Allgemeine Berichte | 17.09.2025

Stadt Koblenz und Kreis Mayen-Koblenz stärken interkommunale Zusammenarbeit

Überregionaler Austausch zur klimaneutralen Gestaltung kommunaler Gebäude

Kommunale Akteure aus dem Landkreis Mayen-Koblenz, der Stadt Koblenz und benachbarter Landkreise tauschten sich im Ratssaal über die Möglichkeiten des klimafreundlichen Gebäudemanagements aus. Foto: Kreisverwaltung MYK

Kreis MYK. Wie können öffentliche Gebäude wie Schulen klimaneutral betrieben werden? Welche Rolle spielt dabei das kommunale Gebäudemanagement? Diese und weitere Fragen standen im Mittelpunkt eines intensiven Erfahrungsaustauschs, zu dem sich Mitarbeitende der Stadt Koblenz, des Landkreises Mayen-Koblenz sowie benachbarter Landkreise im Ratssaal des Koblenzer Rathauses versammelt haben. Der Austausch ist Teil des integrierten Vorreiterkonzepts des Landkreises Mayen-Koblenz, das unter anderem die stärkere Vernetzung und Unterstützung der kreisangehörigen Städte und Verbandsgemeinden vorsieht. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Klimabeauftragten der Stadt Koblenz sowie den Klimaschutzmanagern der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz.

Ziel des Erfahrungsaustauschs war es, Beispiele aus der Praxis vorzustellen, Herausforderungen offen zu benennen und gemeinsam Lösungsansätze zu diskutieren. Im Mittelpunkt standen hierbei die Maßnahmen des zentralen Gebäudemanagements der Stadt Koblenz. Sachgebietsleiter für Klimaschutz und Energiemanagement, Hermann-Josef Högner, und Projektleiter Christof Jürgens präsentierten konkrete Projekte und gaben Einblicke in laufende Planungen. Besonders großes Interesse weckte dabei das Vorhaben zur zukünftigen Wärmeversorgung des Görres-Gymnasiums, das durch Geothermie realisiert werden soll.

Die Teilnehmenden zeigten sich überzeugt, dass dieser Erfahrungsaustausch eine wichtige Grundlage für eine erfolgreiche Umsetzung der Energiewende auf kommunaler Ebene bildet. Zudem waren sich alle Beteiligten einig, dass die Zusammenarbeit weiterhin durch regelmäßige Treffen verstärkt werden soll.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Kommunale Akteure aus dem Landkreis Mayen-Koblenz, der Stadt Koblenz und benachbarter Landkreise tauschten sich im Ratssaal über die Möglichkeiten des klimafreundlichen Gebäudemanagements aus. Foto: Kreisverwaltung MYK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Image
Gesucht wird eine ZMF
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Empfohlene Artikel

Lützel. Rund 35 Interessierte kamen im Bürgerzentrum Lützel zusammen, um beim Stadtteilgespräch „Lützel im Gespräch“ im November über eine der dringendsten sozialen Fragen dieser Zeit zu diskutieren:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gemeinsam mit Jugendband „Feier-Brass“ auf musikalischer Reise von „Axel F“ bis Pachelbel

Musikzug der Feuerwehr Leubsdorf spielt Herbstkonzert vor ausverkauftem Haus

Leubsdorf. Ein bis auf den letzten Platz gefülltes Bürgerhaus und ein Programm, das keine Wünsche offenließ: Mit seinem Herbstkonzert am Samstag, 15. November, begeisterte der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Leubsdorf das Publikum. Unter der Leitung von Dirigent Dominik Arz erlebten die Besucherinnen und Besucher einen Abend, der nicht nur durch musikalisches Können, sondern vor allem durch große Spielfreude bestach.

Weiterlesen

Straßenhaus. Einen ganz besonderen Wandertag erlebten rund 60 Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen der Grundschule Straßenhaus: Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern sowie Betreuerinnen besuchten sie die Produktion der Gebrüder HACK Manufaktur in der HACK AG. Ziel war es, hautnah zu erleben, wie handwerkliche Tradition und moderne Backtechnik zusammenwirken und wie aus hochwertigen Rohstoffen köstliche Backwaren entstehen.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Daueranzeige
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Andernach Mitte Card
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region