Allgemeine Berichte | 28.10.2017

AK Viktoria – Arbeitskreis für Mädchenarbeit im Kreis Ahrweiler

Typisch Mädchen, typisch Jungs, typisch - ich?

AK Viktoria befasst sich mit „Vielfalt in Familien“, Rollenklischees und Vorurteilen

Hauptamtliche des AK Viktoria und interessierte Jugendliche. privat

Kreis Ahrweiler. Im Alltag erfahren Homo-, Bi- und Transsexuelle noch immer Ablehnung und Feindseligkeit. Ausgrenzung ist für sie oft an der Tagesordnung. Rita Gilles, Christina Noack-Dziuk, Annette Gies, Sara Wessel, Ute Blank und Ane Masen haben den aktuellen Gesprächsbedarf der Jugendlichen aufgegriffen und im AK Viktoria thematisiert. So hatte der AK Viktoria kürzlich interessierte Jugendliche zum Planungsabend nach Bad Neuenahr in die Räume der OKUJA eingeladen, eigene Erfahrungen und die Mechanismen und Auswirkungen der alltäglichen Diskriminierung auszutauschen und zu beleuchten. Gabriele Laschet-Einig, Projekt Familienvielfalt von QueerNet RLP e.V. und Regionalkoordination Koblenz, ist mit ihrem Fachwissen und vielfältigem Material zur Unterstützung dazugekommen.

In diesem Kontext haben die Jugendlichen zahlreiche Ideen für Aktionen und Projekte entwickelt, in denen sie ihre Haltung zum Ausdruck bringen und die Menschen informieren und aufrütteln wollen. Es geht ihnen vor allem um nachhaltige Akzeptanz mit dem Ziel, dass die vielfältigen menschlichen Lebensentwürfe ohne Ausgrenzung ermöglicht und zugelassen werden. Sie wünschen sich eine Sensibilisierung für die Lebenssituation von jungen Männern und Frauen, die ihre persönliche Sexualität entdecken und leben wollen. Sie brennen für Individualität, Selbstbestimmung und Freiheit.

So entstand im Gespräch mit den Jugendlichen unter anderem die Idee für eine Fotoaktion mit Christian Lipowski, Fotograf & Digital Artist aus Bad Neuenahr-Ahrweiler, bei der Rollenzuchreibungen und -klischees hinterfragt und aufgebrochen werden sollen.

Für Februar 2018 hat der AK Viktoria eine Projekt-Aktionswoche mit Jugendlichen geplant, die Informationen und Aufklärung zu sexuellen Orientierungen und geschlechtlicher Vielfalt und eine Plattform für Austausch und Gespräch bieten will. Voraussichtlich wird sie in der 8. Kalenderwoche, direkt nach Karneval in der Zeit vom 19. bis 23. Februar 2018 stattfinden.

Hauptamtliche des AK Viktoria und interessierte Jugendliche. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Daueranzeige 14-tägig
10_12_Bonn
Titelanzeige KW 41
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige
Stellenanzeige - diverse Stellen
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Anzeige Kundendienst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeige zu Video Wero
Titelanzeige
Kirmes in Miesenheim
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Anzeige Lagerverkauf
Heimat aktiv erleben
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht