Kultur und Gestalten an der Volkshochschule Sinzig
Übersicht über Kursangebote
Sinzig. Es folgt eine Übersicht zu den Kursangeboten der Volkshochschule Sinzig unter dem Thema „Kultur und Gestalten“.
Nähkurs für Anfänger und Fortgeschrittene
In diesen Kursen werden die Grundfertigkeiten des Nähens vermittelt: Lesen von Schnittmustern, Maßnehmen und Zuschneiden, Durchführen kleinerer Schnittabwandlungen, Änderungsarbeiten und Anfertigung kleinerer und dann auch anspruchsvollerer Kleidungsstücke. Eine Nähmaschine ist mitzubringen. Die Kurse 010 und 011, unter der Leitung von Ruth Etscheid, finden ab dem 30. August mittwochs von 17 bis 19 Uhr (010) und von 19 bis 21 Uhr (011) (jeweils zehn Termine) in der Barbarossaschule statt. Anmeldeschluss ist der 23. August.
Transparentsterne basteln
Es entstehen leuchtende und filigrane Dekorationen des Fensters, gleichzeitig Sichtschutz und ästhetisches Highlight. Falt-Techniken und Verwendung des Materials sowie kreative Anregung werden hier vermittelt. Mitzubringen sind eine gute, schmale Bastelschere, Lineal und Bleistift sowie Kleber. Tonkarton und Transparentpapier werden gestellt. Der Kurs 020, unter der Leitung von Angelika Gestrich, findet ab dem 5. September dienstags von 19 bis 20.30 Uhr (drei Termine) in der Barbarossaschule statt. Anmeldeschluss ist der 29. August.
Nassfilzen für Anfänger
Beim Nassfilzen wird die Wolle mit lauwarmem Wasser, Seife und Reibung verfilzt. In diesem Workshop werden Grundkenntnisse durch praktisches Arbeiten mit Wolle von Eifler Schafen vermittelt. Jeder Teilnehmer kann sein Filzwerk mit nach Hause nehmen. Wolle ist in vielen Farben ausreichend vorhanden, ebenso alle notwendigen Arbeitsmittel. Fragen rund ums Filzen werden soweit möglich beantwortet. Eine Gebührenermäßigung ist nicht möglich. Der Workshop 016, unter der Leitung von Marion Schweiger, findet am Samstag, 14. Oktober von 14 bis 18 Uhr im Gemeindehaus in Koisdorf, Ahrentaler Straße 19, Sinzig, statt. Anmeldeschluss ist der 6. Oktober.
Spinnen für Anfänger
In diesem Workshop werden Grundkenntnisse im Spinnen am Spinnrad vermittelt. Durch eigenes Arbeiten am Spinnrad können Erfahrungen und Fertigkeiten erworben werden. Jeder Teilnehmer hat ein Spinnrad zur Verfügung, an dem nach „Woll-Lust“ gesponnen werden kann. Die selbst erarbeitete Wolle kann mit nach Hause genommen werden. Wolle steht ausreichend in vielen Farben zur Verfügung. Fragen rund ums Spinnrad werden soweit möglich beantwortet. Eine Gebührenermäßigung ist nicht möglich. Der Workshop 018, unter der Leitung von Ellen Kelter-Steinheuer, findet am Samstag, 21. Oktober von 14 bis 18 Uhr im Gemeindehaus in Koisdorf, Ahrentaler Straße 19, Sinzig, statt. Anmeldeschluss ist der 13. Oktober.
Make-up Workshop – Basiskurs
Mit Grundlagenwissen und dem Wissen um die richtigen Techniken ausgerüstet wird jede Teilnehmerin am Ende eines Workshops in der Lage sein, mit wenig Zeitaufwand ihre Schönheit herauszuzaubern und ihre Ausstrahlung zum Leuchten zu bringen. Bitte mitbringen: Sich selbst, ungeschminkt oder geschminkt, Lieblingsprodukte oder solche, mit deren Umgang noch Unsicherheit besteht und einen Pinsel. Gestellt werden: Kleenex, Wattepads, Applikatoren und Schwämmchen. Selbstverständlich steht eine breite Palette an dekorativer Kosmetik zum Ausprobieren zur Verfügung. Eine Gebührenermäßigung ist nicht möglich.
Hautdiagnose - welche Pflege ist die Richtige?
Analyse der Gesichtsproportionen. Jedes Gesicht ist schön. Am Ende des Kurses wissen die Teilnehmer, was zu tun ist und welche Hilfsmittel dazu benötigt werden. Der Workshop unter der Leitung von Irene Zepp findet am Samstag, 23. September von 14 bis 16.30 Uhr im Sinziger Schloss statt. Anmeldeschluss ist der 15. September.
Weitere Informationen zu den Kursen bei der Volkshochschule in Sinzig unter Tel. (0 26 42) 40 01 31 oder auf www.sinzig.de. Dort werden auch die Anmeldungen entgegengenommen. Bitte beachten, dass die Teilnehmerzahlen begrenzt sind. Interesse an einer Kursleitertätigkeit an der Volkshochschule Sinzig?
Bewerbung mit Lebenslauf und einem Kurskonzept an vhs@sinzig.de oder an die Geschäftsstelle (Kirchplatz 5, Sinzig).
