Allgemeine Berichte | 05.10.2023

Illegale Müllentsorgung in Niederzissen

Über 300 Liter Altöl am Bausenberg entsorgt

Niederzissen. In jüngster Zeit häufen sich die Vorfälle von Vandalismus und illegaler Müllentsorgung, so auch in Niederzissen. Der jüngste Vorfall stellt dabei einen neuen Höhepunkt dar. Am Montagmorgen wurde Ortsbürgermeister Rolf Hans von einem Bürger darüber informiert, dass an einem Wirtschaftsweg auf dem Bausenberg ein Fass sowie zwei größere Kanister abgestellt worden waren. Eine Überprüfung durch die Mitarbeiter des Bauhofes ergab, dass sowohl die Kanister als auch das Fass mit über 300 Litern Altöl gefüllt waren und diese von bisher unbekannten Tätern am Bausenberg illegal entsorgt wurden.

Da die Wirtschaftswege am Bausenberg stark von Wanderern frequentiert werden, lässt sich vermuten, dass die illegale Altölentsorgung in der Nacht vom 1. Oktober 2023 auf den 2. Oktober 2023 stattgefunden hat. Die Ablagerungsstelle befindet sich zudem in der Nähe der Autobahnabfahrten in Richtung Vulkanhof. Daher kann angenommen werden, dass die Täter - aufgrund des Gewichts der Ladung - die Tat in besagter Nacht oder den frühen Morgenstunden des 2. Oktober begangen haben. Falls jemand in diesem Bereich zur genannten Zeit verdächtige Beobachtungen gemacht hat, bittet Ortsbürgermeister Hans dringend darum, dies der Polizeiinspektion Remagen oder der Gemeindeverwaltung Niederzissen mitzuteilen. Das Fass sowie die beiden Kanister samt Inhalt wurden in Absprache mit der Kreisverwaltung noch am selben Tag über den AWB von der Gemeinde Niederzissen entsorgt. ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Generalappell
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige
Anzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Andernach
Winter-Sale
Imagewerbung
49/307639/2302647/4533221
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige