Allgemeine Berichte | 02.03.2023

Kinderschutzbund Kreisverband Ahrweiler

„Über Stock und Stein“ – Auftakt der Waldausflüge

Die neuen Ausflüge starten bald.  Foto: privat

Kreis Ahrweiler. Die beliebten Waldausflüge starten in diesem Jahr am 24. März in Bad Bodendorf. Von 15 bis 17 Uhr sind Kindergartenkinder im Alter von ca. drei bis sechs Jahren mit Begleitperson herzlich eingeladen, den heimischen Wald zu erkunden. Spannende Abenteuer und lustige Spiele, die Teamgeist, Kreativität und auch etwas Mut erfordern, stehen an diesem Nachmittag im Vordergrund. Mit einem gemeinsamen Tauschpicknick endet der bewegte Streifzug durch die Natur. Mitzubringen sind ausreichend Getränke, Snacks für das Picknick, wettergerechte Kleidung und feste Schuhe. Insgesamt sind fünf Termine geplant. Die Waldausflüge finden jedes Mal an einem anderen Ort statt, um möglichst vielen Familien im Kreis die Teilnahme zu ermöglichen. Weitere Stationen sind Oberbreisig, Kirchdaun, Bachem und die Grafschaft. Geleitet wird das Angebot von Monika Hunger (Diplom Sozialpädagogin/-arbeiterin) und Lisa Thies (Erziehungswissenschaftlerin M.A.). Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann bis eine Woche vor der Veranstaltung bei der Geschäftsstelle des Kinderschutzbundes unter info@kinderschutzbund-ahrweiler.de oder telefonisch unter (02641) 79 79 8 erfolgen. Die Geschäftsstelle beantwortet auch gerne alle Fragen. Weitere Informationen finden Interessierte unter: www.kinderschutzbund-ahrweiler.de.

Die neuen Ausflüge starten bald. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Stadt Linz
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Weitersburg/Sayn. Die Chorgemeinschaft MGV „Rheinland“ Weitersburg / MGV 1862 Sayn bereitet sich auf ihre Adventskonzerte am 14. Dezember 2025 um 16 Uhr in der Pfarrkirche „St. Marien“ in Weitersburg und am 21. Dezember 2025 um 16 Uhr in der Abteikirche Sayn vor. Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr in Weitersburg setzt die Chorgemeinschaft auch in diesem Jahr auf eine festliche musikalische Gestaltung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Der Zählerstand ist wesentliche Grundlage für die gemeinsame Verbrauchsabrechnung der Stadtwerke Mayen GmbH und der Stadt Mayen, Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung (AWB). Am 21. November werden die Stadtwerke Mayen GmbH die Ablesekarten, auf denen alle Angaben für die Ablesung der Wasserzählerstände in Mayen zu finden sind, verschicken. Auf dieser Karte sind – wie schon 2024 – neben dem Zählerstand...

Weiterlesen

Dem alten und neuen Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm stimmten 69,5 Prozent der Wähler zu

Ein „Erdrutschsieg“ für Thomas Przybylla

Weißenthurm. Von frenetischem Applaus wurde Thomas Przybylla empfangen, als er in den Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm kam. Kein Wunder, hatte er doch die Bürgermeisterwahl mit einem „Erdrutschsieg“, das waren 69,5 Prozent, gewonnen.

Weiterlesen

Prinz Sebastian I. und Prinzessin Elisa I. sind im festlich geschmückten Bürgerhaus proklamiert worden

Ein Ehepaar regiert im Kottenheimer Karneval

Kottenheim. Prinz Sebastian (Krämer) I. von de Langhäls und Prinzessin Elisa (Krämer) I. vom Lindebaam sind die neuen Regenten im Kottenheimer Karneval. Das Ehepaar ist am vergangenen Samstag und damit vier Tage nach dem offiziellen Beginn der fünften Jahreszeit am 11. November im festlich geschmückten Bürgerhaus proklamiert worden. Die gut 2500 Einwohner zählende Gemeinde hat nun zum zweiten Mal hintereinander einen Prinzen vorzuweisen, diesmal sogar mit Prinzessin.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Titelanzeige KW 46
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Ganze Seite Remagen
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige