Allgemeine Berichte | 13.10.2017

Dieblicher Pfadfinder reisten zum Überbündischen Treffen auf die Schwäbische Alb

Treverer erlebten ein Fest der Welten

In Böttingen erlebten die Dieblicher Pfadfinder eine einmalige Atmosphäre.  privat

Dieblich. „Kennst du schon das ÜT 2017?“ Diese Frage haben die Dieblicher Pfadfinder schon tausende Male in den letzten zwei Jahren gehört. Und nun war es endlich soweit. Nach einer intensiven Phase der Vorbereitung und Planung trafen sich über zweitausend begeisterte Pfadfinder, Wandervögel, Jungenschaftler und Wandergesellen am Allenspacher Hof, um gemeinsam das Überbündische Treffen, ein buntes Großlager für Jung und Alt, zu feiern. Nach 40 Jahren Wartezeit seit dem letzten Überbündischen Treffen kamen Bündische und Jugendbewegte aus ganz Deutschland und aus allen Altersstufen zusammen – zu einem Fest der Welten. Am Donnerstag reisten 40 Treverer zusammen mit dem befreundeten Stamm Schwarzer Adler aus Bad Neuenahr nach Böttingen auf die Schwäbische Alb.

Zusammen teilten sie sich einen Reisebus. Erst sehr spät abends erreichten sie den „See aus schwarzen Zelten“. Obwohl es dunkel war, konnte man auch da schon die unglaubliche Größe dieses Lagers erkennen. Doch erst am Morgen wurde wirklich klar, wie viele es tatsächlich waren. Der Kreis war riesig und passte auch nur gerade so auf den Hauptplatz des Lagers. In der Begrüßungsrunde standen alle zusammen und lauschten den Worten des ÜT-Teams und des Bürgermeisters von Böttingen, der das Organisationsteam bei den Vorbereitungen über alle Maßen unterstützt hatte.

Workshops sorgten für Abwechslung

Danach ging es sofort mit dem Programm los. Viele Workshops wurden von unterschiedlichen Pfadfinderstämmen angeboten, und man konnte frei wählen, welchen man besuchen mochte. Es gab alles, von Vorträgen über Diskussionsrunden, Schmiedekurs bis zu den allseits bekannten Spielen für viele. Für jeden war etwas dabei, kein Tag wie der andere. Man konnte am gleichen Tag stricken oder eine Zombieapokalypse erleben. Es wurde fleißig gewerkelt, gemalt und auch gesungen.

Doch manchmal saß man auch nur zusammen mit alten und neuen Bekannten und sprach über Gott und die Welt oder spielte Karten.

Abends gab es in den vier verschiedenen Großjurten beeindruckende Gesangsrunden. Mit den unterschiedlichsten Instrumenten wurden bekannte, aber auch unbekannte Lieder gespielt.

Auch tagsüber wurde fleißig gesungen. Am Sonntagnachmittag fand dann als einer der Höhepunkte ein hochklassiger Gesangswettstreit statt, bei dem sechzehn Gruppen ihre Lieder vorstellten.

Mit dem Lied „Im Zug“ belegten die Treverer zusammen mit den Stämmen ihres Bundes, der Pfadfinderschaft Süddeutschland, einen guten vierten Platz.

Abschluss mit den neuen Freunden

Am letzten Abend trafen sich alle Pfadfinder und Wandergesellen noch einmal zusammen zur Abschlussrunde.

Dort wurden dann viele Dinge, die in den vergangenen Tagen erschaffen wurden, vorgestellt, und jeder konnte sich diese anschauen und mitmachen. Der letzte Abend des Treffens wurde in zahlreichen Gesangsrunden ausgiebig gefeiert, und man nahm Abschied von den vielen neuen überbündischen Freunden.

Am Morgen des letzten Tages wurden bei strömendem Regen im rasenden Tempo alle Zelte abgebaut, und man verließ die Stadt der schwarzen Zelte. Zusammen hatten die Pfadfinder an diesem Wochenende „ein großes Bild“ gemalt, das allen noch sehr lange in Erinnerung bleiben wird.

In Böttingen erlebten die Dieblicher Pfadfinder eine einmalige Atmosphäre. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Kirmes in Miesenheim
Sven Plöger Vortrag
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Anzeige zu Video Wero
30-jähriges Jubiläum
Inventurangebot
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige BH, L, U
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Stellenanzeige - diverse Stellen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige