Allgemeine Berichte | 17.09.2025

Stadt Koblenz und Kreis Mayen-Koblenz stärken interkommunale Zusammenarbeit

Überregionaler Austausch zur klimaneutralen Gestaltung kommunaler Gebäude

Kommunale Akteure aus dem Landkreis Mayen-Koblenz, der Stadt Koblenz und benachbarter Landkreise tauschten sich im Ratssaal über die Möglichkeiten des klimafreundlichen Gebäudemanagements aus. Foto: Kreisverwaltung MYK

Kreis MYK. Wie können öffentliche Gebäude wie Schulen klimaneutral betrieben werden? Welche Rolle spielt dabei das kommunale Gebäudemanagement? Diese und weitere Fragen standen im Mittelpunkt eines intensiven Erfahrungsaustauschs, zu dem sich Mitarbeitende der Stadt Koblenz, des Landkreises Mayen-Koblenz sowie benachbarter Landkreise im Ratssaal des Koblenzer Rathauses versammelt haben. Der Austausch ist Teil des integrierten Vorreiterkonzepts des Landkreises Mayen-Koblenz, das unter anderem die stärkere Vernetzung und Unterstützung der kreisangehörigen Städte und Verbandsgemeinden vorsieht. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Klimabeauftragten der Stadt Koblenz sowie den Klimaschutzmanagern der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz.

Ziel des Erfahrungsaustauschs war es, Beispiele aus der Praxis vorzustellen, Herausforderungen offen zu benennen und gemeinsam Lösungsansätze zu diskutieren. Im Mittelpunkt standen hierbei die Maßnahmen des zentralen Gebäudemanagements der Stadt Koblenz. Sachgebietsleiter für Klimaschutz und Energiemanagement, Hermann-Josef Högner, und Projektleiter Christof Jürgens präsentierten konkrete Projekte und gaben Einblicke in laufende Planungen. Besonders großes Interesse weckte dabei das Vorhaben zur zukünftigen Wärmeversorgung des Görres-Gymnasiums, das durch Geothermie realisiert werden soll.

Die Teilnehmenden zeigten sich überzeugt, dass dieser Erfahrungsaustausch eine wichtige Grundlage für eine erfolgreiche Umsetzung der Energiewende auf kommunaler Ebene bildet. Zudem waren sich alle Beteiligten einig, dass die Zusammenarbeit weiterhin durch regelmäßige Treffen verstärkt werden soll.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Kommunale Akteure aus dem Landkreis Mayen-Koblenz, der Stadt Koblenz und benachbarter Landkreise tauschten sich im Ratssaal über die Möglichkeiten des klimafreundlichen Gebäudemanagements aus. Foto: Kreisverwaltung MYK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
  • Brigitte Schneider: Unsere Männer der Boomer-Generation haben doch überwiegend Grundwehrdienst für nen Appel und ein Ei abgeleistet. Danach gab es kein Homeoffice. Jahrelang Nullrunden beim Einkommen . Vereinbarkeit von Familie und Beruf gab es nicht.
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Sommerfest 2025 in den Römer-Thermen
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Stellenanzeige
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Ehrenamtliche übernehmen bei der Tafel vielfältige Aufgaben: Sie organisieren die Einsammlung, Sortierung und Reinigung von Lebensmitteln, kümmern sich um die Lagerung und Ausgabe oder helfen im Hintergrund dabei, dass der Ablauf der Tafel funktioniert. Besonders gefragt sind hier Menschen, die gerne im Team arbeiten, kontaktfreudig sind und Freude an der Arbeit mit Lebensmitteln haben.

Weiterlesen

Schuld. Stricken und Häkeln für Anfänger und Fortgeschrittene Schuld. Wolle in ihrer schönsten Form verarbeiten; das macht Spaß! Entscheiden Sie selbst über die Produkte, die Sie fertigen möchten. Die Kursleiterin zeigt Ihnen die Grundzüge beim Stricken oder Häkeln, aber auch besondere Techniken und Kniffe, raffinierte Muster o.ä., wie z.B.

Weiterlesen

Burgbrohl. Die „SportWoche für Alle“ des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) geht in diesem Jahr in die dritte Runde – vom 20. bis 27. September 2025 werden erneut die vielfältigen Angebote für Menschen mit Behinderung bundesweit sichtbar gemacht und die Türen besonders weit geöffnet. Mit dabei ist auch die SpVgg Burgbrohl. Für Menschen mit Behinderung gibt es nach wie vor zu wenige Sportangebote, die bestehenden Sportmöglichkeiten sind oft noch unbekannt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Franz Müntefering begeistert in Rheinbreitbach Gäste aus der Region

Demokratie leben, indem alle sich einbringen

Rheinbreitbach. Auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel Willy-Brandt-Forum sprach Vizekanzler a.D. Franz Müntefering vor einem interessierten Publikum aus der gesamten Region und Vertretern aller Parteien in der Hans Dahmen-Halle in Rheinbreitbach.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Imageanzeige
Hausmeister
Imageanzeige
Imageanzeige
Heizölanzeige
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Anzeige Weinfest Remagen
Anzeige Vocatium
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Weinfest in Rech
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
Mitarbeiter (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Feierabendmarkt