Oberst a.D. Schmidhofer (l.) und Dr. Arnautovíc.  Foto: Elmar Gafinen

Am 27.03.2025

Allgemeine Berichte

Die Gesellschaft für Sicherheitspolitik, Sektion Bad Neuenahr-Ahrweiler, konferierte zur transatlantischen Beziehung

„Trump ist ein Dealmaker ohne Rücksicht auf Verluste“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Amerika, was nun? Perspektiven für die Innen- und Außenpolitik nach der US-Wahl 2024 und die Folgen für Europa, Deutschland und die Ukraine“: Das war das Thema des Vortrags von Dr. Sascha Arnautovic am 17. März 2025 um 19.30 Uhr im Hotel zum Weinberg. Eingeladen hatte die Gesellschaft für Sicherheitspolitik Sektion Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Der Referent ist als selbstständiger Unternehmer, freier Referent und Lehrbeauftragter tätig und engagiert sich ehrenamtlich seit 2006 als Vorsitzender und Geschäftsführer des Kölner Forums für Internationale Beziehungen und Sicherheitspolitik e.V. (KFIBS).

Arnautovic´ startete seinen Vortrag mit den Rahmenbedingungen für die US-Innen- und Außenpolitik. Dabei zeigte er auf, wie es Donald J. Trump in seiner nun zweiten Amtszeit als 47. Präsident der USA in kürzester Zeit gelungen ist sein „America first“ mit hoher Geschwindigkeit voranzutreiben. Dies fiel ihm umso leichter, da er in beiden Häusern des Kongresses die Mehrheit bei der US-Wahl 2024 erlangt hat und damit faktisch durchregieren kann.

Seine Administration ist in dieser zweiten Amtszeit besser vorbereitet und hat im Projekt 2025 deutlich beschrieben wie Trump 2.0 aussehen soll. Schon bei der Amtseinführung hat er Joe Biden und seine Politik angegriffen und aufgezeigt, wie er das neue Amerika schaffen will. Viele seiner Dekrete waren unter Demokratiegesichtspunkten fragwürdig und zeigten autokratische Strukturen auf. Er verspricht ein goldenes Zeitalter, das er durch umfangreiche Sanktionen erreichen will. Damit mobilisiert er seine Anhängerschaft, bei denen die Botschaften gut ankommen.

Macher und Dealmaker

Er präsentiert sich als Macher und Dealmaker und als Stimme des Volkes. Im Ausland spricht man darüber inzwischen von einer „defekten Demokratie“ und den „Unvereinigten Staaten von Amerika“. Desinformation ist ein Mittel seiner Wahl. Dies wird auch sehr deutlich bei der Rede von J.D. Vance auf der Münchner Sicherheitskonferenz, wo dieser das Demokratieverständnis von Deutschland anzweifelte.

Sehr stark polarisiert Trump durch seine Migrationspolitik, bei der er ständig Feindbilder aufbaut. Auch durch die Ausrufung des Energienotstandes und der Ausweitung von Fracking macht er deutlich, dass eine Regierung wie ein Unternehmen zu sehen ist und nicht als politische Einrichtung. Vieles aus der Vorgängerregierung von Biden wird zurückgenommen und als Geschenk an die Bürger verkauft.

In der Außenpolitik von Trump gibt es kein Miteinander mehr, sondern nur noch „America first“. Das wird überdeutlich in den Aussagen zu Grönland und dem Panama-Kanal. Dies alles ist natürlich auch eine sehr große Herausforderung für das transatlantische Verhältnis.

Der US-Präsident nimmt keine Rücksicht auf Verbündete, und mit seinem Anspruch auf Kanada als 51. Bundesstaat will er die Macht des Stärkeren demonstrieren und möchte dabei wie Putin agieren, den er bewundert. Auch in der öffentlichen Demütigung Selenskyjs im Oval Office zeigt Trump, wie er die Ukraine erpressen kann, und so wird er weiter vorgehen.

Für Deutschland und Europa muss es nun darauf ankommen eigene Stärke zu entwickeln, da die bisherigen Sicherheitsgarantien der USA sehr fragwürdig sind.

Europa sollte sich selbst organisieren und die EU-Staaten müssen jetzt zusammenstehen und die seit 2022 geänderte Sicherheitsordnung für Europa erkennen und sich neu darauf einstellen. Wenn die Ukraine fallen sollte, würde dies gewaltige Veränderungen nach sich ziehen, wobei der von Trump initiierte Friedensplan auch zu Sorgen Anlass gibt. Europa muss Flagge zeigen und gemeinsam Lösungen entwickeln vor allem aber stark in die Verteidigung investieren. Diese Erkenntnis ist leider noch nicht bei allen Politikern angekommen.

Sehr reale Krise

In seiner Zusammenfassung zeigte Dr. Arnautovic nochmals die Gefahr einer transatlantischen Krise als sehr real auf. Er betonte, dass die EU Einigkeit zeigen muss und dabei Frankreich, Deutschland und auch Polen das Heft in die Hand und die Führung übernehmen müssen. Großbritannien kann dabei als Brückenbauer agieren. Es muss eine strategische Autonomie Europas hergestellt werden, wobei noch eine gewisse Resthoffnung auf eine transatlantische Einigung besteht.

Die Perspektiven für die Zukunft sind die Verteidigungsfähigkeit im EU-Rahmen zu stärken und in einer Koalition der Willigen langfristig eine EU-Armee zu bilden.

Zu Trump sagte der Vortragende in seinem Schlusswort , er ist „ein Dealmaker ohne Rücksicht auf Verluste“.

Bei den anschließenden Fragen der Gäste im Saal und der Online-Teilnehmer wurde vor allem „wie kann Trump gestoppt werden“ thematisiert. Die Antwort war leider „In den USA derzeit eher nicht, die Demokraten sind einfach zu schwach“.

Oberst a.D. Schmidhofer (l.) und Dr. Arnautovíc. Foto: Elmar Gafinen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. In der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 8. bis 14. September 2025 Geschwindigkeitskontrollen geplant. Geprüft wird unter anderem in Bad Breisig auf der Waldstraße, der Brunnenstraße und der Rheintalstraße, in Brohl-Lützing auf der Artilleriestraße und der Koblenzer Straße, in Waldorf auf der Neustraße und der Sinziger Straße sowie in Gönnersdorf auf der Kreisstraße. Aufgrund örtlicher Gegebenheiten können die Kontrollstellen kurzfristig geändert werden.

Weiterlesen

Remagen. Im Zeitraum vom 15. bis 21. September 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. In Remagen selbst werden Kontrollen auf der Alten Straße, der Bergstraße und der Sinziger Straße durchgeführt. In Kripp erfolgen Messungen in der Quellenstraße, der Mittelstraße und am Batterieweg, in Oberwinter auf der Hauptstraße und dem Rheinhöhenweg. In Rolandseck ist die Bonner Straße betroffen, in Oedingen die Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Pellenzer Lehrstellenbörse
Handwerkerhaus
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Herbstpflege
Titel -klein
Kirmes in Plaidt
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler