Allgemeine Berichte | 05.10.2023

Selbsthilfenetzwerk Kopf-Hals-Mund-Krebs lädt Zahnärzte und Nichtbetroffene zu einer Wanderung ein

Traumpfad „Streuobstwiesenweg“

Kettig. Gemeinsam wandern, essen und sich informieren ist am 21. Oktober möglich. Die Wanderung beginnt um 9.30 Uhr an der Grillhütte Dalfter in Kettig. Wer nicht den ganzen Weg bis zum Paul-Gerhardt-Haus in Mülheim-Kärlich gehen möchte, kann sich um 10:45 Uhr auf dem Schulhof der Anne-Frank-Schule der Gruppe anschließen. Eine letzte Möglichkeit zum Mitwandern besteht um 12 Uhr an der Bergkapelle, Trumbster Weg. Die Führung übernimmt die Wanderabteilung des TV Rübenach 1900. Ein Rücktransfer zu den parkenden Autos ist eingerichtet.

Mit dem Projekt „Uta-Unterwegs trotz alledem“ möchte die Selbsthilfegemeinschaft dazu beitragen, dass es in Zukunft weniger Kopf-Hals-Mund-Tumoren gibt bzw. dass die Erkrankungen früher erkannt werden. Dazu werden nach einem gemeinsamen Mittagessen im Ev. Gemeindehaus Informationen in drei Kurzvorträgen und an Infoständen gegeben.

Mit Dr. Becker, Zahnarzt aus dem Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz, Frau Kurabas Psychoonkologin von der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz und Gunthard Kissinger einem Betroffenen und Projektleiter von Uta-Unterwegs trotz alledem erhalten die Gäste wichtige Informationen zur Vorbeugung, Früherkennung, Behandlung und Bewältigung von Tumorerkrankungen im Kopf-Hals-Mund-Bereich.

Für die Teilnahme an der Veranstaltung vergibt die Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz zwei Fortbildungspunkte, der Eintritt ist frei.

Das Selbsthilfenetzwerk freut sich über Spenden, um weitere Veranstaltungen dieser Art finanzieren zu können. Im Nachmittagsteil, der um 15 Uhr endet, findet außerdem eine Spendenübergabe durch Nutricia (Danone), einem Hersteller von Trinknahrung, statt. Kopf-Hals-Mund-Krebspatienten haben oft lebenslange Schluck- und Kauprobleme und greifen daher zumindest zeitweise gerne auf Trinknahrung zurück.

Anmeldungen bis 9. Oktober erbeten. Per Mail an Uta@kopf-hals-mund-krebs.de oder telefonisch bei Gunthard Kissinger unter (01 52) 017 159 08. Dort können auch weitere Informationen erfragt werden.

BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imagewerbung
Titelanzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Generalappell
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Andernach
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stadt Linz
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht