldog D5006 Bj. 1940, Heinz Schaefer, Deere Lanz 85D Bj. 1950, Erwin Langen, Fahr D15 Bj. 1951, Michael Hüllen, Hanomag R35S Bj. 1953, Peter Nücken, Fahr D130 Bj. 1956, Wilfried Netz, MAN 2 L 3 Bj. 1959, Alexander Krahe, Massey Ferguson Bj. 1962, Norbert Weber, Eicher EM600 Bj. 1965, Rainer Schulze, Hanomag Robust Bj. 1968.

Das Programm rund um die Traktor WM war vielfältig. Am Freitagmorgen war die Traktorsegnung auf dem Kirchplatz in Bruck. Die zehn ältesten Traktoren wurden gesegnet. Mit dabei war der für die Segnung festlich geschmückte Lanz Bulldog D5006 Baujahr 1940 von Julian Schaefer.

Am Freitagnachmittag fand die erste Wertungsfahrt statt. Bei strahlendem Sonnenschein ging es über die 7,3 km lange Strecke von Bruck nach Fusch.

Am Samstag war dann die große Fahrt auf der Großglocknerstraße. Die ersten Traktoren fuhren bereits um 6.45 Uhr zum Start an die Mautstelle Ferleiten. Insgesamt hatten sich 500 Schlepper für die WM angemeldet und der Stau war lang. Es war interessant, die alten Schlepper zu sehen, die Sitzgelegenheiten für die Mitfahrer/innen waren zum Teil sehr phantasievoll gestaltet. Gespannt wartete man auf das Startzeichen und dann ging es die ca. 13 km lange Strecke von Ferleiten (1145 m ü.d.M.) über die Großglocknerstraße hoch zum Fuschertörl (2428 m ü.d.M.). Die Strecke war von 7.30 Uhr bis 10 Uhr extra für die Traktor WM gesperrt.

Die Ausblicke waren atemberaubend. Am Ziel angekommen, wurde man mit einem wunderschönen Ausblick auf die Berge belohnt. Nach einer kurzen Rast fuhren die Teilnehmer noch weiter bis zur Edelweißspitze auf eine Höhe von 2571 m ü.d.M..

Abends erhielten die Teilnehmer ihre WM Plaketten und nahmen beim zünftigen WM-Ball im Festzelt teil. Die Überraschung war groß, als bei der Siegerehrung Julian Schaefer aus Birresdorf auf das Podest durfte. Er hatte in der Klasse der Traktoren Baujahr bis 1948 den dritten Platz belegt und nahm stolz seinen Pokal entgegen.

Es war eine Fahrt, die die Teilnehmer/innen so schnell nicht vergessen werden.

Bevor die Gruppe sich am Montag auf die Heimfahrt begab, schmiedete man schon Pläne für die Traktor WM 2020.

Die Teilnehmer sammelten sich nach der Ankunft am Fuschertörl.

Die Teilnehmer sammelten sich nach der Ankunft am Fuschertörl.

Julian Schäfer (re.) aus Birresdorf bei der Siegerehrung.

Julian Schäfer (re.) aus Birresdorf bei der Siegerehrung.

Die Traktoren wurden auf Tiefladern transportiert. Fotos: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Alzheim. Am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, öffnet die Alte Schule ihre Türen für ein besonderes Ereignis: den Adventskaffee für Senioren.

Weiterlesen

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sven Schnieber trägt am Vorlesetag spannende Geschichten vor

Bürgermeister geht mit Kita-Kindern auf Lesereise

Meckenheim. Mit großem Vergnügen nutzte Bürgermeister Sven Schnieber den Bundesweiten Vorlesetag, um die Tradition seiner Vorgänger fortzuführen und den Meckenheimer Kindern Geschichten aus ihren Lieblingsbüchern vorzutragen. Gleich am Morgen legte er einen Zwischenstopp in der städtischen Kindertageseinrichtung (Kita) Rappelkiste ein, wo der Bürgermeister dem neugierigen Nachwuchs mit „Elmar“ einen karierten Elefanten vorstellte.

Weiterlesen

Miesenheim. Am Feuerwehrgerätehaus des Löschzugs Miesenheim befindet sich seit Kurzem ein neuer Fahrradständer mit sechs Stellplätzen. Realisiert wurde dies durch eine Zuschussfinanzierung der Kreissparkasse Mayen. Die Fahrradständer reduzieren die Unfallgefahr bei Einsätzen und Diensten ganz erheblich, da nun alle „Drahtesel“ geordnet stehen und ein Weg frei bleibt, insbesondere in der dunklen Jahreszeit wichtig.

Weiterlesen

Hausmeister
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Schausonntage
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#