Allgemeine Berichte | 10.02.2023

Landrätin Cornelia Weigand empfing Möhnenvereine des Kreises Ahrweiler

Überlebenspillen, Vinxtbachhonig und Käslöffele

Nach zweijähriger Unterbrechung stürmten die jecken Wiever wieder das Kreishaus

Alaaf! Endlich wieder Möhnenempfang in der Kreisverwaltung!  Fotos: DU

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Zu den vielen, liebgewonnenen Fastelovends-Traditionen, die nach Pandemie und Flut wieder stattfinden können, gehörte jetzt auch der Möhnenempfang in den Räumlichkeiten der Kreisverwaltung. Mehr als 200 raderdolle Wiever aus 31 Möhnenvereinen durfte Landrätin Cornelia Weigand bei kühlen Erfrischungen und herzhaften Snacks begrüßen. Von der Ahrweiler Möhenschar über die Kripper Wasserturm-Möhnen, die Sinziger Stadtmaure-Möhnen und die Olbrück-Möhnen Niederdürenbach bis hin zum Möhnenverein Weibern und den Swistbach-Möhnen Holzweiler waren Möhnen aus dem gesamten Kreisgebiet gekommen. Und die ließen sich nicht lumpen, denn neben kreativen Grußworten hatten die Möhnen jede Menge Gastgeschenke für die Kreischefin mitgebracht.

Jeckes Vergnügen für Auge und Ohr

So gab es nicht nur kunstvolle Orden und originelle Pins, sondern unter anderem echten Vinxtbachhonig von den Möhen aus Gönnersdorf, warme Socken von den Dernauer Loddemöhnen und „Überlebenspillen“ von der Ahrweiler Möhnenschar. Ein Schüsselchen samt stilechtem Käslöffel überreichten – Nomen est Omen – die Heppinger Käslöffele. Auch die Möhnen mussten nicht mit leeren Händen den Heimweg antreten, denn Cornelia Weigand – flankiert vom fleißig Bützjen verteilenden Beigeordneten Friedhelm Münch - verlieh etliche der begehrten Sessionsorden des Kreises. Wie immer bot das Rahmenprogramm alles, was das närrische Herz begehrt. Ob tänzerische Höchstleistungen der Breisiger Showtanzgruppe „Headlights“ oder des Männerballett „Dolce Vita“ aus Reifferscheid, Büttenhumor vom Duo „De Een on de Anne“ alias Udo Kohn und Thomas Berschbach oder punktgenau passende Stimmungsmusik von DJ Philip Thormann und „Jeckeditz“ – Augen und Ohren kamen gleichermaßen auf ihre Kosten.

Mehr als 200 Möhnen aus 31 Möhnenvereinen waren nach Bad Neuenahr-Ahrweiler gekommen.

Mehr als 200 Möhnen aus 31 Möhnenvereinen waren nach Bad Neuenahr-Ahrweiler gekommen.

Einen stilechten Käslöffel samt Schale überreichten die Heppinger Käslöffele der Landrätin.

Einen stilechten Käslöffel samt Schale überreichten die Heppinger Käslöffele der Landrätin.

Erstklassigen Showtanz boten die „Headlights“ aus Bad Breisig.

Erstklassigen Showtanz boten die „Headlights“ aus Bad Breisig.

Die Möhnenschar Ahrweiler hatte „Überlebenspillen“ mitgebracht.

Die Möhnenschar Ahrweiler hatte „Überlebenspillen“ mitgebracht.

Landrätin Cornelia Weigand verlieh den begehrten Sessionsorden des Kreises Ahrweiler.

Landrätin Cornelia Weigand verlieh den begehrten Sessionsorden des Kreises Ahrweiler.

Alaaf! Endlich wieder Möhnenempfang in der Kreisverwaltung! Fotos: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Generalappell
med. Fußpflege
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#